Abenteuer Expedition Amazonas: Peru, Bolivien, Brasilien
-
Reisebeschreibung
Abenteuer Expedition Amazonas - Peru, Bolivien, Brasilien
24 Tage Kleingruppen-Rundreise ab Lima
Entlang des Amazonas entdecken Sie vom Boot die reichhaltige wilde Natur des Amazonasbecken, leben in einfachen Unterkünften bei indigenen Stämmen, treffen auf Schamanen und viele weitere Bewohner des Amazonasbecken. 24 Tage Expeditionsabenteuer pur, begleitet von deuschsprachiger Reiseleitung in kleiner Gruppe.
Im Reisepreis enthalten:
- Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft (Umsteigeverbindung) in Economy Class ab Frankfurt, München oder Düsseldorf nach Lima und zurück von Sao Paulo inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
- Flüge Lima - Cusco, Porto Velho - Manaus, Santarem - Belem, Belem - Sao Paulo
- 22 Übernachtungen mit variierender Verpflegung, davon 12 Übernachtungen in 2*+-3*-Hotels (Landeskategorie), 2 Übernachtungen in Pensionen, 6 Übernachtungen im Dschungel in einfachen Hütten im Mehrbettzimmer mit Gemeischaftsbad und Außentoilette oder in sehr einfachen Familienlodgen, 1 Übernachtung auf der Tapir-Beobachtungsplattform und 1 Übernachtung in der Hängematte auf einem Amazonas Frachtschiff
- Ausflüge und Besichtigungen mit Eintrittsgeldern laut Programm
- Alle Transfers und Fahrten in Fahrzeugen laut Programm (Größe entspr. Teilnehmeranzahl), teils per Boot (Tag 4-7, 9-13), teils in öffentlichen Bussen (Tag 10 & 11), per Frachtschiff (Tag 18-19)
- Mahlzeiten lt. Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- örtliche, deutschsprachige Reiseleitung ab Lime (bei 1-5 Teilnehmern erst ab Cusco, aber mit deutschsprachiger Flughafenassistenz in Lima
- einheimischer Naturführer im Manu Nationalpark (Tag 4-7)
- professioneller Koch (Tag 4-7, 9-13)
- Lizensierte Bootsführer und Helfer (Tag 4-7, 9-13)
- Satellitentelefon für Notfälle (Cusczo - Belem)
- Informationsmaterial
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Eintritte, ca. USD 150,- p.P.
- Reiseversicherung, persönliche Ausgaben wie z.B. weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Minibar, Telefonate etc.
- Getränke während der Mahlzeiten
Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
-
Reiseprogramm
1. Tag: Anreise Peru (-)
Flug nach Lima, Ankunft am nächsten Morgen.
2. Tag: Ankunft in Peru (F)
Ankunft Lima, wo Sie von Ihrem Reiseleiter abgeholt und zum Stadthotel gebracht werden. Früher Check-In inkludiert. Am Abend findet eine Expeditionsbesprechung statt.
3. Tag: Lima - Amazonasbecken (F/A)
Von Lima aus fliegen Sie früh morgens nach Cusco. Auf einer teils unbefestigten Strasse geht es mit einem Kleinbus, über die mächtigen Hochanden weiter in das dampfende Amazonasgebiet. Übernachtung in Pillcopata in einer Lodge.
4. Tag: Beginn der Expeditionsbootstour in den Manu-Nationalpark (F/M/A)
Beim morgendlichen Rundgang durch das Dorf Pillcopata können Sie sich die notwendigen hohen Gummistiefel kaufen. Dann geht’s auf kurvigen Straßen weiter durch den Dschungel, mit Stopp bei einer Tierrettungsstation mit einem angrenzenden Coca-Anbaufeld, sowie bei einer Orchideenfarm. Noch am Vormittag erreichen Sie den Hafen von Atalaya und steigen in Ihr Expeditionsboot. Sie lernen Ihr Bootsteam sowie, den auf den Nationalpark spezialisierten, Naturführer kennen. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie die mitten im Amazonas-Dschungel gelegene Lodge. Nachmittags nimmt Sie der Naturführer mit zu einer ersten Erkundungswanderung.
5. Tag: Dschungel-Thermalquellen und Boca Manu (F/M/A)
Am Morgen brechen Sie auf nach Shintuya – einem Dorf der Matsiguenka-Indianer, wo Sie die Schule und die kleine Krankenstation besuchen. Dann entspannen Sie bei Thermalquellen mitten im Dschungel, bevor Sie anschließend bei einer langen Fahrt im Boot die Gelegenheit haben, nach exotischen Tieren Ausschau zu halten. Am Nachmittag erreichen Sie das zu Zeiten des Kautschukbooms gegründete Boca Manu. Heute ist es ein Versorgungsdorf der Indigenen. Übernachtung in einer einfachen Lodge nahe Boca Manu.
6. Tag: Papageien-Salzlecke und Tapir-Plattform (F/M/A)
Noch vor Sonnenaufgang machen Sie sich auf den Weg zum Boot. Sie fahren an einen Aussichtspunkt, wo Sie eine tolle Sicht auf eine Papageien-Salzlecke haben. Hier heißt es leise sein und das Fernglas zücken. Mit etwas Glück können Sie viele farbenfrohe Vogelarten entdecken. Nach einer weiteren Stunde Bootsfahrt, geht es auf zu einer Wanderung durch den immergrünen Dschungel. Übernachtung im Manu-Nationalpark auf einer Tapir-Beobachtungsplattform.
7. Tag: Off-Road Abenteuer und Schamanenbesuch am Tambopata Nationalpark (F/A)
Am Morgen geht es per Floß auf einem Dschungelsee auf Entdeckungstour. Anschließend Fahrt im Expeditionsboot zum Dorf Diamante. Hier schlendern Sie durch das Dorf und kommen ganz sicher mit Hilfe der Reiseleitung mit den Einheimischen ins Gespräch. Dann Weiterfahrt zum Goldgräberdorf Colorado. Von hier aus müssen Sie mehrmals Umsteigen, denn es geht mit Off-Road-Jeeps und wackligen Fähren, sowie mit halbwegs TÜV-tauglichen Kleinbussen, auf sehr abenteuerlichen Wegen an den Tambopata Nationalpark zu einem abgelegen lebenden Schamanen. Er zeigt Ihnen seinen kleinen „Zauber- & Kräutergarten” und informiert über Ayahuasca. Übernachtung direkt beim Schamanen in Feldbetten mit Mosquitonetz. Ein Plumpsklo rundet die abenteuerliche Übernachtung ab.
8. Tag: Puerto Maldonado & Peru (Markt und Schmetterlingsfarm) (F)
Nach dem Frühstück brechen Sie auf in die kleine quirlige, mit Motorrädern überfüllte Stadt Puerto Maldonado. Wer möchte, kann am Abend eine einheimische Tanzbar besuchen, in der mit etwas Glück eine Cumbia-Liveband zu hören ist.
9. Tag: Puerto Maldonado & Peru (Lago Sandoval) (F/A)
Heute geht es zwei Stunden zu Fuß über schmale Dschungelpfade zu einem kleinen Flüsschen, das durch überschwemmte Wälder aus 30m hohen Palmen führt. Hier steigen Sie in kleine Ruderboote und gleiten auf diesem schmalen Flusslauf unter dem gigantischen Blätterdach dahin. Nach einer Stunde erreichen Sie den Lago Sandoval, eine romantischen Dschungelsee, umgeben von einer paradiesischen Landschaft, wo Sie mit etwas Glück Schildkröten, Affen, Kaimane, Wasserfledermäuse, Riesenotter und viele exotische Vögel sehen. Übernachtung in Puerto Maldonado.
10. Tag: Fahrt auf der Trans-Oceanica nach Bolivien (F)
Heute reisen Sie wie die Einheimischen. In einem öffentlichen Bus geht es 228km auf der erst 2016 fertig gestellten Trans-Oceanica, der Verbindungsstraße zwischen dem Atlantik und dem Pazifik. Nach einer fünfstündigen Busfahrt zuerst zur peruanischen Grenzstation, geht es weiter zum Grenzstädtchen Cobija in Bolivien. Nach dem recht umständlichen Einreise-Prozedere haben Sie sich ein kühles Bier in einer der Goldsucherkneipen verdient.
11. Tag: Flussexpedition Bolivien (Paranüsse) (F/M/A)
Am Vormittag fahren Sie 3-4 Stunden in einem sehr einfachen, öffentlichen Bus tief in den Dschungel zum kleinen Versorgungsposten der Goldsucher, Chive. Das Dorf liegt direkt am Fluss Madre de Dios, wo Ihr neues Bootsteam bereits mit Ihrem überdachten und motorisierten Expeditionsboot und mit Mittagessen auf Sie wartet. Sie fahren entlang der Naturreservate Manupiri und Humayta. In einer der direkt am Fluss gelegenen Paranuss-Anbausiedlung übernachten Sie in Feldbetten mit bequemer Matratze, Kopfkissen, gemütlichem Schlafsack und Mosquitonetz.12. Tag: Flussexpedition Bolivien (Goldsucher) (F/M/A)
Sie werden heute auf das Boot von Goldgräbern gehen, um sich genau erklären zu lassen, wie sie das Gold aus dem Fluss holen und wie sie dort mit ihren Familien leben. Sollte die Schule der Paranuss- und Goldgräbersiedlung „America“ offen sein, werden Sie diese besuchen. Am Nachmittag erreichen Sie das kleine Dorf Sena und verlassen Ihr Expeditionsboot. Am Dorfrand kommen Sie in einer kleinen, einfachen Lodge unter. Wer mag geht optional nach riesigen Amazonas-Fischen angeln.
13. Tag: Riberalta & Bolivien (F)
Auf einer aufregenden ca. 4-stündigen Fahrt begeben Sie sich auf einem offenen Pick-Up oder LKW durch den tiefen Dschungel weiter bis zum kolonialen Riberalta. Dort angekommen, geht es auf einen Erkundungs-Spaziergang und am Abend dann ins alte Zentrum, wo der ganze Ort mit kleinen Mofas zur Abendunterhaltung um den „Plaza“ braust. Übernachtung in Riberalta im stilvollen Kolonialhaus des lokalen Kautschukbarons.
14. Tag: Riberalta & Bolivien (F)
Vormittags besuchen Sie den bunten Markt. Am Nachmittag besichtigen Sie eine Verarbeitungsanlage von Paranüssen, wo hunderte Tonnen der kostbaren Nuss geknackt, gewaschen und nach Qualitätsstufen von hunderten Mitarbeitern in Handarbeit sortiert werden.
15. Tag: Auf nach Brasilien! (F)
Per Taxi und einer Fähre an der bolivianisch-brasilianischen Grenze gelangen Sie in das abgelegene Rondónia-Gebiet, wo bis vor wenigen Jahren noch Massenrodungen auf der Tagesordnung standen. Am frühen Abend erreichen Sie Ihr kleines, einfaches Stadthotel in Porto Velho.
16. Tag: Porto Velho & Brasilien (Fischmärkte & alte Eisenbahnen) & Flug nach Manaus (F)
In Porto Velho besuchen Sie das alte Stellwerk mit uralten Eisenbahnen aus Zeiten der Kautschukbarone, den Markt und den Hafen. Am Abend geht’s im Flugzeug nach Manaus. Übernachtung in einem schönen Hotel Nahe der Oper.
17. Tag: Manaus (F)
Sie gehen auf Entdeckungstour in Manaus. Der Tour führt zunächst zum Teatro Amazonas, die Oper im Renaissance-Stil mitten im Urwald. Sie ist Überbleibsel einer Zeit ungeheuren Wohlstandes und Wahrzeichen der Stadt. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Bootsfahrt zum Ort, wo die Flüsse Rio Negro und Solimões zum Amazonas zusammenzufließen.18. Tag: Frachtschifffahrt nach Santarem (F/M/A)
Vom Hafen in Manaus Fahrt per Frachtschiffes nach Santarem. Diese Fahrt garantiert Ihnen ein einmaliges Erlebnis! Übernachtet wird eine Nacht auf dem Hängemattendeck. Der Kontakt zur Bevölkerung ist hier „hautnah“ und Ihre Reiseleitung hilft gerne beim Übersetzen der vielen, interessanten Gespräche. Gegessen wird hier was der Schiffskoch bietet.
19. Tag: Traumstrand in Alter do Chão (F)
In Santarem machen Sie sich am Nachmittag auf in das Dorf Alter do Chão. Freizeit zum Baden an den karibisch anmutenden Stränden.
20. Tag: Amazonas-Traumstrand in Alter do Chão (F)
Zeit um am Strand zu entspannen.
21. Tag: Flug an das Amazonasdelta & Belém (F)
Gegen Mittag geht es mit einem Linienflug nach Belem, dem Tor zum Amazonas. Am späten Nachmittag geht es in das ehemals herunter gekommene Hafengelände der Estaçao das Docas. Diese Lagerhallen beherbergen heute moderne Geschäfte, Restaurants und die Brauerei „Amazon Beer“, dazu die beste Eisdiele der Stadt. Hier werden Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen. Übernachtung in Belém im Hotel.
22. Tag: Belém (F)
Nächstes Highlight ist ein ausgiebiger Stadtrundgang durch die quirlige Hafenstadt. Der Höhepunkt ist der berühmte Markt „Ver-O-Peso“ am Hafen, wo Kräuterfrauen ´Gesundheit´ aus Amazoniens Wäldern verkaufen.
23. Tag: Abreise (F)
Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen von Belém, von wo aus Sie über Sao Paulo zurück zum Ausgangspunkt der Reise fliegen.
24. Tag: Ankunft in Deutschland -
Preise & Termine
Reisetermine und Preise für 2023/24 auf Anfrage.
Unverbindliche Anfrage -
Länderinformationen
Länderinformationen Peru
Peru - das Land ist ca. dreimal so groß wie Deutschland und grenzt im Westen an den Pazifik. Das Land verbirgt beeindruckende kulturelle und landschaftliche Schätze. Costa, Sierra, Montana und Selva formen die "4 Großen" Landschaftsregionen. Die Vielfalt der Natur und Kultur des Landes bietet für jeden Reisenden ein abwechslungsreiches Reiseprogramm.
Bevölkerung: 30,1 Mio. Einwohner Hauptstadt: Lima Bevölkerungszahl: 30,38 Millionen Staatsform: Republik Sprache: Spanisch Einreise
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Peru einen gültigen Reisepass, noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig, sowie ein gültiges Rückflugticket. Kein Visum bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen Aufenthalt.Währung
Nuevo Sol (PEN), 1 € = 3,63 Nuevo Sol. Empfohlen wird die Mitnahme von US-$ in Noten oder in Form von Reiseschecks. Diese werden in Banken und Wechselbüros meist problemlos umgetauscht. Euro-Scheine können ebenso umgetauscht werden. Internationale Kreditkarten werden teilweise akzeptiert. Barabhebung von Landeswährung mit EC-Karte an Bankomaten ist auch möglich. Außerhalb größerer Städte sollte ausreichend Bargeld mitgeführt werden.Ortszeit
MEZ - 6 Std. / MESZ - 7 Std.Klima und Reisezeit
Beste Reisezeit Peru im Hochland ist von Mai bis Oktober.Beste Reisezeit in den Urwaldregionen Perus ist von Mai bis September.Beste Reisezeit für die peruanische Küste ist von Dezember bis Anfang April.In den Sommermonaten ist es in Peru schwül und heiß, aber das Wetter ist meist klar und es gibt kaum Niederschlag. Der Hochsommer ist quasi die „Trockenzeit“ in Peru und ist damit der optimale Reisezeitraum für unsere Peru Rundreisen.Gesundheit
Malaria
Geringes Risiko unter 2000 m. Malariafrei sind Lima, Cuzco, Machu Picchu, Ayacucho und das Andenhochland.Malaria-ProphylaxeMitnahme eines Notfallmedikaments (Standby). Je nach Reisezeit, Reisestil und persönlichen Gegebenheiten ist auch eine andere Empfehlung wie z.B. die vorbeugende Einnahme eines Malariamedikaments möglich. Zusätzlich Schutz vor Moskitostichen durch lange helle Kleidung. Die Wahl des Malariamedikaments ebenso wie evt. Abweichungen von den Empfehlungen müssen im Rahmen einer individuellen ärztlichen Beratung getroffen werden. Daher ist vor einer Reise in ein Malariagebiet unbedingt eine ärztliche Beratung zu empfehlen.Impfungen
Für alle Reisenden zu empfehlen sind Impfungen gegen:Diphtherie, TetanusMasern (oder Immunität nach Krankheit)Hepatitis AGelbfieber: Risiko im Tiefland östlich der AndenImpfung gegen Gelbfieber bei Einreise aus Infektionsgebieten vorgeschrieben, ebenso neu für alle Reisenden bei Reisen ins Amazonasgebiet.SicherheitPeru ist in den letzten Jahren wesentlich sicherer geworden. Dennoch gibt es Kriminalität in Peru, wir raten daher zu Aufmerksamkeit und halten Sie sich nicht Nachts alleine auf der Straße auf.Länderinformationen Brasilien
Der Name Brasiliens leitet sich aus dem portugiesischem Namen für den Brasilholz-Baum ab. pau-brasil (Caesalpina echinata). Dieser war eines der wichtigsten Exportprodukte Brasiliens zur Zeit der Kolonisierung des riesigen Landes. Brasa von dem sich der Name des Baumes ableitet, bedeutet Glut. Brasil ist dessen Adjektiv und bedeutet glutartig und beschreibt die Farbe des Holzes, welches wenn es geschnitten wurde, so rot leuchtete wie Glut. Die Farbe wurde in Europa vor allem zum Färben von Stoffen verwendet.
Bevölkerungszahl: 204,9 Millionen Staatsform: Bundesrepublik Sprache: Portugiesisch, in touristischen Zentren rudimentäre Englischkenntnisse Einreise
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Brasilien einen gültigen Reisepass, der noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein muss. Alle Reisenden müssen außerdem eine Ein- und Ausreisekarte ausfüllen, die normalerweise an Bord der Flugzeuge / Schiffe / Busse kurz vor Ankunft in Brasilien ausgeteilt wird. Die ausgefüllte und abgestempelte Einreisekarte muss bei der Ausreise wieder vorgelegt werden. Seit Inkrafttreten des Abkommens zwischen der EU und Brasilien am 01.10.2012 dürfen deutsche Staatsangehörige für touristische Zwecke nach Brasilien visafrei ein- oder durch Brasilien durchreisen und sich höchstens drei Monate während eines Sechs-Monats-Zeitraums dort aufhalten.Hinweise für die Einreise von MinderjährigenMinderjährige, die nicht von beiden Elternteilen oder Erziehungsberechtigten begleitet werden, bedürfen einer entsprechenden Einverständniserklärung des nicht mitreisenden Elternteils bzw. beider Eltern oder Erziehungsberechtigten. Die elterliche Einverständniserklärung muss zur Beglaubigung entweder vor einem brasilianischen Konsularbeamten an einer brasilianischen Auslandsvertretung oder bei einem brasilianischen Notariat (Cartório) abgegebenen werden.Währung
Real (BRL) Mehrzahl Reais. 1 Real = 100 CentavosGegenwärtig existieren 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Real Scheine.Münzgeld besteht zum größten Teil aus 50, 25, 10, 5 Centavo Münzen. Darüber hinaus gab es außerdem eine 1 Real und eine 1 Centavo Münze. Beide finden aber heute keine Verwendung mehr. Kleinbeträge werden auf 5 Centavo auf oder abgerundet.Es sind aktuell zwei unterschiedliche Prägungen der Münzen im Umlauf die sich stark voneinander unterscheiden. Wundern Sie sich also nicht wenn Sie völlig unterschiedliche Münzen mit dem gleichen Wert entdecken.1 € = 4,35 Real.
Bargeld und Kreditkarten
Grundsätzlich werden in allen Landesteilen internationale Kreditkarten aktzeptiert. Darüber hinaus, können bei größeren Banken und in Hotels Bargeldbeträge von bis zu 1000 Real mit Kreditkarten oder deutschen EC-Karten abgehoben werden.Informieren Sie sich vorab ob dies auch auf Ihre Bank zutrifft und ob Bargeldabhebungen aus Brasilien zugelassen sind.Traveler Checks von American Express werden von vielen Banken aktzeptiert. Bitte informieren Sie sich vorab auf welche Banken dies zutrifft.Bei fehlgeschlagenen Abhebungen an Geldautomaten ist der Beleg aufzubewahren, da es trotzdem zur Belastung des Kontos kommen kann.Ortszeit
UTC -5 bis UTC -2Klima und Reisezeit
Das Klima Brasiliens ist überwiegend tropisch und weist nur geringe jahreszeitliche Schwankungen auf. Besonders im Amazonas-Becken gibt es reichhaltige Niderschläge und eine generell sehr hohe Luftfeuchtigkeit.Nur in den südlichen subtropischen Gebieten herrschen gemäßigtere Temperaturen mit den üblichen Jahreszeitlich bedingten Schwankungen. Da Brasilien auf der südlichen Halbkugel liegt, ist es hier im November bis März besonders heiß bei Temperaturen von bis zu über 30°C. Zwischen Mai und September hingegen liegen die Temperaturen im Mittel bei etwa 20°C. Nachts kann es sich bis auf unter 10°C abkühlen. Im Nordosten Brasiliens in höheren Lagen kann es mitunter zu länger anhaltenden Trockenperioden bei trotzdem sehr hohen Temperaturen von über 30°C kommen.Sicherheit
Brasilien weist regional eine hohe Kriminalitätsrate auf. Halten Sie sich vor allem Nachts und am Wochenende nicht an abgelegenen oder einsamen Orten auf.Auch die Innenstädte oder Strände sind in der Nacht sehr wenig belebt.Generell sollten Favela Besuche vermieden werden oder nur unter ortskundiger Führung stattfinden.Wegen politischer Unstimmigkeiten im Land kommt es in letzter Zeit häufig zu spontanen Demonstrationen. Es wird dazu geraten sich von Menschenansammlungen und Demonstrationen fern zu halten und die regionalen Nachrichten zu verfolgen.
GesundheitZika-VirusAktuell besteht im ganzen Landesgebiet Brasiliens eine erhöhte Gefahr mit dem Zika-Virus infiziert zu werden. Die Krankheit wird von Stechmücken übertragen und verläuft ähnlich wie Dengue-Fieber. Eine Impfung oder anderweitige Profilaxe steht aktuelle nicht zur Verfügung.
Malaria
Bis auf die großen Städte und Küstenregionen besteht in allen Landesteilen Brasiliens erhöhte Malaria Gefahr.
Die Krankheit wird von Stechmücken übertragen.Gelbfieber
Risiko im Tiefland östlich der AndenImpfung gegen Gelbfieber bei Einreise aus Infektionsgebieten vorgeschrieben, ebenso neu für alle Reisenden bei Reisen ins Amazonasgebiet.Prävention
Grundsätzlich sollten sich Reisende vor Moskitostichen schützen. Es wird empfohlen lange helle Kleidung zu tragen und frei liegende Körperteile mit entsprechenden chemischen Mitteln zu schützen. Darüber hinaus wird das schlafe unter einem Moskitonetz empfohlen.
Eine eventuelle chemische Malariaprävention sowiedie Wahl des Malariamedikaments ebenso wie evt. Abweichungen von den Empfehlungen müssen im Rahmen einer individuellen ärztlichen Beratung getroffen werden. Daher ist vor einer Reise in ein Malariagebiet unbedingt eine ärztliche Beratung bei einem Tropeninstitut oder Reisemediziner zu empfehlen.Impfungen
Für alle Reisenden zu empfehlen sind Impfungen gegen: Diphtherie, Tetanus, Masern (oder Immunität nach Krankheit), Hepatitis A