Singapur, Malaysia, Thailand

Singapur, Malaysia, Thailand Reise Kombi

Angebotsnummer: SIN01K
ab 2.755,00 €
030 / 285 33 400
Singapur, Malaysia, Thailand Reise Kombi
Singapur, Malaysia, Thailand Reise Kombi
Singapur, Malaysia, Thailand Reise Kombi
Singapur, Malaysia, Thailand Reise Kombi
Singapur, Malaysia, Thailand Reise Kombi
Singapur, Malaysia, Thailand Reise Kombi
Singapur, Malaysia, Thailand Reise Kombi
Singapur, Malaysia, Thailand Reise Kombi
Singapur, Malaysia, Thailand Reise Kombi
  • Reisebeschreibung

    Länderkombination in Südostasien: Singapur, Malaysia, Thailand

    Ihre vielseitige Kombi Rundreise startet in Singapur, dem facettenreichen Stadtstaat, der für seinen hohen Lebensstandard mit umfangreichem Unterhaltungsangebot und modernster Architektur bekannt ist. Über die UNESCO Weltkulturerbe-Stadt Malakka führt Ihre Erlebnisreise Sie in die malaysische Hauptstadt Kuala Lumpur, deren Stadtbild die koloniale Vergangenheit und die multikulturelle Gegenwart des Landes widerspiegelt. Ihre Rundreise geht weiter über die aufregende Metropole Bangkok schließlich zu Thailands sagenumwobenen Ruinenstädten Ayuthaya und Sukothai. 

    Im Reisepreis enthalten:

    • Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft (Umsteigeverbindung) in Economy Class ab München, Berlin oder Frankfurt nach Singapur und zurück von Bangkok inkl. aller akt. Steuern und Gebühren
    • Linienflug mit renommierter Airline in Economy Class von Kuala Lumpur nach Bangkok inkl. aller akt. Steuern und Gebühren
    • 12 Übernachtungen mit Frühstück im 3*-4*-Hotels (Landeskategorie)
    • Ausflüge und Besichtigungen mit Eintrittsgeldern laut Programm
    • alle Transfers und Fahrten in klimatisierten Fahrzeugen
    • Örtliche deutschspr. Reiseleitungen
    • Informationsmaterial

    Nicht im Reisepreis enthalten:

    • Rail & Fly Bahnfahrkarte (DB, 2. Klasse), ab/an allen deutschen Bahnhöfen (ca. 50,- € p.Pers.)
    • Touristensteuer in Malaysia in Höhe von RM10/Nacht/ Zimmer (ca.€ 2,-/Nacht/ Zimmer), zahlbar im Hotel bei Check-out 

    Zusätzlich buchbare Ausflüge (KUL01A):

    • Chinatown, € 55,- p.P. (Untr.-Code KULX)
    • Stadtrundfahrt Singapur, € 175,- p.P. (Untbr.-Code SINX)

    Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Reiseprogramm

    Reiseverlauf als PDF herunterladen

    1. Tag: Anreise
    Flug ab Frankfurt oder München nach Singapur (Umsteigeverbindung).  

    2. Tag: Singapur
    Ankunft und Transfer zu Ihrem 4*-Stadthotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Erleben Sie am Abend die beleuchtete Marina Bay oder spazieren Sie entlang der Riverside.  

    3. Tag: Freizeit oder Stadtrundfahrt (optional, halbtägig)
    Entdecken Sie Singapur auf eigene Faust oder während einer Stadtrundfahrt. Die moderne Hafenmetropole mit ihren prachtvollen Luxus­hotels, Einkaufsstraßen und Geschäftszentren beheimatet gleichzeitig Little India, Chinatown und ein koloniales Viertel.  

    4. Tag: Singapur - Malakka
    Am Morgen reisen Sie weiter nach Malaysia! An der Grenze wechseln Sie kurz das Fahrzeug, bevor die Weiterfahrt Sie vorbei an malaysischen Dörfern nach Malakka führt. In Malakka spiegelt sich das koloniale Erbe der Stadt wieder: Sie besuchen mit Ihrem Reiseleiter die rosa­farbenen Stadthuys, den chinesischen Cheng Hoon Teng Tempel, die portugiesische Festung Porta de Santiago, die Paulskirche und vieles mehr.  

    5. Tag: Malakka - Kuala Lumpur
    Die Reise führt in die Hauptstadt. Sie erkunden bei einer Stadttour die Sehenswürdigkeiten der Metro-pole, u.a. die National Moschee, den Zentral-markt sowie die Petronas Twin Towers.  

    6. Tag: Freizeit oder Chinatown bei Nacht (englischsprachig, optional)
    Tauchen Sie ein in die bunte Vielfalt der Stadt bei Nacht! Ihre Tour führt Sie zum kunstvollen Hindutempel Sri Mahamariamman und zum Nachtmarkt der Petaling Straße in China Town. Zum Abschluss erwartet Sie ein lokales Restaurant mit malaysi­scher Küche und traditionellen Tänzen. 

    7. Tag: Kuala Lumpur - Bangkok
    Check Out aus dem Hotel und Transfer zum Flughafen. Flug nach Bangkok. Ankunft und Hoteltransfer. 

    8. Tag: Stadtrundfahrt (halbtägig)
    Heute begeben Sie sich auf eine Erkundungstour durch Bangkok. Sie besichtigen den Tempel des liegenden Buddha (Wat Po), den Tempel des Goldenen Buddha (Wat Trimmit) und den Marmor-Tempel (Wat Benjamabophit).

    9. Tag: Bangkok - Ayutthaya - Sukothai
    Sie besichtigen die ehemalige Hauptstadt Ayutthaya. Die zahlreichen imposanten Tempelruinen lassen auf die frühere Bedeutung der Stadt schließen. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter nach Sukothai.

    10. Tag: Sukothai - Chiang Mai
    Sie besichtigen heute den Historischen Park von Sukothai. Besonders eindrucksvoll sind die Tempelruinen aus dem 13. Jh.. Weiter führt die Fahrt Sie nach Chiang Mai, wo Sie während der Stadtrundfahrt den Wat Chedi Luang sowie das Wat Phra Singh mit der Phra Singh Buddha Darstellung sehen.  

    11. Tag: Chiang Mai
    Sie besuchen das Wahrzeichens der Stadt, den Wat Doi Suthep Tempel. An klaren Tagen haben Sie von dort einen fantastischen Blick über die Stadt und die Provinz. Anschließend besichtigen Sie die Handwerksdörfer von Chiang Mai. Ihnen werden sämtliche Erzeugnisse und deren Herstellung näher gebracht.  

    12. Tag: Elefanten
    Sie besuchen ein Elefantencamp außerhalb Chiang Mais. Hier haben Sie die Möglichkeit (gegen Aufpreis) einen Elefantenritt durch den Dschungel mit anschließender Bambus-Floßfahrt vor Ort bei Ihrer Reiseleitung zu buchen. Nachmittags haben Sie Zeit, Chiang Mai auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend sollten Sie sich den bekannten Nachtmarkt nicht entgehen lassen.  

    13. Tag: Chiang Mai - Lampoon - Phistanulok
    Ihr erstes Tagesziel ist Lampoon mit der Klosteranlage aus der Zeit des Mon-Königreichs, Wat Phra That Haripoonchai. Weiterfahrt Richtung Süden mit Stopp in Lampang mit dem Smaragd-Buddha. Weiter-fahrt in die Provinzhauptstadt Phitsanulok.  

    14. Tag: Phitsanulok - Lopburi - Bangkok
    Sie besichtigen den bekannten Wat Phra Sri Mahathat mit dem imposanten „Buddha Jinaraj". Im Anschluss geht es weiter mit einem Abstecher zum Affentempel. Ende der Rundreise am Abend am Flughafen Bangkok.  

    15. Tag: Rückreise
    Nachtflug nach Deutschland und Ankunft in der Heimat.

  • Preise & Termine

    Reisetermine und Preise für 2023 auf Anfrage.

    Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
    Abreise: sonntags

    Abreise im Zeitraum Preis in € p.P. im DZ ab    
    15.01.-31.10.2023



     
    auf Anfrage    
           

    Zubuchbare Ausflüge Singapur (SIN01A):

    • Stadtrundfahrt: €175,- p.P. (Unterbr.-Code SIN) 

    Zubuchbare Ausflüge Malaysia (KUL01A):

    • Chinatown: €55,- p.P. (Unterbr.-Code KUL)
    Sorry, Search currently not available.
  • Länderinformationen

    Länderinformationen Thailand

    Allein der Name 'Thailand' weckt bei Besuchern die Erwartung nach exotischen Tempelbauten, nach Teakholz und Palmen, Elefanten und Dschungel, nach Sonne und endlosen, einladend weißen Stränden. Gleich zu Beginn eines Besuchs spürt der Reisende die natürliche Freundlichkeit und Offenheit der Menschen des "Landes der Freien". An der Schnittstelle Südost-Asiens zwischen Indien und China liegt Thailand an einer der wichtigsten Völker-, Kultur- und Religionskreuzungen, und hat sich bis heute seine eigene besondere Kultur erhalten. Deren bezaubernde Vielfalt sowie die Mannigfaltigkeit des Landes – von der Metropole Bangkok über einsame Bergdörfer Nordthailands bis zu den Traumstränden im Süden – machen Thailand zum Garant für wunderbare Urlaubstage. Wir hoffen, dass auch Sie in unserem komplett neu gestalteten und erheblich erweiterten Thailand-Programm das Passende für Ihren Urlaub finden!

    Hauptstadt: Bangkok (thailändisch: Krung Thep)
    Staatsform: Erbmonarchie
    Regierungssystem: Militärregierung (unter konstitutioneller Monarchie)
    Staatsoberhaupt: König Bhumibol Adulyadej (Rama IX.)
    Regierungschef: Premierminister General Prayut Chan-o-cha
    Fläche: 513.115 km²
    Einwohnerzahl: 69.522.234 (2010)

    Reisedokumente
    Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen wird ein Visum bei Einreise in Thailand erteilt, insofern ein Rück- oder Weiterreisenachweis vorgewiesen werden kann. Bei einer Aufenthaltsdauer von 31 bis 60 Tagen ist ein Touristenvisum erforderlich, das vorab beantragt werden muss.

    Währung & Reisezahlungsmittel
    Die thailändische Währungseinheit ist der Thai Baht (THB). 1 Euro entspricht etwa 40,- Baht. Auch US-Dollar werden von allen Banken und autorisierten Wechselstuben sowie Hotels in Zahlung genommen. Alle gängigen Kreditkarten werden von Fluggesellschaften und in den Hotels sowie in größeren Restaurants und Geschäften akzeptiert. Außerdem akzeptieren die meisten Banken EC-Karten, die auch an vielen Geldautomaten (ATM) eingesetzt werden können. Bei internationalen Flügen sind 500 Thai Baht, bei Inlandsflügen 30 Thai Baht Flughafengebühr an speziellen Schaltern der Flughäfen ("Airport Tax") zu zahlen.

    Verhaltenshinweise
    Höflichkeit wird überall hoch geschätzt. Darüber hinaus gibt es aber Besonderheiten: Gefühlsäußerungen, vor allem negative, gelten als unfein! Bleiben Sie in allen Situationen ruhig und die meisten Türen werden sich Ihnen öffnen. An religiösen Stätten erwartet man dezente Kleidung, Knie und Schultern sollten bedeckt sein (keine Shorts, Trägertops). Beim Betreten eines Tempels oder einer Wohnung zieht man die Schuhe aus. Jede Buddha-Statue wird als heilig angesehen. Berühren Sie sie nicht, vor allem nicht am Kopf und vermeiden Sie es, die Fußsohlen auf andere Menschen oder in Richtung einer Buddha-Statue zu richten.

    Kleidung
    Leichte und bequeme Baumwollkleidung ist am besten geeignet. In der kühleren Jahreszeit und im Gebirge benötigt man abends gelegentlich einen leichten Pullover. Förmliche Kleidung wird nur in wenigen Restaurants und Bars erwartet.

    Sonnenschutzmittel

    Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor sollte nicht in Ihrem Reisegepäck fehlen. Auch eine Kopfbedeckung ist empfehlenswert.

    Trinkgelder

    Reiseleiter und PKW-/Busfahrer erwarten ein Trinkgeld. Hotelpersonal nimmt es für besondere Dienste gerne an. In Restaurants sind etwa 10 Prozent des Rechnungsbetrages angemessen, sofern kein Bedienungsgeld enthalten ist. Taxifahrer erwarten normalerweise kein Trinkgeld.

    Zeitdifferenz
    Die Zeitdifferenz beträgt MEZ plus 6 Stunden bzw. MEZ plus 5 Stunden in der Sommerzeit.

    Netzspannung
    Netzspannung = 220 Volt, 50 Hz. Am gebräuchlichsten sind Zweipolsteckdosen, man findet aber gelegentlich auch dreipolige Sicherheitssteckdosen vor.

    Länderinformationen Malaysia

    Begeben Sie sich auf eine Reise nach Malaysia und lassen Sie sich beeindrucken von den prächtigen Naturschätzen, der vielseitigen Kultur und den wunderschönen Stränden. Die üppige Vegetation des Regenwalds, die kulinarischen Erlebnisse und die Freundlichkeit der Menschen werden Sie in ihren Bann ziehen. Ihre Malaysia Reise wird mit Oasis Travel zu einem unvergesslichen Highlight: Wählen Sie bei uns zwischen einer klassischen Malaysia Rundreise oder buchen Sie Ihren individuellen Malaysia Urlaub.

    Amtssprache: Malaysisch
    Hauptstadt: Kuala Lumpur
    Regierungssitz: Putrajaya
    Staatsform: föderale, parlamentarische Wahlmonarchie
    Regierungssystem: parlamentarisch
    Staatsoberhaupt: König Abdul Halim Mu’adzam Shah
    Regierungschef: Premierminister Najib Razak
    Fläche: 330.290[1] km²
    Einwohnerzahl: 28.334.135 (Volkszählung 2010)

    Reisedokumente
    Ein bei der Einreise mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass ist für die Einreise erforderlich. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument. Für Aufenthalte bis zu 3 Monaten wird kein Visum benötigt. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können (mindestens 500 USD). Bei Einreise in den Bundesstaat Sarawak (Borneo) wird ein separates Visum ausgestellt, welches 30 Tage gültig ist (Voraussetzung: mind. 6 Monate gültiger Reisepass).

    Währung & Reisezahlungsmittel
    Die malaysische Währungseinheit ist der Ringgit (RM). 1 Euro entspricht derzeit etwa 4 Ringgit. Internationale Kreditkarten werden in großen Hotels, zahlreichen Geschäften und bei Autovermietern in den großen Städten akzeptiert. Im Landesinneren und in kleineren Orten ist nur Barzahlung möglich. Bankomaten sind in den größeren Orten vorhanden. Das Abheben von Bargeld mit Kreditkarte oder EC-Karte und jeweiliger PIN-Nummer ist möglich. Reiseschecks werden von allen Banken, Hotels und großen Kaufhäusern angenommen.

    Klima
    Die Temperaturschwankungen sind in Malaysia im Jahresdurchschnitt äußerst gering. Sie liegen zwischen 21° und 32° Celsius. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Von Oktober bis Februar fällt an der Ostküste der Halbinsel sowie in den Bundesländern Sabah und Sarawak viel Regen. An der Westküste der Halbinsel ist in den Monaten April und Mai sowie Oktober und November mit Schauern zu rechnen. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei 2000 bis 2500 ml.

    Kleidung
    Aufgrund des tropisch warmen Klimas, empfiehlt sich immer leichte Baumwollkleidung jeder Art. Kurze Hosen sollten möglichst nur am Swimmingpool getragen werden. Für Besuche in Moscheen, Tempeln und anderen religiösen Stätten sollten gerade Männer die Kleiderordnung beachten, indem sie Beine und Schultern bedecken. Bei Frauen wird nicht so streng darauf geachtet.

    Essen und Getränke
    Die vielen Völkerschaften haben Malaysia eine vielseitige Speisekarte beschert. Eins ist den Gerichten gemeinsam: Malaysische Spezialitäten sind stets gut gewürzt. Überall im Land, auch auf den Straßen und Märkten, gibt es Garküchen. Dort bekommt man Typisches: "Satay", das Schaschlik Malaysias mit einer aparten Erdnuss-Soße, aber auch Fisch, Huhn und Rind in allen Variationen mit vielen exotischen Beilagen. Gleiches gilt natürlich für die Restaurants. Zum Essen gehört im Lande geerntetes Obst: Guawa, Mango, Papaya, Ananas, Bananen, Rambutan, Pomelo, Melone, Orange, Mangustine bis hin zum schauerlich riechenden, aber vorzüglich schmeckenden Durian.

    Trinkgelder
    Trinkgelder sind in Malaysia eher nicht üblich, da in Hotels und Restaurants bereits eine 10-prozentige Service Charge erhoben wird. Bei außergewöhnlich gutem Service kann dennoch ein Trinkgeld gegeben werden.

    Zeitdifferenz
    Die Zeitdifferenz beträgt MEZ plus 7 Stunden bzw. MEZ plus 6 Stunden in der Sommerzeit.SpracheDie Staatssprache Malaysias ist Bahasa Malaysia (malaiisch). Außerdem werden noch Chinesisch, Tamil gesprochen. Englisch ist eine wichtige Verkehrs- und Wirtschaftssprache und weit verbreitet.

    Netzspannung
    Netzspannung = 220 Volt, 50 Hz. Am gebräuchlichsten sind Zweipolsteckdosen, man findet aber gelegentlich auch dreipolige Sicherheitssteckdosen vor.

    Länderinformationen Singapur

    Erkunden Sie Singapur - eine Stadt der absoluten Superlative! Das kleine Land an der südlichen Spitze der malaysischen Halbinsel gehört zu den modernsten der Welt. Das Stadtzentrum wird vor allem von der Marina Bay mit dem Wahrzeichen Singapurs, dem Marina Bay Sands, Chinatown und der weltbekannten Einkaufsmeile Orchard Road geprägt. Daneben können Sie auch Singapurs koloniale Vergangenheit in Little India oder der Riverside erleben...

    Amtssprache: Chinesisch, English, Malaiisch, Tamil
    Hauptstadt: Singapur
    Staatsform: Parlamentarische Demokratie
    Fläche: 718 km²
    Einwohnerzahl: 4.608.167
    Religion: Buddhismus (42,5%), Christentum, Hinduismus, Islam, Sikhreligion und Taoismus.

    Geographie
    Der Inselstaat liegt vor der Südspitze der malaiischen Halbinsel und wird durch zwei befahrbare Dämme mit ihr verbunden. Die Insel wird durch die ca. 1 km breite Straße von Johor vom Festland getrennt, weitere 57 Inselchen gehören ebenfalls zum Hoheitsgebiet. Singapur ist überwiegend flach, der 166 m hohe Bukit Timah ist die höchste Erhebung. Im Nordosten der Insel wurden große Gebiete dem Meer abgewonnen, der Urwald und die Sümpfe in den Tiefebenen sind größtenteils gerodet bzw. trocken gelegt worden.

    Klima
    Warm mit hoher Luftfeuchtigkeit. Regenzeit während des Nordost-Monsuns von November bis Januar mit manchmal tagelangen Niederschlägen. Plötzliche und heftige Schauer können aber während des ganzen Jahres auftreten.  

    Landesvorwahl
    +65

    Ortszeit
    MEZ + 7 Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Singapur. Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter +7 Std. und im Sommer +6 Std.  

    Netzspannung
    230 V, 50 Hz; Adapter empfohlen.

    Visum
    Ausweisdokumente müssen noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte achten Sie auf die Verfügbarkeit von freien Seiten. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Deutsche erhalten bei Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung für bis zu 90 Tage.  In jedem Fall sollte darauf geachtet werden, die Aufenthaltserlaubnis nicht zu überschreiten, da dies unter Umständen mit hohen Geld- und im Ausnahmefall bei Männern sogar mit Prügelstrafen geahndet werden kann. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. 

    Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene (www.rki.de) anlässlich einer Reise zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. Denguefieber Denguefieber wird durch den Stich hauptsächlich tagaktiver, infizierter Mücken übertragen. Eine Impfung oder Chemoprophylaxe ist nicht möglich. Konsequente Barrieremaßnahmen (Schutz vor Mückenstichen) sind die einzig möglichen Schutzmaßnahmen. In Singapur wurden in den letzten Jahren hohe Zahlen von Denguefieber-Erkrankungen registriert. Es wird empfohlen, möglichst stehende Gewässer zu meiden und Mückenschutzmittel  anzuwenden. Haze Singapur ist immer wieder vom sogenannten Haze betroffen. Beim Haze handelt es sich um periodisch auftretende, Smog-ähnliche Luftverunreinigungen, die durch Brandrodung und Schwelbrände in Malaysia und Indonesien verursacht werden. Bei stark erhöhten Schadstoffkonzentrationen können Reizungen der Augen und der Atemwegsorgane auftreten. Insbesondere Herz- und/oder Lungenkranke sowie Alte und Kleinkinder sind stärker gefährdet, aber auch gesunde Erwachsene sollten dann eine körperliche Betätigung im Freien vermeiden und weitere Vorsichtsmaßnahmen treffen. Menschen mit den genannten oder anderen einschlägigen gesundheitlichen Problemen (Asthmatiker, Allergiker, u. a.) sollten vor Reisen in eventuell betroffene Gebiete einen Arzt konsultieren. Medizinische Versorgung Die medizinische Versorgung im Lande hat ein hohes, mit Europa vergleichbares Niveau und ist vor allem in privaten Krankenhäusern sehr teuer. Ein ausreichender, weltweit gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung werden auch wegen hoher Krankenhaus- und Arztrechnungen, die meist  sofort beglichen werden müssen, dringend empfohlen.

    Währung
    1 Singapur-Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: S$, SGD 1.00 EUR = 1.52 SGD 1.00 USD = 1.39 SGD (Stand März 2016, Änderungen möglich) Geld kann in Banken und offiziellen Wechselstuben ("Licensed Money Changer") umgetauscht werden (samstags nicht immer möglich).

    Kreditkarten
    American Express, Diners Club, JCB, Eurocard, MasterCard und Visa werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.  

    Zoll
    Die Einfuhr von Devisen ist unbeschränkt möglich. Reisende, die nach Singapur einreisen oder ausreisen, sind ab dem 1. November 2007 verpflichtet, mitgeführte Barmittel im Wert von SGD 30.000,- oder mehr anzumelden. Jede Person, die älter als 18 Jahre ist und nicht von Malaysia aus einreist, kann folgende Artikel zoll- und abgabenfrei zum persönlichen Gebrauch einführen: Souvenirs, Geschenke, Lebensmittel und sonstige Artikel im Wert von bis zu 150,- SGD (1,- EUR = ca. 1,6493 SGD - Stand 25.09.2013) bei einem Auslandsaufenthalt von weniger als 48 Stunden, bzw. in Höhe von 600.- SGD bei längerer Anwesenheit (für Personen unter 18 Jahren gelten die folgenden Freigrenzen: 50,- SGD bzw. 100,- SGD). Zusätzlich dürfen von Personen über 18 Jahren je ein Liter Wein, ein Liter höherprozentige Getränke und ein Liter Bier ausschließlich zum persönlichen Gebrauch eingeführt werden. Tabakwaren dürfen nur gegen eine Einfuhrsteuer eingeführt werden. Achtung: Ab 1. Januar 2009 muss jede einzelne Zigarette, die in Singapur verkauft wird, einen Zollstempel tragen. Raucher, die mit Zigaretten ohne Stempel angetroffen werden, müssen mit einer Strafe von umgerechnet 250,- Euro pro Packung rechnen. Eine reguläre Packung mit 20 Zigaretten kostet in Singapur umgerechnet ca. 7,- Euro. Die Deutsche Botschaft Singapur kann hierzu keine weiteren Auskünfte erteilen.   Nicht eingeführt werden dürfen: Waffen, Munition, kugelsichere Kleidung und Handschellen, Spielzeugwaffen, Kaugummi, Produkte von geschützten Tieren und Pflanzen sowie pornographische Artikel. Das Mitführen von Gegenständen im Handgepäck, die als Waffen genutzt werden könnten oder Ähnlichkeit mit Waffen aufweisen (z. B. Spielzeug, aber auch einzelne Patronen), kann erfahrungsgemäß zu polizeilichen Ermittlungen und damit zumindest zu stundenlangen Reiseverzögerungen führen. Hinweise auf Termine, Anschlussflüge oder Ähnliches führen nicht zu einer Beschleunigung des Verfahrens. Bild- und Tonträger müssen von der Zensurbehörde gesichtet werden.

    Essen & Trinken
    Vom einfachen Straßenkiosk bis zum exklusiven Luxusrestaurant wird alles geboten. Über 30 verschiedene kulinarische Kulturen sind hier vertreten, darunter alle Variationen der chinesischen Küche. In der malaysischen Küche verwendet man Kokosmilch und zahlreiche Gewürze. Saté (Bambusstäbchen mit mariniertem Huhn, Rind, Schwein oder Lamm, über Holzkohle gegrillt) wird mit Erdnuss-Soße, Gurken, Zwiebeln und Reis serviert. Die indonesischen Gerichte sind meist recht scharf gewürzt. Beef Rendang (Rindfleisch mit Kokosmilch und Curry) und Chicken Sambal sind sehr pikant. Eher süßlich ist Gado Gado (Gemüsesalat mit Erdnuss-Soße). Nationalgericht: Laksa, eine südostasiatische Suppe auf Basis von Kokosmilch und Chili zubereitet und enthält typischerweise Reisnudeln oder auch Bandnudeln, Gemüse, Fisch und Krabben. In Singapur isst man häufig unter freiem Himmel, und die über 8000 Essstände machen die Auswahl nicht leicht. Hygienische Standards an den Essensständen werden strikt kontrolliert, das Essen ist völlig unbedenklich. Es gibt zwar einige Cafeterias, aber im Allgemeinen ist Tischbedienung üblich.

    Land & Leute
    Zur Begrüßung gibt man sich die Hand; die üblichen Höflichkeitsformen gelten auch hier. Jede der unterschiedlichen Volksgruppen hat sich ihre kulturellen und religiösen Eigenheiten bis heute bewahrt. Wer Straßen beschmutzt oder verkehrswidrig überquert, muss mit hohen Strafen rechnen. Rauchen wird ungern gesehen und ist in in öffentlichen Verkehrsmitteln, Museen, Büchereien, Aufzügen, Theatern, Kinos, klimatisierten Restaurants, Friseursalons, Supermärkten, Kaufhäusern und Regierungsämtern verboten. Seit Januar 2009 ist das Rauchen auch in einem Abstand von weniger als 5 Meter von Ein- und Ausgängen eines Gebäudes, in Parkhäusern, auf überdachten Gehsteigen und in nicht klimatisierten Bereichen eines klimatisierten Gebäudes verboten. Vergehen können mit einer Geldstrafe von bis zu 1.000 SGD geahndet werden. Während das Rauchen in klimatisierten Restaurants verboten ist, ist es in klimatisierten Kneipen, Diskos, Karaoke-Bars und Nachtklubs gestattet. Legere Kleidung wird überall akzeptiert, in einigen exklusiven Hotels und Restaurants wird abends jedoch elegantere Kleidung erwartet. Abendkleidung wird nur selten getragen, man legt jedoch generell großen Wert auf die persönliche Erscheinung. Trinkgeld ist in Hotels und Restaurants nicht üblich, weil die meisten Hotels und Restaurants in Singapur bereits einen Servicezuschlag von 10% auf die Rechnung aufschlagen. Trinkgeld gehört nicht zur Lebensweise in Singapur und ist am Flughafen sogar verboten. Dennoch betrachtet man es in Restaurants und Bars als Zeichen der Anerkennung und Höflichkeit. Singapur ist ein wirtschaftlich hoch entwickelter Stadtstaat mit einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur.
    Ein dichtes Netz von Bus- und S-Bahn- bzw. U-Bahnlinien (MRT genannt) sorgt für einen effizienten Transport. Hinzu kommen eine Vielzahl von Taxis, die im Stadtzentrum an vorgesehenen Standorten stehen, außerhalb des Zentrums aber meist überall entlang der Straße herangewinkt werden können.  

Weitere Angebote