Schweden Urlaub - Südschweden Rundreise
-
Reisebeschreibung
Rundreise Schweden - Sommertraum in Südschweden
8 Tage deutschsprachige Schweden Rundreise
Begeben Sie sich auf unsere Schweden Rundreise und erleben Sie die Kultur und den Charme Schwedens hautnah! Von der Hauptstadt Stockholm reisen Sie in die Heimat Astrid Lindgrens, nach Vimmerby und besuchen anschließend einen Elchpark. Auf der Weiterreise nach Malmö halten Sie in der beschaulichen Küstenstadt Kivik und am Naturdenkmal "Die Steine von Ale".
Malmö, die drittgrößte Stadt Schwedens, ist über die gewaltige Öresundbrücke mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen verbunden. Nach einer Stadtrundfahrt führt Sie ihre Schweden Rundreise weiter gen Norden, nach Göteborg. Entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten! Über die Schäreninsel Marstrand und den kristallklaren Vätternsee reisen Sie nach Örebro. Hier erwartet Sie ein Besuch des königlichen Schlosses Gripsholm, in Mariefred. Anschließend endet Ihr Schweden Urlaub in Stockholm.
Im Reisepreis enthalten
- Flug mit renommierter Airline in Economy Class ab vielen deutschen Flughäfen nach Stockholm und zurück inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in 3*- 4*-Hotels (Landeskategorie)
- 1 x Abendessen (F=Frühstück, A=Abendessen)
- Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintritte laut Programm
- alle Transfers
- örtliche deutschspr. Reiseleitung
- Informationsmaterial
Nicht im Reisepreis enthalten
- Eintritte die nicht aufgeführt sind
- Reiseversicherungen, persönliche Ausgaben, z.B. für weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, etc.
Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
-
Reiseprogramm
Reiseverlauf als PDF herunterladen
1. Tag: Anreise
Flug nach Stockholm und Sammeltransfer um 11:30 Uhr oder 15.30 Uhr zu Ihrem Mittelklasse-Hotel.2. Tag: Stockholm - Linköping (F)
Heute Vormittag entdecken Sie bei einer Stadtrundfahrt Stockholm, das sich über 14 Inseln im See Mälaren erstreckt. Sie sehen die Altstadt (Gamla Stan) mit ihren gepflasterten Gässchen, schiefen, aber gut gepflegten Häusern, dem Königlichen Schloss, gotischen Kirchen und netten Cafés und Geschäften mit schwedischem Design. Danach verlassen Sie die schöne Hauptstadt und machen Halt im malerischen Trosa, Sörland, das aufgrund der flachen Holzhäuser und der Flusspromenade bekannt ist. Übernachtung in Linköping.3. Tag: Linköping - Karlskrona (F)
Nach dem Frühstück besichtigen Sie bei Ihrem ersten Stopp eine der berühmtesten Schleusentreppen des Göta Kanals. Anschließend geht es in die Heimat Astrid Lindgrens, nach Vimmerby im Norden von Småland. Dort können Sie fakultativ Astrid Lindgrens Näs, das Museum und Kulturzentrum über das Leben und Schaffen der berühmten Kinderbuchautorin, besuchen (Eintritt exkl.). Alternativ Spaziergang durch die charmante Stadt. Anschließend geht es zu einem Elchpark (Eintritt inkl.), bei dem Sie die imposanten Tiere aus nächster Nähe sehen. Übernachtung in Karlskrona.4. Tag: Karlskrona - Malmö (F)
Auf dem Weg nach Malmö machen Sie einen Halt in Mörrum am Laxenshus, das Museum für Lachsfischerei. Nächster Halt ist die beschauliche Küstenstadt Kivik, bevor es über das Naturdenkmal "Die Steine von Ale“ nach Ystad geht. Bekannt durch die Romanfigur Kommissar Wallander zeigt sich das Städtchen mit seinen mittelalterlichen, pastellfarbenen Holzhäusern, gepflasterten Straßen und sonnigen Marktplätzen in seiner ganzen Pracht. Weiterfahrt nach Malmö am Öresund. Die drittgrößte Stadt Schwedens ist Teil der expandierenden Öresundsregion und mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen über die gewaltige Öresundbrücke verbunden. Kurze Stadtrundfahrt, Abendessen und Übernachtung.5. Tag: Malmö - Göteborg (F/A)
Nach einem Stadtrundgang durch Malmö geht die Reise weiter gen Norden, in Richtung Göteborg. Auf dem Weg machen Sie Stopps in Halmstad und bei der Schäreninsel Marstrand. Diese ist ein Sommerparadies zum Baden an der Westküste. Abendessen und Übernachtung in Kungälv, nahe Göteburg.6. Tag: Göteborg - Örebro (F)
Am Morgen fahren Sie in die Hafenstadt Göteborg, die für Ihre entspannte Atmosphäre bekannt ist. Auf einer ca. 2 stündigen Stadtführung sehen Sie die Prachthalle Avenyn ind das gemütliche Künstlerviertel Haga. Im Zentrum finden Sie zahlreiche kleine befahrbare Kanäle und alte Bauwerke aus längst vergangener Zeit. Bevor es zu Ihrem heutigen Tagesziel Örebro geht, fahren Sie zum gut erhaltenen Barockschloss, Schloss Läckö. Übernachtung in Örebr7. Tag: Örebro - Stockholm (F)
Durch die Stadt Örebro schlängelt sich der kleine Fluss Svartan und an seinem Ufer liegen ein herrlicher Stadtpark, ein Freilichtmuseum und ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Auf dem morgendlichen Rundgang sehen Sie u.a. von außen das schöne Schloss Örebro, welches auf einer Insel mitten in der Stadt liegt. Der Höhepunkt des heutigen Tages ist der Besuch in Mariefred auf dem königlichen Schloss Gripsholm (Eintritt inkl.), berühmt als Schloss des Königs Gustav Vasa, der es 1537 weiter ausbauen ließ. Weiterfahrt nach Stockholm wo Sie noch Zeit zur freien Verfügung haben. Übernachtung in Stockholm.8. Tag: Abreise (F)
Nach dem Frühstück Sammeltransfer, je nach Abflugzeit, um 09:30 Uhr oder 14:30 Uhr zum Flughafen und Rückflug.Voraussichtliche Hotels:Stockholm: 4* Elite Palace Linköping: 3* Quality Ekoxen Hotel Karlskrona: 3* First Statt Hotel Malmö: 3* Scandic S.T. Jörgen Kungälv: 3* Fars Hatt Hotel Örebro: 4* Clarion Örebro Hotel
-
Preise & Termine
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 40 Personen
Reisezeitraum p.P. im DZ EZ - Zuschlag
17.06.-24.06.23
24.06.-01.07.23
08.07.-15.07.231.545,- 400,- 29.07.-05.08.23
05.08.-12.08.231.595,- 400,- -
Länderinformationen
Länderinformationen Schweden
Ein Schweden Urlaub bietet einen schönen Mix aus weltoffenen und pulsierenden Städten wie Stockholm und Göteburg und unberührten Naturlandschaften. Glasklare Seen, Ostseestrände und weite grüne Wiesen! Eine Schweden Rundreise zwischen Juni bis August bietet Ihnen die Gelegenheit helle, lange Sommernächte zu erleben.
Fläche: ca. 449.964 km² Bevölkerung: ca. 9.850.00 Einwohner Hauptstadt: Stockholm Sprachen: Amtssprache ist Schwedisch Zeit: Keine Differenz zu Mitteleuropa. Geographie
Schweden wird im Westen von Norwegen, im Nordosten von Finnland, im Osten von der Ostsee und im Süden und Südosten vom Skagerrak und Kattegat begrenzt. Zum Staatsgebiet gehören zahlreiche Inseln, die größten sind Gotland, Öland und Orust. Die meisten der vielen tausend Seen befinden sich im südlichen Mittelschweden. Schweden hat 38.485 qkm Binnengewässer. Der größte See ist der 5540 qkm große Vänern, die höchste Erhebung der 2111 m hohe Kebnekaise. Etwa die Hälfte des Landes ist bewaldet. Der schwedische Teil Lapplands im Norden des Landes ist bergig und erstreckt sich über den Polarkreis hinaus.Klima
In Nordschweden sind die Winter lang und sehr kalt mit Tiefsttemperaturen bis zu -40°C. Die Mitternachtssonne scheint oberhalb des Polarkreises von Mitte Juni bis Mitte Juli. Die Sommer können allgemein sehr heiß sein, sind aber im Norden kürzer. In Süd- und Mittelschweden sind die Winter ebenfalls kalt mit viel Schnee. Die Insel Öland ist für ihr besonders trockenes, warmes Klima bekannt.Essen und Trinken
Die Restaurants sind teuer, am preisgünstigsten sind die Tagesgerichte, die mittags angeboten werden. Um das Smörgåsbord (kalte Platte) so richtig zu genießen, sollte man die Gerichte in der traditionellen Reihenfolge essen. Zuerst probiert man eingelegten Hering mit Salzkartoffeln, dann vielleicht einige weitere Fischgerichte wie geräucherten Lachs oder Anchovis, danach kalten Braten, Pastete, Rindfleischscheiben, gefülltes Kalbsfleisch oder geräuchertes Rentierfleisch. Dann folgen die warmen Gerichte, z. B. ein Heringsgericht, kleine Fleischklößchen (köttbullar) oder ein Omelett. Zum Nachtisch gibt es Semlor, ein mit Marzipan und Sahne gefülltes Hefegebäck. Die Getränke Aquavit und Brännvin werden eisgekühlt zum Smörgåsbord getrunken. Schwedische Hell- und Dunkelbiere gibt es in vier Stärken. Wein und Sekt sind sehr teuer. An Jugendliche unter 20 Jahren werden keine Spirituosen verkauft. Wein, Bier und Spirituosen werden in staatlichen Geschäften verkauft (Systembolaget), die während der normalen Geschäftszeiten geöffnet haben. Sonntags wird in Cafés, Bars oder Restaurants Alkohol nicht vor 13.00 Uhr ausgeschenkt. Nach Mitternacht ist Alkohol nur in Nachtklubs erhältlich, die bis 02.00 oder 03.00 Uhr geöffnet haben.Trinkgelder
Das Bedienungsgeld ist in Hotel- und Restaurantrechnungen bereits enthalten, dennoch wird meist aufgerundet. Nachts ist der Bedienungszuschlag höher. Taxifahrer freuen sich über eine Aufrundung des Fahrpreises.