Dubai und Sri Lanka Urlaub

Dubai und Sri Lanka Reisekombination

Angebotsnummer: DXB05K
ab 2.095,00 €
030 / 285 33 400
Dubai und Sri Lanka Reisekombination
Dubai und Sri Lanka Reisekombination
Dubai und Sri Lanka Reisekombination
Dubai und Sri Lanka Reisekombination
Dubai und Sri Lanka Reisekombination
Dubai und Sri Lanka Reisekombination
Dubai und Sri Lanka Reisekombination
Dubai und Sri Lanka Reisekombination
  • Reisebeschreibung

    Kombination Emirate und Sri Lanka Rundreise 

    13 Tage Dubai, Abu Dhabi und Sri Lanka, deutschsprachig, inkl. Flug, Hotel und Verpflegung

    Erleben Sie Dubai, die Stadt der Superlative und die Schönheit der Insel Sri Lanka bei dieser Kombinationsreise. Sie reisen zunächst nach Dubai, entdecken die Wüstenmetropole bei einigen Ausflügen, z.B. bei der Tour durch das Moderene Dubai mit Stopp am Burj Khalifa oder der bekannten Palmen-Insel. Außerdem unternehmen Sie einen Abstecher in die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, nach Abu Dhabi und entdecken die imposante Sheich Zayed Moschee.
    Während der Rundreise durch Sri Lanka entdecken Sie die Highlights der Insel entspannen an den Traumstränden des Indischen Ozeans.

    Im Reisepreis enthalten:

    • Linienflug ab Frankfurt, München, Düsseldorf oder Hamburg* (*Aufpreis: ca. € 50,- p.P.) mit Emirates (o.ä.) in Economy Class nach Colombo und zurück (1 x Stopover in Dubai) inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
    • 4 Nächte im 4*-Stadthotel in Dubai mit Halbpension 
    • 5 Nächte mit Halbpension in Hotels der guten Mittelklasse (Landeskategorie) während der Rundreise Sri Lanka
    • 3 Nächte mit Halbpension im 4*-Strandhotel in Negombo 
    • Ausflüge und Besichtigungen mit Eintritt laut Programm
    • alle Transfers und Fahrten in modernen, klimat. Fahrzeugen
    • örtliche, deutschsprachige Reiseleitung
    • Informationsmaterial

    Nicht im Reisepreis enthalten:

    • Rail & Fly (DB, 2. Klasse) ab allen deutschen Bahnhöfen (ca. 50,- € p.P.) auf Anfrage buchbar
    • Bettensteuer Dubai - Tourism Dirham: 15 AED (ca. € 4,-) /Nacht/Zimmer zahlbar im Hotel vor Ort.
    • Visa für Sri Lanka: derzeit ca. 30,- USD. Informationen zur Visa-Beantragung erhalten Sie im Internet unter www.eta.gov.lk

    Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Reiseprogramm

    1. Tag: Anreise nach Dubai Flug nach Dubai.
    Ankunft und Transfer in das Stadthotel. 

    2. Tag: Modernes Dubai und opt. Burj Khalifa-Tower (halbtägig)
    Zuerst Fotostopp beim bekannten Luxus-Hotel Burj Al Arab, danach Fahrt über die Palmen-Insel und Stopp beim Atlantis Hotel. Weiter geht es zum weltweit höchsten Gebäude, dem Burj Khalifa-Tower. Die Auffahrt auf die Plattform in der 124. Etage auf 404 Metern kann dazu gebucht werden (ca. 55,- € p.P.). Anschließend Besuch des Madinat Jumeirah Souks (Markt).

    3. Tag: Freizeit oder opt. Wüsten-Safari mit Bauchtanz und Grillen (ca. 70,- € p.P., ohne Reiseleitung)
    Zum Sonnenuntergang geht es im Geländewagen in die Wüste zum köstlichen BBQ im Beduinen-Camp. Bauchtänzerinnen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

    4. Tag: Abu Dhabi
    Abu Dhabi ist die Hauptstadt und der Regierungssitz der V.A.E. Zunächst besuchen Sie die prächtige Sheikh Zayed-Moschee! Moderne Wolkenkratzer drängen sich auf einer kleinen Insel.

    5. Tag: Dubai - Colombo
    Transfer zum Flughafen Dubai und Flug nach Colombo. Nach Ankunft kurzer Transfer zum schönen Hotel am Strand von Negombo.

    6. Tag: Pinnawela - Dambulla
    Morgens werden Sie von der Reiseleitung abgeholt. Die Fahrt geht landeinwärts Richtung Dambulla. Auf dem Weg machen Sie einen Stopp bei dem Elefanten-Waisenhaus von Pinnawela. Die Fahrt nach Dambulla dauert von hier aus noch ca. 2,5 Std., wo Sie die Höhlentempel von Dambulla besichtigen.

    7. Tag: Habarana - Sigiriya - Polonnaruwa - Habaran
    Nach dem Frühstück geht es zum sagenumwobenen "Löwenfelsen" nach Sigiriya, welcher bereits seit 1982 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Der Aufstieg zum Felsen ist recht anstrengend, wird aber mit einem traumhaften Blick über die Landschaft belohnt. Danach geht es auf in die antiken Ruinen des Königreiches in Polonnaruwa.

    8. Tag: Habarana - Gewürzgarten Matale - Kandy
    Nach dem Frühstück fahren Sie nach Kandy. Unterwegs halten Sie an einem Gewürzgärten. Die Fahrt führt Sie weiter durch wunderschöne Landschaften vorbei an Teeplantagen, Reisfeldern und Wäldern. Nach Ankunft in Kandy geht es auf eine Stadtrundfahrt durch den geistig-religiösen Mittelpunkt Sri Lankas. Hier am See von Kandy verehren die Buddhisten die berühmteste aller Reliquien Buddhas, den heiligen Zahn. Sie besichtigen den "Dalada Maligawa" (Zahntempel) aus dem 18. Jahrhundert. Im Anschluss Besuch einer Vorstellung der berühmten Kandy Tänzer.

    9. Tag: Kandy - Peradeniya - Nuwara Eliya
    Heute besuchen Sie den wunderschönen Botanischen Garten "Peradeniya". Angelegt wurde der Garten bereits vor über 700 Jahren von den Singhalesen. Hier findet man 5000 verschiedene Arten von Bäumen und Pflanzen. Am Nachmittag brechen Sie auf in die Berge nach Nuwara Eliya. Die Fahrt führt Sie auf Serpentinen und durch den Regenwald, vorbei an Reisfeldern, Bananen-, Zimt- und Teeplantaten, in die "Stadt des Lichts" der höchsten Stadt Sri Lankas. Auf der Route besuchen Sie eine der zahlreichen Teeplantagen und eine Teefabrik. Nuwara Eliya wurde im 19. Jahrhundert von Engländern gegründet und verfügt daher über viele Kolonialbauten sowie den Victoria Park.

    10. Tag: Nuwara Eliya - Ella - Yala Nationalpark
    Nach dem Frühstück Aufbruch nach Yala Ankunft am Nachmittag. Check-in im Hotel und Freizeit. Am Abend geht es auf eine Jeep-Safari. Der Yala-Nationalpark ist das älteste Naturschutzgebiet in Sri Lanka. Mit etwas Glück können Sie hier Leoparden beobachten.

    11. Tag: Galle - Negombo
    Nach dem Frühstück fahren Sie über Galle zurück nach Negombo. Am Nachmittag erreichen Sie die Hafenstadt Galle und können das bekannte niederländische Fort aus dem 16. Jahrhundert besichtigen. Anschließend Fahrt zu Ihrem Hotel nach Negombo und Check-in. 

    12. Tag: Baden
    Entspannen Sie einen Tag am Strand von Negombo.

    13. Tag: Rückreise 
    Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

  • Preise & Termine

    Reisetermine und Preise für 2020 auf Anfrage.

    Sorry, Search currently not available.
  • Länderinformationen

    Länderinformationen Vereinigte Arabische Emirate

    Die sieben Emirate, die sich 1971 zu einer Förderation vereinten, werden immer mehr zu einem beliebten Reiseziel. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind eine Mischung aus Tradition und hochmoderner Kultur. Dubai, die wichtigste Handelsstadt im Mittleren Osten, ist für seinen Goldsouk und als Einkaufsparadies berühmt. Das ultramoderne Abu Dhabi, politische Hauptstadt im Mittleren Osten, Sharjah, Ajman, Fujeirah, Umm al-Quwain und Ras al Khaimah sind die anderen sechs Scheichtümer.

    Die Vereinigten Arabischen Emirate verbinden arabische Tradition mit kosmopolitischem Lifestyle, Tradition mit Moderne, westlichen Lebensstandard mit orientalischer Lebensweise.
    Ganzjährig Wüstenklima, Sonnenschein ist garantiert.
    Traumhafte Sandstrände
    Unzählige Sportaktivitäten, wie z.B. Golf und Wassersport
    Einmalige Erlebnisse wie Wüstensafaries und Kamelrennen
    Gastfreundliche und weltoffene Gastgeber
    Unendliche Shoppingmöglichkeiten
    Keine Kriminalität

    Wichtiger Hinweis zur Medikamenten-Einfuhr in die V.A.E.
    Vorsicht ist bei der Einfuhr von Medikamenten bzw. deren Inhaltsstoffen geboten.Es wird dringend empfohlen, sich vor Reiseantritt bei einer Vertretung der V.A.E. im Heimatland beraten zu lassen, um aktuellste Informationen zu bekommen. Eine Übersicht zu den Medikamenten die nur begrenzt eingeführt werden dürfen finden Sie unter diesem Link: http://www.uaeinteract.com/travel/drug.asp. Genauere Informationen erhalten Sie von der Botschaft der V.A.E.!

    Geografische Lage
    Die Emirate liegen im südöstlichen Teil der Arabischen Halbinsel und grenzen im Norden an den Persischen Golf, im Süden und Westen an Saudi Arabien und im Osten an den Oman.

    Klima
    In den Emiraten herrscht ein ausgeprägtes Wüstenklima, im Sommer mit Durchschnittstemperaturen um 40°C und nachts um 30°C. In den Küstenregionen herrscht teilweise eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. In den Wüstenregionen ist es hingegen im Sommer sehr heiß, mit schnell abfallenden Temperaturen nach Sonnenuntergang. Im Winter sinken die Temperaturen auf angenehme 25 - 30°C, nachts auf 15°C. Es ist tagsüber angenehm warm und nachts kühl, die Winter sind zumeist trocken.

    Essen, Trinken, Unterkünfte und Unterhaltung
    Durch die Bedeutung der Emirate als Handelsmetropole und die vielen ausländischen Gastarbeiter finden Sie eine große Auswahl an internationalen und sehr guten Restaurants. Die Speisekarten umfassen nicht nur arabische, sondern auch persische, chinesische, deutsche, italienische Gerichte und bieten auch das typische amerikanische Fast Food an. Besonders hervorzuheben ist die libanesische Küche sowie das gute Angebot an Fisch. Getrunken wird vor allem Wasser, ebenso Kaffee, Tee und Obstsäfte. Alkohol ist nicht überall erhältlich und z.T. sogar verboten.Die Emirate verfügen über eine sehr gute Hotelerie, die einen Spitzenplatz in der Welt einnimmt. Berühmt ist das "Burj Al Arab" mit 321m Höhe, das als luxuriösestes Hotel der Welt gilt. Dubai und Abu Dhabi verfügen über ein vielfältiges Nachtleben mit Bars, Cafés, Clubs und Diskotheken. Landschaftsparks und schöne Strände bieten den Familien mit Kindern während ihres Aufenthalts in den V.A.E. jede Menge Abwechslung.

    Sport und Freizeit
    In den V.A.E. wird alles angeboten, was zu einem erlebnisreichen Urlaub gehört. Die Sportmöglichkeiten sind außerordentlich vielfältig. Trotz des Wüstenklimas finden Sie erstklassige Golfplätze. Am Strand werden - in den Emiraten Abu Dhabi, Dubai und Sharjah - unzählige Wassersportmöglichkeiten, z.B. Windsurfen, Segeln, Schnorcheln, Tauchen und Wasserski angeboten. Weitere Sportarten, wie Tennis, Squash, Reiten und Go-Kart und auch ausgefallene Sportarten wie Skifahren und Surfen auf Sanddünen werden Sie begeistern. Empfehlenswert sind Ausflüge in die Sandwüste, entweder mit dem Jeep oder mit Kamelen sowie Besuche von Kamelrennen - einem Volkssport der Einwohner. Erleben Sie einen orientalischen Sonnenuntergang während einer "Dhow"-Fahrt auf dem Dubai-Creek.Bekannt sind die Emirate für Ihre Einkaufsmöglichkeiten: Elektronik und traditionelle Souvenirs, wie Teppiche, Silberwaren und kunsthandwerkliche Gegenstände locken. Dubai ist auch eines der großen Goldhandelszentren der Welt. Handeln ist üblich und gehört zum Geschäft, insbesondere auf den Basaren. Das Dubai-Shoppingfestival mit Ermäßigungen von bis zu 50% zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

    Anreise und Zeitzone
    Nach ca. 6 Flugstunden sind Sie angekommen in einer anderen Welt. Die Emirate werden von allen renommierten Fluggesellschaften angeflogen. In den Emiraten ist es im Winter 3 Stunden später als in Mitteleuropa (MEZ), während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied nur 2 Stunden.

    Zahlen, Daten, Fakten
    Einwohnerzahl: 4,5 Mio (davon ca. 25% Einheimische)
    Fläche: ca. 90.000 km²Hauptstadt: Abu Dhabi
    Sprache: Amtssprache ist Arabisch, Englisch wird in den Hotels gesprochen
    Religion: 96% Muslime (hauptsächlich Sunniten)

    Währung
    Ein Euro entspricht etwa 4,95 Dirhams (Stand Februar 2013). Sie können den Euro in die Landeswährung an Wechselstuben umtauschen. Kreditkarten werden zumeist akzeptiert, Reiseschecks teilweise. Bargeld kann man an Geldautomaten (z.B. in den Shopping-Malls) abheben.

    Einreise und Visa
    Deutsche Staatsbürger erhalten ein kostenloses Visum bei Einreise. Der Reisepass muss noch mind. 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein.Ein gebührenpflichtiges Visum ist nur für nicht EU-Staatsbürger (ca. 70,- Euro) erforderlich.Die Mitnahme eines internationalen Führerscheins wird empfohlen, damit man auch für einen spontanen Ausflug mit dem Mietwagen gewappnet ist. Das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut.

    Impfungen und Gesundheit
    Es werden keine Impfungen vorgeschrieben; der Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio sollte überprüft und ggf. aufgefrischt werden. Bei Langzeitaufenthalten wird eine Beratung durch den Hausarzt bzw. Tropenmediziner empfohlen.

    Kleidung
    Wir empfehlen legere gepflegte Kleidung, die auch atmungsaktiv ist. Es sollten auch ein leichter Pullover oder eine Jacke mitgenommen werden. Badebekleidung sollten Sie nur am privaten Hotelstrand bzw. im Poolbereich tragen. Damen sollten außerhalb des Hotels Schultern und Knie bedeckt halten, keine Shorts, tief ausgeschnittene Blusen oder ärmellose T-Shirts tragen, ebenso keine durchsichtige Bekleidung. Männer sollten sich in der Öffentlichkeit auch nicht mit Shorts oder freiem Oberkörper zeigen. Für Ausflüge in die Wüste sollte man auch einen leichten Pullover oder eine leichte Jacke mitnehmen.

    Länderinformationen Sri Lanka

    Entdecken Sie UNESCO-Weltkulturerbestätten, wie beispielsweise den sagenumwobenen „Löwenfelsen“ in Sigiriya auf Ihren Sri Lanka Reisen. Die Küstengebiete Sri Lankas laden mit kristallklarem Wasser zum erholsamen Verweilen ein. Bei einer Safari im Yala-Nationalpark wird das grüne Landesinnere erkundet, wo man auf seiner Sri Lanka Rundreise auf Wasserbüffel, Wildschweine, Hirsche, Affen und mit etwas Glück sogar den "König der Tiere Sri Lankas" - den Leoparden, trifft. Die vielfältige Naturlandschaft Sri Lankas ist durch den Tier- und Pflanzenschutz beinahe unberührt und bietet Einblicke das Leben der landestypischen Flora und Fauna.

    Fläche: 65.610 km²
    Bevölkerungszahl: 20,33 Millionen (2012)
    Bevölkerungsdichte:314,7 Einwohner pro km²
    Hauptstadt: Colombo
    Sprache: Amtssprachen sind Singhalesisch und Tamil, Verkehssprache ist Englisch

    Einreisebestimmungen
    Für Deutsche besteht in Sri Lanka Pass- und Visumpflicht. Die Einholung eines gebührenpflichtigen Visums erforderlich. Dieses soll vorab als „Electronic Travel Authorization“ (ETA) im Online Verfahren unterwww.eta.gov.lk beantragt werden. Gegen Aufpreis kann das Visum auch bei der Einreise am Flughafen ausgestellt werden. Die Gebühr für ein Besuchs- oder Geschäftsvisum mit einer Gültigkeit von bis zu 30 Tagen für die einmalige Einreise beträgt 30 USD. Wird das Visum bei der Einreise am Flughafen ausgestellt, erhöht sich die Gebühr auf 35 USD. Bitte beachten Sie, dass die Beantragung eines Besuchsvisums bei der Einreise am Flughafen u. U. mit langen Wartezeiten verbunden ist.

    Geographie
    Sri Lanka liegt im Indischen Ozean, südöstlich des indischen Subkontinents. Es misst etwa 445 Kilometer in Nord-Süd und 225 Kilometer in Ost-West. Von Indien ist es durch die Palkstraße und den Golf von Mannar getrennt. Die Korallenfelsinseln der Adams Brücke stellen eine lose Verbindung zwischen dem Nordwesten Sri Lankas und dem indischen Festland dar.

    Sri Lanka kann in drei verschiedene Landschaften eingeteilt werden: zentrales Hochland mit den berühmten Teeanbaugebieten und bis zu 2.500 m hohen Bergen, Tieflandebenen die schon vor Jahrhunderten durch künstliche Bewässerung fruchtbar gemacht wurden und den Küstenbereich mit Fischerei und Palmenstränden.

    Klima
    Sri Lanka, zwischen dem sechsten und zehnten nördlichen Breitengrad gelegen, hat ausgesprochenes tropisches Monsunklima, das durch den Einfluss des Indischen Ozeans etwas gemildert wird. Jahreszeiten als solche gibt es nicht. Die Halbinsel Jaffna im Norden des Landes ist heiß und trocken; die Küstengebiete sowie das Flachland im Süden und Westen sind warm und feucht: Das zentrale Bergland mit Höhen bis 2.500 m ist teils trocken, teils feucht, aber kühler als das Flachland. In Colombo und im Südwesten regnet es im Allgemeinen in den Monaten Mai bis August und im Nordosten von November bis Februar. Im Bergland regnet es meist in den Monaten Juli bis Dezember. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen in der Ebene etwa 30-35° C, in den Bergen ca. 22°C (nachts ca. 10-16°C). Die wärmsten Monate sind der März und der April.

    Kleidung
    Das ganze Jahr über sollte man gut waschbare, atmungsaktive Sommerkleidung dabei haben. Für die Abende empfehlen sich auch leichte Wollsachen. Für Ausflüge ins oder Aufenthalt im Bergland sind warme Wolljacken oder ein warmer Pullover erforderlich, da es morgens und abends meist sehr kühl ist. Eine Regenjacke ist das ganze Jahr über notwendig. Auch sollte man auf jeden Fall gute Sonnenbrillen mitnehmen.Strandkleidung ist keine ausreichende Bekleidung für die Öffentlichkeit. Bei besuchen von Hindu- oder buddhistischen Tempeln sollten Schulter und Oberschenkel bedeckt sein und sie sind ohne Schuhe und ohne Kopfbedeckung zu betreten. Das Oben ohne Baden ist verboten.

    Essen und Trinken
    Auf der Insel wird Sri Lanka-, chinesische und europäische Küche geboten. Die einheimische Küche besteht besonders aus "Rice & Curry", wobei mit "Curry" nicht das uns bekannte Mischgewürz gemeint ist, sondern eine Reihe von Gerichten, die aus Fleisch, Fisch und Gemüse bestehen, aber mit den verschiedenartigsten Gewürzen der Insel angereichert sind. Diese Küche erscheint dem europäischen Gaumen anfangs etwas scharf; das wird durch die Zugabe von geraspelter Kokosnuss gemildert.Sri Lanka besitzt unzählige Arten tropischer Früchte wie Papayas, Ananas, Avocados sowie mehr als ein Dutzend verschiedener Bananensorten. Während der Saison gibt es auch Mangos, Mangostinos, Custard Apples, Jambus und Rambuttans. An einheimischem Gemüse gibt es Jak, Brotfrucht, Murunga, Brinjals (Auberginen) und Bandakka (Okra).Alle guten einheimischen Getränke, der Tee ausgenommen, stammen von Palmen. Den Saft der "Thambili" oder Königskokosnuss trinkt man am besten aus der frisch aufgeschnittenen, goldenen Fruchthülle. Oft wird der Saft zu "Arrak" destilliert, der in seiner besten Qualität sehr stark sein kann.

    Gesundheitsvorsorge
    Impfungen sind für Reisen nach Sri Lanka nicht vorgeschrieben, es empfehlen sich jedoch einige prophylaktische Maßnahmen. Die tropischen Krankheiten Typhus, Denguefieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis und Malaria können gelegentlich auftreten.Durch hygienisches Essen und Trinken (nur abgekochtes Wasser, nichts lau Aufgewärmtes essen) und konsequenten Mückenschutz können die meisten zum Teil auch gefährlichen Infektionserkrankungen und Durchfälle vermieden werden. Vorbeugend gegen Malaria helfen Mückenschutz, u.a. Repellentien, Mückennetz, bedeckende und helle Kleidung. In städtischen Gebieten und an der Südwestküste kommt Malaria so gut wie nicht vor. Medikamente zur Prophylaxe gegen Malaria sind in Abhängigkeit von Dauer des Aufenthaltes und genauer Reiseroute z.B. bei Touren in den Dschungel zu erwägen. Das Tropeninstitut berät Sie hierzu gerne. Sinnvolle Impfungen sind: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über drei Monate auch Hepatitis B. Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jagd, Jogging, u.a.) kann Impfschutz gegen Tollwut und Japanenzephalitis sehr sinnvoll sein.

    Zoll
    Ausländische Tabakwaren dürfen nicht eingeführt werden.Die Einfuhr von Artikeln, die aus geschützten Tier- und Pflanzenarten hergestellt werden, ist untersagt. Die Ausfuhr von Antiquitäten (alle Gegenstände, die älter als 50 Jahre sind) bedarf der behördlichen Genehmigung.

    Die Einfuhr und Ausfuhr von Waffen und Drogen ist streng untersagt.
    Deutsche, die ein Haustier mit nach Sri Lanka nehmen möchten, müssen vor Abreise eine Einfuhrerlaubnis für das Tier einholen. Tiere, die ohne Einfuhrerlaubnis in Sri Lanka eintreffen, werden umgehend und kostenpflichtig nach Deutschland zurücktransportiert.

    Währung
    Das gesetzliche Zahlungsmittel ist die Sri-Lanka-Rupie (LKR), der in 100 Cents unterteilt ist. Der Wechselkurs liegt bei 1 EUR = 180,2 (Stand Apr 2014)

    Geschäftszeiten
    Banken:Mo bis Fr 9-13.30 Uhr sowie stundenweise an Samstagen und in den Abendstunden. Die Bank im Flughafen in Colombo hat zu allen Abflug- und Ankunftszeiten geöffnet. Außerdem halten einige Banken spezielle Wechselschalter länger offen, z.B. die Bank of Ceylon, York Street, Colombo, Mo bis Fr 9-18 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen 9-16 Uhr.Geschäfte: Meist von 10-18 Uhr, einige öffnen auch schon früher. Manche haben zwischen 13 und 14 Uhr Mittagspause. Darüber hinaus werden die Öffnungszeiten bisweilen sehr unzuverlässig gehandhabt und es kann vorkommen, dass kleinere Läden ohne ersichtlichen Grund für eine Weile geschlossen halten. Der wöchentliche Ruhetag ist der Sonntag, dennoch haben große "Malls" 7 Tage die Woche geöffnet.Büros: In der Regel Mo bis Fr 9-17 UhrBehörden: Mo bis Fr 8.30-16.30 UhrPost: Mo bis Fr 8-17 Uhr; die Hauptpost in Colombo, Janadhipathi Mawatha, Colombo 10, Tel. 36 62 03 (gegenüber dem Präsidentenpalast gelegen) ist rund um die Uhr für den Verkauf von Briefmarken und für Ortsgespräche geöffnet.Tempel und Schreine: von Dämmerung bis Dämmerung.

    Elektrizität
    Auf der gesamten Insel beträgt die Stromspannung 220 Volt.

    Feiertage
    1. Januar (Neujahr), 4. Februar (Unabhängigkeitstag), 13./14. April (Neujahr für Singhalesen und Tamilen), 1. Mai (Tag der Arbeit), 22. Mai (Tag der Nationalhelden), 30. Juni (Bankfeiertag),  25. Dezember (Weihnachten), 31. Dezember (Sylvester); außerdem ist der Tag des Vollmondes („poya“) immer ein Feiertag.Die Hauptferienzeit geht von Ende März bis Ende April.