Irland Rundreise 10 Tage die grüne Insel entdecken
Gruppenreise durch Irland
Irland in 10 Tagen: Eine gemeinsame Reise durch das Land der grünen Hügel
Erleben Sie eine faszinierende 10-tägige Rundreise durch Irlands reiches Erbe und spektakuläre Landschaften. Beginnen Sie in Monasterboice, wo Sie die beeindruckenden Hochkreuze und den Rundturm der alten Klosteranlage erkunden können. Weiter geht es nach Belfast zum Titanic Besucherzentrum, das die tragische Geschichte des berühmten Schiffes lebendig macht. Im Norden erwartet Sie der Giants Causeway, wo das Besucherzentrum mit Audioguides Einblicke in die Entstehung der einzigartigen Basaltsäulen bietet. Von dort aus reisen Sie weiter zur majestätischen Kylemore Abbey, einer wunderschönen Abtei inmitten der idyllischen Landschaft von Connemara. Entlang der Westküste dürfen Sie die Klippen von Moher nicht verpassen, die mit ihren atemberaubenden Ausblicken beeindrucken. Auf der Dingle-Halbinsel besichtigen Sie das Gallarus Oratorium, eine gut erhaltene frühchristliche Kirche. Zum Abschluss besuchen Sie den Rock of Cashel, eine beeindruckende historische Stätte, die hoch über der Stadt thront und einen unvergesslichen Blick in Irlands Vergangenheit bietet. Diese Reise führt Sie durch die bedeutendsten kulturellen und natürlichen Highlights Irlands.
Im Reisepreis enthalten:
- Flüge mit renommierter Airline ab/an Berlin, Hamburg, Frankfurt oder München (weitere Flughäfen auf Anfrage) nach Dublin | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen
- 9 Übernachtungen in 3*- 4*-Hotels
- 9 x irisches Frühstück
- 7 x Abendessen (Tag 2 bis Tag 8)
- Fahrt im modernen Reisebus (von Tag 2 bis Tag 9)
- örtliche deutschsprachige Reiseleitung von Tag 2 bis Tag 9 der Reise
- Höhepunkte:
- Monasterboice (kostenlos)
- Titanic Belfast Besucherzentrum inkl. Audioguides
- Giants Causeway Besucherzentrum inkl. Audioguides
- Kylemore Abbey
- Klippen von Moher Besucherzentrum
- Gallarus Oratorium
- Rock of Cashel
Programm und Leistungen für 2026:
- Rundfahrt durch Irland und Nordirland
- Stadtbesichtigungen in Belfast, Derry, Galway und Dublin
- Fotostopps bei Kylemore Abby und Rock of Cashel
- Tagesausflug auf die Dingle Halbinsel
- Highlights Tour Ring of Kerry
- Eintritte lt. Programm:
- Monasterboice
- Titanic Belfast Besucherzentrum inkl. Audioguides
- Giants Causeway Besucherzentrum inkl. Audioguides
- Glenveagh Nationalpark
- Klippen von Moher Besucherzentrum
- Blasket Island Centre
National Gallery of Ireland
voraussichtliche Hotels (o.ä.):
Dublin: Premier Inn North Docklands, Acacemy Plaza Hotel, o.ä.
Belfast: Hampton by Hilton Belfast City Centre, Gasworks Hotel, o.ä.
County Derry/Donegal: White Horse Hotel Derry, Dillons Hotel Letterkenny, o.ä.
County Sligo/Mayo: Riverside Hotel Sligo, The Ellison Hotel Castlebar, o.ä.
Raum Galway: Oranmore Lodge Hotel, Connacht Hotel, o.ä.
County Kerry: The Rose Hotel, Ballyroe Heights Hotel, Hotel Killarney, o.ä.
County Carlow: Seven Oaks Hotel, o.ä.
Dublin: Ashling Hotel, The Address Connolly, Sandymount Hotel, o,ä.
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Reiseversicherung, persönliche Ausgaben wie z.B. weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Minibar, Telefonate etc.
- Transfer von/bis Flughafen nach/ab Hotel Dublin - kann vorab optional dazugebucht werden:
- 1-3 Personen 80€ pro Taxi
- 4-6 Personen 90€ pro Taxi
- 7-8 Personen Preis auf Anfrage
- Gültig für Transfers zwischen 5:00 und 21:00 Uhr. Für Transfers außerhalb dieses Zeitraumes kommt ein
Preisaufschlag von pauschal EUR 20.00 zu tragen. Transfers erfolgen direkt von Flughafen zum Hotel bzw.
umgekehrt. Preise nur gültig für zusammen reisende Gäste, die auf den selben Flug gebucht sind. Preise
gelten nur bei Vorausbuchung. Vorausbuchung mindestens 30 Tage vor Anreise.
Für kurzfristige Buchungen oder bei ankommenden Flugverspätungen von mehr als 60 Minuten wird ein
Aufpreis erhoben, je nach Verfügbarkeiten. - (empfehlenswert ist aber auch der deutlich günstigere Flughafenbus Dublin Express, der Sie für ca. 16 Euro für Hin-und Rückfahrt zur Station in der Nähe des Hotels in Dublin bringt)
Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Voraussichtliche Hotels (o.ä.):
Dublin: Sandymount Hotel, Leonardo Hotel Parnell Street
Belfast – Hampton by Hilton Belfast City Centre, Gasworks Hotel
County Donegal/Derry – White Horse Hotel Derry, Dillons Hotel Letterkenny
County Sligo/Mayo - Clayton Hotel Sligo, Breaffy Woods Hotel Castlebar
Raum Galway - Oranmore Lodge Hotel, Connacht Hotel
County Kerry – The Rose Hotel, Ballyroe Heights Hotel
County Carlow: Seven Oaks Hotel
Dublin: Ashling Hotel, Address Connolly

Nach Ihrer Ankunft können Sie gegen Aufpreis einen Privattransfer veranlassen (80€) oder aber selbst mit dem Busshuttle von Dublin Express in die Stadt fahren. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die irische Hauptstadt zu erkunden.

Um 08.45 Uhr treffen Sie alle Gruppenmitglieder, Ihre deutschsprachige Reiseleitung sowie Ihren Busfahrer in der Lobby des Hotels. Im Anschluss verlassen Sie Dublin und fahren in das geschichtsträchtige Boyne Tal. In der saftig grünen Landschaft liegt Monasterboice, eine Klostersiedlung, die für ihre beeindruckenden keltischen Kreuze berühmt ist. Höhepunkt dieser Klosteranlage sind zwei gut erhaltene Hochkreuze. Das Muirdeach Kreuz entstand um 900 n.Chr. und zählt zu den schönsten Irlands. Das Tall Cross stammt aus dem 10. Jahrhundert und zählt zu den größten Irlands. Anschließend fahren Sie in die nordirische Hauptstadt Belfast. Um Belfast besser kennen zu lernen, unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt. Sie beginnen an der City Hall, Belfasts Rathaus, das 1898- 1906 im klassischen Renaissance Stil erbaut wurde. Sie fahren an den berühmtesten Häusern Belfasts vorbei wie z.B. der Grand Opera und der Waterfront Hall, Belfasts Konzerthalle. Danach fahren Sie weiter zum schiefen Albert Clock Turm und halten an der Queens University. Während der Stadtrundfahrt kommen Sie auch an der Werft vorbei, in der die Titanic gebaut wurde. Besuchen Sie das Titanic Belfast Besucherzentrum. Dieser hochmoderne Besucherkomplex wurde im März 2012, zum 100 jährigen Jubiläums des tragischen Untergangs des größten Schiffs seiner Zeit, eröffnet. Das Besucherzentrum ist auf über 6 Stockwerke verteilt und beinhaltet neun verschiedene Gallerien. Auf interaktive und spannende Weise wird über den Bau des Schiffes und das Leben an Bord berichtet. Außerdem werden nachgebaute Kabinen, Speisesäle und der Maschinenraum dargestellt sowie über den Untergang der Titanic informiert.

Nach einem reichhaltigen Frühstück verlassen Sie Belfast und fahren an die Antrimküste. Besuchen Sie hier den Giants Causeway und das neue Besucherzentrum. Dieser Ort, der zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, ist eine erstaunliche Naturschönheit. Mehr als 40.000 Basaltsäulen formen die Klippen und Hochebenen nahe am Meer. Erfahren Sie hier mehr über die Entstehung und auch die Legenden, die sich um diesen Ort ranken. Der Legende nach wurden diese von dem Riesen Finn McCool angelegt, der zu einer schottischen Riesin auf der Insel Staffa gelangen wollte. AmNachmittag erkunden Sie die Altstadt Derrys, die von einer Stadtmauer umgeben ist. Diese Stadtmauer gehört zu den am besten erhaltenen Stadtbefestigungen in ganz Europa. Derry ist die zweitgrößte Stadt Nordirlands und eine wichtige Hafen– und Industriestadt. Sie lernen den Stadtteil Bogside kennen und bewundern die berühmten Graffitis an den Hauswänden. Sie gehen an der Guildhall vorbei, Derrys Rathaus, das in den 70er Jahren einem Bombenanschlag zum Opfer fiel und wieder aufgebaut wurde. Weiterfahrt in das County Derry/County Donegal und Hotelbezug.

Genießen Sie am heutigen Tag die Schönheit des County Donegal. Sie fahren in den Glenveagh Nationalpark. Dieser großartige Park im Herzen der Berge und Täler Donegals erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 10.000 Hektar. Hier lebt die größte Rotwildherde Irlands. Fotogelegenheit beim Glenveagh Castle, welches am südlichen Ufer des Lough Veagh liegt. Es wurde 1870 von John George Adair errichtet. Henry McIlhenny restaurierte es und machte es zu einem komfortablen Herrenhaus mit vielen Andenken an die Hirschjagden der einstmals bedeutenden feinen Gesellschaft. Anschließend verlassen Sie Donegal und Ihr Weg führt Sie in die malerische Marktstadt Sligo, auch bekannt als Geburtsstadt des berühmten irischen Dichters W. B. Yeats.

Entdecken Sie auf Ihrer heutigen Fahrt eine ganz andere Landschaft- die Wildnis von Connemara. Connemara, dessen Einwohner noch immer Gälisch sprechen, ist ohne Zweifel der wildeste und romantischste Teil Irlands. Die Region ist eine große Halbinsel, die von der felsigen Küste der Galway Bay im Süden begrenzt wird; ein hügeliges Land, das für seine Steinmauern und reetgedeckten Hütten bekannt ist. Unterwegs halten Sie bei Kylemore Abbey für einen Fotostopp: Kylemore Abbey liegt versteckt in einem bewaldeten Tal direkt an einem majestätischen See. Im 19. Jahrhundert von einem reichen Handelsmann aus Liverpool im gotischen Stil errichtet, gehört die Abtei heute den Benediktiner Schwestern. Nur drei Zimmer und die Eingangshalle sind der Öffentlichkeit zugänglich; der Rest des Klosters gehört alleine den Gläubigen. Anschließend Weiterfahrt nach Galway, wo Ihnen etwas Zeit zur freien Verfügung steht, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Dank seiner günstigen Lage an der Flussmündung des Flusses Corrib im Nordosten der Galway Bay entwickelte sich Galway zum drittgrößten Hafen Irlands. Das mittelalterliche Stadtzentrum mit seinen engen Gassen ist bis heute erhalten. Die Stadt ist heute eine lebhafte Universitätsstadt. Entdecken Sie zum Beispiel den Spanish Arch, ein Relikt einer Hochburg von 1584 mit erhaltener Eingangspforte, die Kathedrale St. Nicholas mit ihrem Marmorboden sowie den Eyre Square und die „Browns Doorway“, eine Steinerne Einfassung, die einst den Eingang der Familie Brown geschmückt hat.

Sie fahren heute in Richtung Süden mit dem Ziel Grafschaft Kerry. Auf dem Weg fahren Sie durch die Burren Region, eine seltene und einzigartige Region in Europa. “Burren” heißt so viel wie “riesiger Stein”. Oft als Mondlandschaft beschrieben, ist der Burren ein Hoch-plateau aus porösem Kalkstein, das im Norden des County Clare zwischen Ballyvaughan und Kilfenora liegt. Hier wachsen keine Bäume, die Felsen werden nicht von Erde bedeckt, der Kalkstein ist blank. Aber das Gebiet ist nicht so leblos, wie man glaubt. In den Felsspalten wachsen das ganze Jahr hindurch einige besondere Pflanzen. Im Anschluss wartet der Besuch der Klippen von Moher auf Sie. Die majestätischen Klippen steigen vom Atlantischen Ozean 215 Meter auf und erstrecken sich auf einer Länge von mehr als sieben Kilometern. Von dieser Höhe können Sie die Aran Inseln und die Connemara-Berge bewundern sowie den vielen Seevögeln zuhören, die das Gebiet ab dem Frühling bevölkern. Anschließend fahren Sie mit der Fähre von Kilimer nach Tarbert über die Shannon-Mündung und weiter in die Grafschaft Kerry, wo Sie für die nächsten zwei Nächte Ihr Hotel beziehen.

Erkundung der Dingle Halbinsel. Rau und wild, trotz allem aber landwirtschaftlich geprägt, bleibt die Dingle Halbinsel für jeden, der sie erfahren hat, in langer Erinnerung. Besuchen Sie das Gallarus Oratorium. Es wurde ohne Mörtel erbaut und stammt aus dem 9. Jahrhundert. Über die Jahrhunderte hinweg blieb es wegen der Qualität der Arbeit intakt. Es ähnelt einem umgedrehten Boot und wurde von Mönchen als Gebetsstätte genutzt. Rückkehr zum Hotel.
Programm für 2026:
Heute erkunden Sie die Dingle Halbinsel. Rau und wild, trotz allem aber landwirtschaftlich geprägt, bleibt die Dingle Halbinsel für jeden, der sie erfahren hat, in langer Erinnerung. Erkunden Sie den Strand von Inch mit seinen Dünen, der durch David Lean’s Film ‘Ryan’s Tochter’ berühmt wurde. Von hier aus können Sie die Iveragh Halbinsel und den Rossbeigh Strand bewundern. Hinter Dingle, der letzten städtischen Bastion der gälischen Sprache, geht es weiter entlang des Mount Eagles zu den steilen Klippen des Slea Head. Hier sieht man die Blasket Inseln, die seit 1953 unbewohnt sind. In der Ferne kann man an einem schönen Tag die zwei Skellig Inseln sehen, die für die Ruinen eines frühchristlichen Klosters bekannt sind. Sie besuchen das Blasket Island Zentrum. Gelegen auf dem Festland in Dun Chaoin an der Spitze der Dingle Halbinsel, ist ein faszinierendes Kulturerbe Zentrum/Museum, dass die einzigartige Gesellschaft, die auf der abgeschiedenen Blasket Insel lebten, bis zu ihrer Evakuierung im Jahre 1953, honoriert. Das Zentrum setzt sich mit der Geschichte des Insellebens, des Fischens, der Landwirtschaft, des traditionellen Lebens, inklusive Arbeit und Transport, dem häuslichen Leben und der Unterhaltung auseinander. Ihre Geschichte wird mit Hilfe von vielen Ausstellungen, interaktiven Darstellungen, Artefakten, audio-visuellen Präsentationen und Filmen dargestellt.

Der Ring of Kerry ist die berühmteste Panoramastraße Irlands. Heute befahren Sie ein Teilstück des Ring of Kerrys. Bei Molls’ Gap haben Sie eine atemberaubende Sicht auf das Black Valley und die von Bergen umgebenen drei Seen von Killarney, ein spektakuläres Motiv für unvergessliche Bilder! Ganz in der Nähe befindet sich Ladies View. Königin Victoria benannte diesen Aussichtspunkt so, weil sie von der Sicht so sehr begeistert war und alle ihre Hofdamen dazu einlud, sich selbst davon zu überzeugen. Der atemberaubende Blick lädt zum Verweilen ein. Danach machen Sie ein Fotostopp am Rock of Cashel. Bereits im 4. Jahrhundert wurde der Felsen von den Königen von Munster befestigt, die von dort aus 700 Jahre lang herrschten. Im 11. Jahrhundert wurde der Besitz der Kirche vermacht; bald darauf wurde mit dem Bau der Cormac-Kapelle begonnen. Der große Rundturm erreicht eine Höhe von 28 Metern, sein Eingang liegt knapp vier Meter über der Erde. Weiterfahrt in das County Carlow und Hotelbezug für eine Nacht.

Nach dem Frühstück besichtigen Sie den berühmten Rock of Cashel. Zurück in Dublin gewinnen Sie während einer Orientierungsfahrt durch Dublin einen Eindruck von der historischen Innenstadt, die durch den Fluss Liffey in Nord und Süd geteilt ist. Dublin hat für jeden Geschmack etwas zu bieten!
Programm für 2026:
Zurück in Dublin gewinnen Sie während einer Orientierungsfahrt durch Dublin einen Eindruck von der historischen Innenstadt, die durch den Fluss Liffey in Nord und Süd geteilt ist. Die Südseite beeindruckt durch ihre schönen Parks, Kathedralen, das Trinity College und die eleganten georgianischen Häuser und Plätze. Der Norden kann mit wichtigen öffentlichen Gebäuden aufwarten, wie z.B. dem General Post Office der O’Connell Street, oder dem Custom House anden Quays des Flusses. Während Ihrer Stadtrundfahrt besuchen Sie die National Gallery of Ireland. Sie wurde 1854 gegründet und beherbergt eine große und wertvolle Sammlung von Kunstwerken, mit einem besonderen Schwerpunkt auf europäischer Kunst vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Drucke und ist ein idealer Ort für Kunstliebhaber, die einige der größten Meisterwerke der Kunstgeschichte entdecken möchten. Die Galerie ist bekannt für ihre italienischen Meisterwerke, darunter Werke von Caravaggio, Veronese und Tiziano, aber sie umfasst auch zahlreiche Arbeiten von niederländischen, flämischen, französischen und spanischen Künstlern. Besonders hervorzuheben ist ihre Sammlung der irischen Kunst, mit Werken von Künstlern wie Jack B. Yeats, Roderic O'Conor und Seán Keating, die die Geschichte und Kultur des Landes widerspiegeln. Mit einer Kombination aus Kunst, Geschichte und Architektur ist die National Gallery of Ireland ein Muss für jeden, der Dublin besucht.

Nach dem Frühstück werden Sie je nach Wunsch (siehe Tag 1) per Privattransfer (80€) zum Flughafen gebracht oder Sie nehmen den Busshuttle von Dublin Express zum Flughafen und treten Ihre Rückreise nach Deutschland an.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 35 Personen
Datum | Preis in € p.P. im DZ | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|
06.08.25 - 15.08.25 | 2.350 € | 650 € | |
03.09.25 - 12.09.25 | 2.500 € | 650 € | |
20.05.26 - 30.05.26 | 2.280 € | 620 € | |
10.06.26 - 19.06.26 | 2.400 € | 620 € | |
24.06.26 - 03.07.26 | 2.400 € | 620 € | |
15.07.26 - 24.07.26 | 2.400 € | 620 € | |
05.08.26 - 14.08.26 | 2.350 € | 620 € | |
02.09.26 - 11.09.26 | 2.350 € | 620 € |