Länderinformationen Maritius
Nicht ohne Grund nennen die Einheimischen ihre Insel "das Paradies". Wie ein grünes Juwel liegt die exotische Pracht mitten im Indischen Ozean, umrandet von einer 330 Kilometer langen Küste, mit traumhaften weißen Sandstränden und azurblauem Meer. Die Insel bietet ihren Urlaubern mildes Klima und die angenehme Luft des Sommers, und macht Mauritius zu einem ganzjährigen, traumhaften Reiseziel.
In der fruchtbaren und tropischen Vegetation finden sich seltene Tier- und Pflanzenarten, Blumen in den leuchtesten Farben und eine Vielzahl von exotischen Früchten. Die ganz eigene, üppige Flora und Fauna macht den Urlaub nicht nur für Naturfreunde zu einem unvergesslichen und einzigartigem Erlebnis. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist die Insel von zahlreichen Korallenriffen umgeben, es haben sich überall Lagunen gebildet, die jeden neugierigen Urlauber zum Tauchen einladen, und ihm so einen Einblick in eine atemberaubende Unterwasserwelt ermöglichen.
Das aber wirklich wundervolle auf Mauritius sind die Menschen, die mit ihrer traditionellen Gastfreundschaft, ihre gegenseitige Toleranz zum Ausdruck bringen. Die Insel ist Heimat für eine Vielzahl von Kulturen, die bei all ihrer Vielfalt eines gemeinsam haben: Ihre fröhliche und aufgeschlossene Art, Fremden zu begegnen, jeden Reisenden Willkommen zu heißen und so Mauritius zu einem "Paradies" im Indischen Ozean zu machen.

Amtssprache de jure: keine |
de facto: Englisch und Französisch im Parlament |
Hauptstadt: Port Louis |
Staatsform: Parlamentarische Republik |
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie |
Staatsoberhaupt: Präsidentin Ameenah Gurib |
Regierungschef: Premierminister Anerood Jugnauth |
Fläche: 2.040 km² |
Einwohnerzahl: 1.296.303 (2013) |
Einreisebestimmungen
Bei der Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Der Kinderausweis wird akzeptiert, ab dem 10. Lebensjahr ist ein Passbild generell erforderlich. Ebenfalls anerkannt bei Kindern wird der Eintrag in den Reisepass eines mitreisenden Elternteils. Ab dem 10. Lebensjahr ist auch hier ein Lichtbild Pflicht.
Geographie
Mauritius liegt im Südwesten des Indischen Ozean, ca. 1.800 km von Mombasa und 4.700 km von Bombay entfernt. Die Gesamtgröße der Insel beläuft sich auf 1.865 km², sie ist von einer 330 km langen Küste umgeben, wovon 160 km weißer Sandstrand sind.Landschaftlich ist Mauritius von einem Zentralplateau, das auf ungefähr 800 Meter Höhe ansteigt, erloschenen Vulkanen und eindrucksvollen Bergen- bzw. Bergketten geprägt. Des Weiteren hat die Insel eine Vielzahl von Bächen, Flüssen und Wasserfällen zu bieten.
Geschichte
Die Geschichte der Insel reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück, zu der Zeit war sie bereits den arabischen Seefahren bekannt. Der Portugiese Pedro Mascarenhas war 1505 der erste europäische Entdecker, danach wurde Mauritius von den Holländern (1598 - 1712) und von den Franzosen (1715 - 1810) beherrscht. Bevor die Insel am 12.März 1968 ihre Unabhängigkeit erlangte, gehört sie zu Großbritannien (1814-1968), daher ist die Verfassung nach dem britischen Muster von Westminster gestaltet. Benannt ist die Insel nach dem ersten holländischen Stadthalter Moritz (Mauritz) von Oranien.
Regionen
Kaum ein Land ist so abwechslungsreich und vielfältig wie Mauritius, je nach Region bietet es für fast jeden Reisenden das Richtige.Im Süden zeigt sich die Insel von ihrer wilden Seite. Durch dichte Wälder, Wasserfälle, einem heiligen See und zerklüfteten Bergen entsteht eine geheimnisvolle und wunderschöne Welt voll landschaftlicher Kontraste.
Der Norden der Insel zeigt sich von seiner lebendigen Seite, hier findet man zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Vergnügungsangebote. Der Badeort Grand Baie gilt als das Saint Tropez der Tropen. Trotzdem hat es der ehemalige Fischerort geschafft, sich seine entspannte und verträumte Atmosphäre zu erhalten. Im Osten von Mauritius gibt es für Naturfreunde, und welche, die es werden möchten, ein kleines Paradies zu entdecken. Es lassen sich neben einsamen Sandstränden auch seltene Tierarten und verschlungene Bergpfade finden. Der Westen ist geprägt von der lebhaften Inselhauptstadt Port Luis, dem Touristenort Flic en Flac, den langen traumhaften Sandstränden und den Shoppingmöglichkeiten.
Die Stadt Curepipe mit ihren guten Einkaufsmöglichkeiten ist eine der besonderen Sehenswürdigkeiten des Zentralen Hochlands, und auch der Vulkankrater Trou aux Cerfs erfreut sich bei den Reisenden als Ausflugsziel größter Beliebtheit.
In diesem Gebiet herrschen meist etwas kühlere Temperaturen und es gibt zeitweise Niederschläge.
Klima
Man kann auf Mauritius nicht von Sommer und Winter sprechen, da das Klima das ganze Jahr über mild und angenehm warm ist.Wie warm und feucht es wirklich ist, hängt vom jeweiligen Standort ab, im Inneren der Insel, etwa 600 Meter über dem Meeresspiegel, liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei 28° C im Januar und bei 24° C im Juli. In den Küstenregionen sind die Temperaturen durchschnittlich zwischen 3 - 5 ° C höher. Der östliche und südliche Teil der Insel ist im allgemeinen etwas kühler und feuchter, der Norden und Westen ist wärmer und trockener.
Bevölkerung
Die Einwohnerzahl von Mauritius wird auf ungefähr 1.200.000 geschätzt (Stand: 01.07.2001). Zusammengesetzt ist die Bevölkerung aus Indern (Moslems und Hindus), Afrikanern, Europäern und Chinesen, die alle im Laufe der letzten Jahrhunderte die Insel besiedelten. Die Bevölkerung gilt als ein perfektes Model einer Gemeinde, die es trotz zahlreicher kultureller Unterschiede, wie z. B. Sprache, Werte und Traditionen, geschafft hat, ein friedliches und tolerantes Zusammenleben zu organisieren.
Essen und Trinken
Die kulturelle Vielfalt auf Mauritius spiegelt sich auch in dem reichhaltigen und abwechslungsreichen Speisenangebot wieder. Man unterscheidet vier verschiedene Küchen: die kreolische, die chinesische, die islamische und die europäische Küche. In Geschmack und Zubereitung unterscheiden sie sich sehr.Ein Beispiel für die kreolische Küche wäre das Gericht 'Le roti de Langue'. Eine gekochte Ochsenzunge mit Gewürzen gefüllt und mit Honig und Sojasoße abgeschmeckt. Hinter dem Namen 'Le Briani' versteckt sich ein typisch islamisches Gericht aus Fleischstücken von Ziege, Rind, Wild, Geflügel oder Fisch. Als Beilage wird ein Reisgericht serviert, das mit Knoblauch, Ingwer, Safran, Minze und Zimt gewürzt ist.Auf jeder Speisekarte finden Sie verschiedene Curry-, Fisch- und Meeresfrüchtegerichte, die Ihren Aufenthalt auf Mauritius zu einem kulinarischen Highlight werden lassen. Den dazugehörigen ungewürzten Reis muss man separat dazubestellen.Wein wird kaum zum Essen getrunken, sondern Bier, wobei man hier nicht unbedingt auf das teure Import-Bier zurückgreifen muss. Die drei einheimischen Biersorten - Stelle Pils, The Phoenix Beer, Blue Marlin - sind ebenfalls sehr schmackhaft.
Überall an den Stränden und den Bars wird das erfischende Wasser der Kokosnuss oder frischer Ananassaft angeboten. Die Cocktails werden oft mit Kokosnusssaft kombiniert und mit den einheimischen Rumsorten - Old Mill, Green Island - vermischt, der auch pur getrunken werden kann.
Gesundheitsvorsorge
Weder auf Mauritius noch auf Rodrigues besteht ein Malariarisiko.Reisende, die älter als ein Jahr sind und aus Gebieten einreisen, die mit Gelbfieber infiziert sind, benötigen eine Impfbescheinigung gegen Gelbsucht.
Zoll
Alle Urlauber, die 16 Jahre und älter sind, dürfen folgende Waren zollfrei einführen:
- 250 g Tabak (einschließlich Zigarren und Zigaretten)
- 1 Liter Spirituosen
- 2 Liter Wein, Ale oder Bier
- 250 ml Eau de Toilette, 10 cl Parfüm
Für die Einfuhr von Pflanzen/ -teilen und Samen benötigt man im Voraus eine Pflanzen - Einfuhrgenehmigung vom Ministerium für Landwirtschaft.
Die Einfuhr von Drogen ist illegal und wird mit hohen Gefängnisstrafen geahndet. Hunde und Katzen müssen vor der Einfuhr in sechsmonatige Quarantäne.
Währung
Das gesetzliche Zahlungsmittel ist der mauritische Rupie (Rs), der in 100 Cents (Cs) unterteilt ist. Der Wechselkurs liegt bei 1 EUR = 45,26 Rs (Stand Sep. 09)Münzen: 1 Rs, 5 Rs, 10 Rs sowie 20 und 50 Cent-Stücke.Banknoten: 25 Rs, 50 Rs, 100 Rs, 200 Rs, 500 Rs, 1000 Rs und 2000 RsBargeld und Reiseschecks werden in allen Banken, Hotels und Wechselstuben gewechselt.
Geschäftszeiten
Privater Sektor: Montag - Freitag 8.30 - 16.15, Samstag 09.00 - 12.00 UhrÖffentlicher Sektor: Montag - Freitag 09.00 - 16.00, Samstag 09.00 - 12.00 Uhr
Zeit
Die Zeit in Mauritius ist der mitteleuropäischen Zeit um zwei Stunden im Sommer und drei Stunden im Winter voraus.
Sprache
Allgemein verstanden wird Englisch, die offizielle Landessprache. Französisch und Kreol überwiegen aber im alltäglichen Leben. Gelegentlich sind auch einige orientalische Sprachen zu hören.
Elektrizität
Auf der gesamten Insel beträgt die Stromspannung 220 Volt.
Kleidung
In den "kühleren" Monaten Juni, Juli, August und September empfiehlt sich für die Abendstunden auch etwas leichtere Wollkleidung mitzunehmen, ansonsten benötigen Sie leichte und luftige Strand- und Freizeitkleidung. Da an einigen Stränden Korallenstücke liegen, sind Badeschuhe empfehlenswert.
Verhalten
Bei Besuch der religiösen Heiligstätten werden Besucher gebeten, angemessene Kleidung zu tragen, d.h. keine kurzen Röcke, keine Shorts etc. Vor dem Eintreten in Moscheen und Tempel ziehen Sie bitte die Schuhe aus. FKK-Baden ist grundsätzlich verboten, auch "oben ohne" sonnen und baden an öffentlichen Stränden wird nicht gerne gesehen.
Feiertage
Es gibt auf Mauritius 15 gesetzliche Feiertage im Laufe eines Jahres, davon sind 7 feststehend:
- Neujahr: 1. und 2. Januar
- Abschaffung der Sklaverei: 1. Februar
- Unabhängigkeitstag/ Tag der Republik: 12. März
- Tag der Arbeit: 1. Mai
- Mariä Himmelfahrt: 15. August
- Feier der Ankunft der ersten indischen Gastarbeiter auf Mauritius: 2. November
- Weihnachten: 25. Dezember
Die übrigen 8 Feiertage sind religiöse Feste der verschiedenen Bevölkerungsgruppen, deren Datum von Jahr zu Jahr variiert.
Sport
Mauritius bietet seinen Gästen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Sportangebot, vom Tauchen über Quad Biking (vierrädriges Motorrad) bis hin zu Golf.Die Insel ist ein wahres Paradies für Hochseeangler. Von November bis April/Mai kommen verschiedene Fischarten sehr nah an die Insel heran, weil der Meeresgrund in dieser Zeit nur eine Meile vor der Küste auf 70 Meter sinkt.
So können Hochseeangler ihr Glück am gelbflossigen Thunfisch, an fliegenden Fischen, am blauen und schwarzen Marlin, am Barracuda und anderen Arten versuchen.
Die Insel hat eine atemberaubende Unterwasserwelt zu bieten, die man auf verschiedene Arten erleben kann. Wenn Sie nicht tauchen wollen, bietet Mauritius die einzigartige Möglichkeit an, mit einem sauerstoffgefüllten Helm auf dem Meeresboden spazieren zu gehen. Oder Sie entscheiden sich für eine erlebnisreiche Fahrt mit einem Unterseeboot, welches Sie 35 Meter unter die Meeresoberfläche bringt, und Sie in eine einzigartige und farbenfrohe Unterwasserwelt entführt.
Auch für Naturfreunde hat die Insel eine Menge zu bieten, entdecken Sie die faszinierende Flora und Fauna der Insel, durchwandern sie exotische Urwälder auf geschlungenen, einsamen Pfaden oder lassen Sie sich von den atemberau- benden und spektakulären Wasserfällen bezaubern. Entdecken Sie die Insel bei einer Jeep-Safari, mit Quad Bikes oder bei einer Trekking-Tour.
Einkaufen
Typisch mauritische Souvenirs sind die liebevoll reproduzierten Schiffsmodelle, die exakt den Originalplänen entsprechen bzw. nachgebaut werden. Die vielen Duty-free Einkaufsläden laden zu ausgiebigen Shopping-Touren ein. Wichtig: Den gültigen Reisepass und das Flugticket beim Einkaufen nicht vergessen! Für die Damen gibt es eine große Auswahl an exklusiven Schmuckstücken. Die Juwelierkunst hat eine lange Tradition auf Mauritius, besonders die von den Moslems und Hindus geführten Ateliers, in denen zumeist 18- oder 22 karätiges Gold verarbeitet wird. Neben dem vielfältigen Schmuck- und Uhrenangebot gibt es viele Shops, die Textilien in sehr guter Qualität anbieten. Die Ware ist hier 2 bis 3 mal billiger als in Europa, weil die Designer, die auf der Insel ihre Produktionsstätten haben, ihre Ware hier zu kaum unterbietenden Preisen anbieten, nachdem die vorgesehene Quote exportiert wurde. Aber Mauritius hat nicht nur Schmuck und Textilien zu bieten, sondern auch das Angebot der Korb-, Kunst- und Tonwaren, der Seidenmalerei, der Edelsteinschleifer und der Glasbläserei sind kaum zu überblicken und überrascht den Reisenden immer wieder aufs Neue durch die große Vielfalt und Kreativität.
Vergnügungen
Zu einer der Attraktionen der Insel gehören die Glücksspiele, die von einigen Hotels mit großem Aufwand betrieben werden. Es werden die bekannten Spiele (Roulette, Black Jack), Münzautomaten und "einarmige Banditen" angeboten. Casinos gibt es in Curepipe, Domaine Les Pailles, in Port Louis und in folgenden Hotels: Berjaya, Trou aux Biches, La Pirogue und St. Géran. Ein weiteres Highlight für Urlauber sind die zwischen Mai und November stattfindenden Pferderennen, die immer Samstags ausgetragen werden. Veranstaltungsort ist der 'Champ de Mars' in Port Louis, der "Derby-Day" im September zählt zu den Hauptattraktionen der Saison.Weiterhin gibt es zahlreiche Bars und Diskotheken, z. B. die Latitude 20 Bar in Port Louis, die Alchemy Diskothek in Grand Baie, das Le Prive in Pointe aux Canonniers oder den Queen's Club in Quatre-Bornes. Neben dem vielfältigen modernen Musikangebot gibt es auf Mauritius auch traditionelle und einheimische Musik, den sogenannten Sega, der Ihnen den kulturellen Charme der Insel näher bringt. Die Ursprünge finden sich in der afrikanischen Kultur wieder, hauptsächlich in der Musik zu Zeiten der Sklaverei. In den meisten Hotels treten Sega - Gruppen auf, und zeigen den Gästen die eindrucksvolle Mischung aus Musik, kreolischen Texten und Bewegungen. Auch für Kunst- und Geschichtsinteressierte Urlauber hat Mauritius etwas zu bieten, zahlreiche Kunstgalerien und Museen vervollständigen das Freizeit- und Vergnügungsangebot der Insel.