Länderinformationen Malta
Die maltesische Inselgruppe, die aus sechs Inseln besteht, liegt im südöstlichen Mittelmeer. Die größte der bewohnten Inseln, die Hauptinsel Malta, liegt 93 km südlich von Sizilien und 290 km nördlich der nordafrikanischen Küste. Gozo und Comino sind ebenfalls besiedelt.
Die Landschaft der drei bewohnten Inseln wird durch Hügel und Terrassenfelder geprägt. Malta hat keine Berge oder Flüsse. An der Küste findet man Häfen, Buchten, schöne Sandstrände und kleine Felsbuchten. Gozo ist mit einer Fähre von Malta aus erreichbar und hat eine üppige Vegetation, sanft gewellte Hügel und schroffe Klippen. Comino ist die kleinste Insel und ist mit der Fähre von Malta und Gozo aus zu erre

Fläche: 316 km² |
Bevölkerung: ca. 430 Tsd. Einwohner |
Hauptstadt: Valletta |
Sprachen: Maltesisch, Englisch, Italienisch |
Geographische Lage
Die Landschaft der drei bewohnten Inseln wird durch Hügel und Terrassenfelder geprägt. Malta hat keine Berge oder Flüsse. An der Küste findet man Häfen, Buchten, schöne Sandstrände und kleine Felsbuchten.
Religion
Die große Mehrheit der Portugiesen bekennt sich zum römisch-katholischen Glauben, wobei der Anteil an der Gesamtbevölkerung mit Werten zwischen 85 % und 95 % angegeben wird.Zeit: UTC-1
Klima
Der Lage entsprechend herrscht auf Malta ein subtropisches, mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Allerdings ist die Niederschlagsmenge insgesamt sehr gering, im Jahresdurchschnitt fallen 550 Millimeter Regen. Der meiste Niederschlag ist in den Wintermonaten von Oktober bis Februar zu erwarten, im feuchtesten Monat Dezember fallen durchschnittlich 112 Millimeter an 14 Regentagen. Dagegen zeigt sich der Rest des Jahres sehr trocken, von Mai bis August fällt so gut wie kein Niederschlag.
Selbst in den kältesten Wintermonaten Januar und Februar fallen die Tiefsttemperaturen selten unter neun Grad. Von Juni bis August wird es sehr heiß mit über dreißig Grad.
Durch die Lage mitten im südlichen Mittelmeer ist ganzjährig mit Wind zu rechnen. Während von September bis Januar der feuchte Grigal aus Nordosten Regen herantransportiert, bringt der Majistral (auch Mistral) als kühler, trockener Wind aus Nordwesten das ganze Jahr über Abkühlung. Im Sommer sorgt der aus Afrika hereinwehende Scirocco oder Xlokk für feuchte Hitze.
Kleidung
Empfehlenswert ist legere und praktische Freizeitkleidung aus leichten, möglichst Naturmaterialien. Für Termine im Frühjahr und Herbst ist es sinnvoll, auch wärmere Kleidung, z.B. einen wärmenden Pullover/Jacke, warme Strümpfe sowie eine Hose einzupacken. Tagsüber empfiehlt sich zu dieser Zeit der „Zwiebellook“, d.h. Kleidung, die Sie je nach Bedarf übereinander an- bzw. ausziehen können.
Im Sommer reichen leichte Wandersandalen oder andere bequeme Schuhe, im Frühjahr und Herbst raten wir zu leichten Trekkingschuhen zu Ausflügen.
Bitte denken Sie daran, dass bei Kirchenbesuchen eine angemessene Kleidung verlangt wird, d.h. Sie sollten an diesen Tagen Hosen/Röcke tragen, die sowohl die Knie, als auch die Schultern bedecken.
Essen und Trinken
Die kulinarischen Aspekte eines Maltaurlaubs sind zuerst einmal durch eine immense Auswahl bestimmt. In allen Urlaubsorten gibt es zahlreiche Nationalitätenrestaurant.
Die Maltesische Küche weist viele Gemeinsamkeiten mit der italienischen und der griechischen auf, dazu kommen aber auch nordafrikanische und ägyptische sowie britische Einflüsse. Besondere Spezialitäten sind Kapern, Kaninchen und der Lampuka-Fisch. Das maltesische Bier ist ausgezeichnet; es gibt auch Importbier aus dem Ausland. Einheimischer Wein ist preiswert, und die Auswahl ist gut.
Die süßsaure und sehr erfrischende Limonade Kinni ist ein typisch maltesisches, alkoholfreies Getränk.
Bars, Restaurants und Cafés sind normalerweise von 09.00-01.00 Uhr und länger geöffnet, Alkohol kann allerdings nur bis 01.00 Uhr gekauft werden. Die meisten Hotelbars schließen zwischen 13.00 und 16.00 Uhr und öffnen abends wieder.