Länderinformationen Bulgarien

Bisher ist bei deutschen Touristen vor allem die wunderschöne Schwarzmeerküste des Landes bekannt. Bulgarien hat jedoch weitaus mehr zu bieten: ca. 40.000 historische Stätten (9 UNESCO Weltkulturerbe), 36 Kulturreservate und 160 Klöster begeistern Reisende die an Geschichte, Kultur, Religion und Architektur interessiert sind. Die Architektur der Hauptstadt Sofia geht beispielweise auf das 4. Jh. v. Chr. zurück und ist reich an Beispielen griechischer, römischer, byzantinischer, bulgarischer und türkischer Baukunst.

Fläche: ca. 110.00 km²
Bevölkerung: ca. 7.186.000 Einwohner
Hauptstadt: Sofia
Sprachen: Amtssprache ist Bulgarisch.
Zeit: Differenz zu Mitteleuropa ist im Winter und Sommer jeweils +1 Stunde.

Geographie
Bulgarien grenzt im Norden an die Donau und Rumänien, im Osten an das Schwarze Meer, im Süden an die Türkei und Griechenland und im Westen an Serbien und an Mazedonien. Die Berge des Balkans durchziehen das Land bis hin zu den Stränden am Schwarzen Meer. Bulgarien ist ein fruchtbares Agrarland mit dichten Wäldern und zahlreichen Flüssen. Obwohl das Land im Südosten Europas liegt, gibt es selbst in Thrakien keine extremen Sommertemperaturen.

Klima
Warme Sommer, Niederschläge sind möglich. Im Winter oft starke Schneefälle. Die Beckenlandschaften im Süden (Maritzatal) und Südwesten (Strumatal) sind mediterran beeinflusst, der Norden des Landes ist kontinental geprägt.

Essen und Trinken
In Bulgarien ist das Mittagessen die Hauptmahlzeit. Das Abendessen ist ein gesellschaftliches Ereignis mit Tanz in den meisten der rustikalen, gemütlichen Restaurants. Das Essen ist pikant gewürzt, herzhaft und gut; zu den besonderen Leckerbissen gehören kalte Jogurtsuppe mit Gurken, gefüllte Paprikaschoten und Auberginen und Kebapcheta (kleine, stark gewürzte Fleischröllchen). Einheimisches Obst ist ausgezeichnet und ganzjährig preiswert. Banitsa sind mit Obst oder Käse gefüllte Teigtaschen. In den Restaurants stehen sowohl eine große Auswahl an bulgarischen Gerichten als auch westeuropäische Küche auf dem Speiseplan. Fast alle Hotels haben ein Restaurant; interessanter sind jedoch die volkstümlichen Tavernen und Cafés. Kaffee wird stark gesüßt getrunken. Kräutertees sind sehr beliebt. Unter den Weißweinen sind Karlauski Misket, Tamianka, Evskinograde und Chardonnay zu empfehlen, zu den besten Rotweinsorten gehören Trakia und Mavroud..

Trinkgelder
Trinkgeld war bis vor kurzem relativ unüblich, heute sind 10-12 % angemessen.

Einkaufen
Kunsthandwerksgegenstände, Spirituosen, Wein, Süßwaren und Rosenöl. Die besten Einkaufsmöglichkeiten in Sofia bieten die Geschäfte am Vitosha Boulevard.
Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 10.00-20.00 Uhr, manche Geschäfte auch Sa 08.00-14.00 Uhr.