Länderinformationen Kroatien

Auf unserer Kroatien Rundreise durch die Nationalparks lernen Sie die ruhige und faszinierende Landschaft des Hinterlandes, abseits des Trubels an den Stränden kennen. Entdecken Sie die Nationalparks: Plitvice, Paklencia, Kornaten und die Krka Wasserfälle.

Fläche: 56.594 km²
Bevölkerungszahl: 4.227.746
Bevölkerungsdichte: 74,7 Einwohner pro km²
Hauptstadt: Zagreb
Währung: Kroatische Kuna

Geographie
Kroatien grenzt im Norden an Ungarn und Slowenien, im Osten an Serbien und an Bosnien-Herzegowina, im Westen ans Mittelmeer und im Süden an Montenegro. Es besitzt einen langen, sich nach Süden hin verengenden Küstenstreifen an der Adria mit den Häfen Rijeka, Pula, Zadar, Sibenik, Split und Dubrovnik und ein größeres Gebiet im Inland, das sich von Zagreb in östlicher Richtung bis an die durch die Donau gebildete Grenze zu Serbien erstreckt. Kroatien bietet vielfältige Landschaften wie die flache Ebene an der ungarischen Grenze, die Berge mit Hochebenen an der Adriaküste und die fruchtbaren Gebiete zwischen den Flüssen Dau, Donau und Save. Der höchste Berg des Landes ist der Dinara mit 1831 m.

Klima
Das Klima Kroatien hat an der adriatischen Küste mediterranen Charakter. Auf lange warme Sommer mit Höchstwerten zwischen 25°C und 30°C folgen milde, regenreiche Winter. In Dalmatien sind die Temperaturen etwas höher. Im Landesinneren herrscht kontinentales Klima mit Minusgraden im Winter.

Essen und Trinken
Kroatien verbindet durch seine geographische Lage an der Adria, die Balkan Küche mit der Mediterranen Küche. Viele Spezialitäten wie Meeresfrüchte, Trüffel und Olivenöle sind hier ebenso heimisch wie Cevapcici und der Käse „Paski Sir“. Kroatien gehört zu den ältesten Weinanbaugebieten und bietet hochwertigen Qualitätswein. Ebenfalls gibt es heimisches Bier und alkoholfreie Getränke und Sirups.

Trinkgelder
5-10% sind in Restaurants üblich, in Bars ist Trinkgeld eher nicht üblich. In Cafés und bei Taxifahrern kann man den Preis mit ein paar Kuna aufrunden.