USA Rundreise | New York und Ostküste

Highlights Ostküste und New York

Angebotsnummer: EWR01R
ab 1.995,00 €
030 / 285 33 400
Highlights Ostküste und New York
Highlights Ostküste und New York
Highlights Ostküste und New York
  • Reisebeschreibung

    Rundreise USA Highlights des Osten & New York

    12 Tage deutschsprachige Rundreise

    Der geschichtsträchtige Osten der USA, bietet neben Naturschönheiten, wie den gigantischen Niagarafällen, viele kulturelle Höhepunkte, wie Philadelphia und Washington. Mit den imposanten Wolkenkratzern, der Freiheitsstatue und dem Central Park ist New York die Stadt der Städte!

    Im Reisepreis enthalten: 

    • Flug mit Lufthansa in Economy Class ab vielen deutschen Flughäfen nach Newark  und zurück inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
    • 10 Übernachtungen mit Frühstück in 3*-Hotels (Landeskategorie)
    • Ausflüge und Besichtigungen mit Eintrittsgeldern laut Programm
    • alle Transfers
    • örtliche, deutschspr. Reiseleitung
    • Informationsmaterial

    Nicht im Reisepreis enthalten:

    • ESTA (elektronische Einreiseerlaubnis) ca. USD 14,- p.P.
    • Trinkgelder (ca. USD 8,- p.P./Tag verpflichtend für Fahrer/Guide)
    • optionale Touren
    • Rail & Fly Bahnfahrkarte (DB, 2. Klasse) ab allen deutschen Bahnhöfen € 50,- p.P.

    Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Reiseprogramm

    Reiseverlauf als PDF herunterladen

    1. Tag: New York City
    Flug von vielen deutschen Flughäfen (via Frankfurt, München oder Berlin) nach New York (Flughafen Newark). Ein Hotelshuttle bringt Sie in Ihr Hotel.   

    2. Tag: New York City
    Sehen Sie vormittags das Herz New Yorks, den sog. Big Apple, auf einer Stadtrundfahrt. Der Times Square, Greenwich Village, die Wall Street, der Central Park, Chinatown und Little Italy, sowie Teile Harlems stehen auf dem Programm. Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Überall in der Stadt gibt es Museen und Galerien, z.B. das Metropolitan Museum of Art ist eines der größten und umfangreichsten Museen der Welt. Die berühmte Freiheitsstatue liegt auf der Insel Liberty Island. Eine Fahrt dorthin mit der Staten-Island-Fähre bietet einen atemberaubenden Blick auf Manhattan. New York ist die Stadt die niemals schläft. Am Abend haben Sie die Möglichkeit am Broadway zu flanieren oder in einem der angesagten Stadtteile, wie Soho, den aufregenden Tag ausklingen zu lassen.

    3. Tag: New York City - Niagarafälle
    Heute verlassen Sie New York City und fahren quer durch den Bundesstaat New York bis zu den Great Lakes. Das Ziel sind die beeindruckenden Niagarafälle, welche aus drei Wasserfällen von verschiedenen Mündungsarmen des Niagara-Flusses gebildet werden. Zur Übernachtung geht es hinter die kanadische Grenze in Ihr Hotel in der Nähe des Flusses.    

    4. Tag: Niagarafälle Nach dem Frühstück erleben Sie die tosenden Niagarafälle aus nächster Nähe. Optional machen Sie eine Bootstour oder einen Hubschrauberrundflug (beides opt. zubuchbar vor Ort, -Boot ca. USD 42,- p.P./2,5 Std.; Helikopter: ab USD 149, ca. 12 min). Überall braust und zischt es. Nach dem Mittagessen geht die Fahrt zurück in die USA. Eine weitere Möglichkeit ist es, einen fakultativen Ausflug nach Toronto zu begleiten (ca. USD 89,- p.P./7 Std.)., von wo aus sie am späten Abend zurückkehren.

    5. Tag: Niagara Falls - Washington D.C. (ca. 646 km)
    Heute geht die Fahrt durch den Staat New York und Pennsylvania. Am frühen Abend erreichen Sie Washington.

    6. Tag: Washington D.C.
    Vormittags lernen Sie auf einer Stadtrundfahrt Washington kennen. Hier, am nationalen Regierungssitz, befinden sich zahlreiche Regierungsgebäude wie das Weiße Haus und das Kapitol und Sie besichtigen Monumente, wie das Lincoln Memorial und die Library of Congress. Nach der Mittagspause können Sie die Stadt auf eigene Faust entdecken. Absolut empfehlenswert ist ein Besuch in den vielen kostenfreien Museen.

    7. Tag: Washington D.C. - Philadelphia Newark/ New York (ca. 350 km)
    Weiter geht‘s in die historische Hauptstadt, wo einst die Unabhängigkeitserklärung unterschrieben wurde - Philadelphia.  Sie lernen die “City of Brotherly Love” auf einer Stadtrundfahrt kennen und besichtigen den „Independence Square“ und die „Liberty Bell“. Am Abend fahren wir zurück nach New York City. Am Abend haben Sie die Gelegenheit an einem organisierten Abendausflug nach Brooklyn und Manhattan teilzunehmen (ab USD 49, ca. 3,5 Std.).

    8. Tag: New York City
    Heute endet die Reise in der Gruppe. Die nächsten Tage sind Sie auf eigene Faust unterwegs.

    9.-10. Tag: New York City
    Freizeit. Nutzen Sie die Tage z.B. für eine Shopping Tour, einen Besuch im Empire Statebuilding, (opt. vor Ort, ca. USD 30,- p.P.) oder eine Bootsfahrt auf dem Hudson und East River, haben sie eine perfekte Aussicht auf Manhattan, Brooklyn, die Freiheitsstatue, Ellis Island und Teile New Jerseys. (opt. vor Ort, ca. USD 42,- p.P./2,5 Std.).

    11. Tag: Transfer zum Flughafen
    Check-out im Hotel und Transfer zum Flughafen Newark. Rückflug nach Deutschland. Oder Verlängern Sie um ein paar Nächte!

    12. Tag: Ankunft in Deutschland

  • Preise & Termine

    Reisetermine und Preise für 2023 auf Anfrage.

    Mindestteilnehmerzahl: 2 Pers./max. ~50 Pers.

    Reisetermine 2023 Preis in € p.P. im DZ EZ-Zuschlag
    Sorry, Search currently not available.
  • Länderinformationen

    Länderinformationen USA - Osten

    Neben der Weltstadt Nr. 1 - New York - und der Hauptstadt der USA - Washington D.C. - besuchen Sie auf der Rundreise USA Osten auch Philadelphia. Am Delaware gelegen, ist die Stadt ein bedeutendes Handels-, Forschungs-, Kunst- und Industriezentrum. Zahlreiche historische Orte und Gebäude können besichtigt werden. 1776 wurden die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassung in der Independence Hall unterzeichnet. Im gläsernen Liberty Bell Pavilion sehen Sie in Ihrem USA Urlaub die Glocke, mit der die erste öffentliche Bekanntgabe der Unabhängigkeitserklärung eingeläutet wurde.
    Die Niagara-Fälle bestehen aus drei Wasserfällen, die von verschiedenen Mündungsarmen des Niagara-Flusses gebildet werden: American, Canadian (Horseshoe) und Bridal Veil Fall. Oberhalb und unterhalb der Gefälle fahren Boote. Der Höhenunterschied beträgt 55 m. Mehrere Tunnel führen zu den Beobachtungsplattformen an den Seiten und sogar hinter die Wasserlinie. Die Niagara-Fälle sind ein beliebtes Ziel auf unserer USA Osten Rundreise.

    Hauptstadt: Washington, D.C.
    Staatsform: Föderale Republik
    Regierungssystem: Präsidialsystem
    Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef: Präsident Barack Obama
    Fläche: 9.826.675 km²
    Einwohnerzahl: 322.262.226 (1. Dezember 2015)

    Einreisebestimmungen
    Die Einreisebestimmungen gelten ausschließlich für deutsche Staatsangehörige, die zu touristischen Zwecken einreisen. Der deutsche Reisepass muss für die gesamte Aufenthaltsdauer (also bis mindestens einschließlich Tag der Ausreise aus den USA) gültig sein. Deutsche Staatsangehörige nehmen am Visa Waiver-Programm der USA teil und können als Touristen, Geschäftsreisende oder zum Transit im Regelfall bis zu einer Dauer von neunzig Tagen ohne Visum in die USA einreisen, wenn sie:- im Besitz eines maschinenlesbaren (bordeauxroten) deutschen Reisepasses sind (Bei einem vorläufigen (grünen) Reisepass benötigen Sie ein Visum),

    - mit einer regulären Fluglinie oder Schifffahrtsgesellschaft einreisen,
    - ein Rück- oder Weiterflugticket, gültig für den Zeitraum von max. 90 Tagen ab der ersten Einreise in die USA, vorweisen können und

    - im Besitz einer elektronischen Einreiseerlaubnis sind („Electronic System for Travel Authorization“-ESTA) sind. 

    Touristen mit deutschem Reisepass, die im Rahmen des Visa Waiver-Programms visumfrei einreisen dürfen, müssen sich spätestens 3 Tage vor Abreise mit dem Electronic System for Travel Authorization (ESTA) online registrieren. Dies ist auch in deutscher Sprache möglich. Geforderte Angaben sind u.a. Name, eventuelle Pseudonyme, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Personalausweisnummer, Geburtsort, Adresse, Kontaktpersonen. Die ESTA-Anmeldung gilt zwei Jahre lang für sämtliche Reisen in die USA oder bis der Reisepass des Antragstellers ungültig wird oder sich persönliche Daten ändern (Name, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Wechsel des Reisepasses oder wenn sich die Antwort auf eine der im ESTA-Antragsformular gestellten, mit ja oder nein zu beantwortenden Fragen geändert hat). ESTA ist gebührenpflichtig (14 US$). Die Bezahlung kann nur online mit Kreditkarte erfolgen. Es empfiehlt sich, die ESTA-Genehmigung auszudrucken und während einer USA-Reise mit sich zu führen.( Achtung: Bei der Angabe der Passnummer im ESTA-Antrag darf die Ziffer "0" (Null) nicht mit dem Buchstaben "O" verwechselt werden, da dies zu Problemen bei der Einreise führen kann.)

    Geographische Lage
    Der nördliche Osten der USA besteht aus den Mittelatlantikstaaten (New York, New Jersey, Pennsylvania). Die Hauptstadt Washington DC ist kein eigener Bundesstaat, sondern hat als District of Columbia einen Sonderstatus. In Washington DC, dem nationalen Regierungssitz, befinden sich zahlreiche Regierungsgebäude wie das Weiße Haus, das Kapitol und das Pentagon (außerhalb gelegen). Geschichte

    1620 landete das Auswandererschiff Mayflower der Pilgerväter in der Plymouth Colony (Massachusetts). Auch andere Nationen gründeten Kolonien auf dem Gebiet der heutigen USA wie etwa die Niederländer in Nieuw Amsterdam (heute: New York!). Ab 1775 kam es dann zum Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Auf dem Kontinentalkongress beschlossen die Delegierten der dreizehn Kolonien (Connecticut, Delaware, Georgia, Maryland, Massachusetts, New Jersey, New Hampshire, New York, North Carolina, Pennsylvania, Rhode Island, South Carolina, Virginia) das militärische Oberkommando George Washington zu übertragen.Die Boston Tea Party leitete den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ein. Das Gebiet umfasste bereits 16. der heutigen 50. Bundesstaaten der USA, da Maine (damals Massachusetts), Vermont (New York) und West Virginia (Virginia) noch zum Gebiet anderen Bundesstaaten zählten und sich erst später abtrennten. Am 4. Juli 1776 wurde von den Kolonien die Unabhängigkeit verkündet. Am 17. September 1787 erhielten die USA in Philadelphia ihre erste Verfassung. Damit ist die Verfassung der USA die zweitälteste der Welt. Problematisch zwischen den Nord- und den Südstaaten der Union wurde zunehmend der Gegensatz in der Sklavenfrage. Während der Norden immer mehr industrialisiert wurde und von Sklaven auf "billige" Arbeiter umstellte, wurden auf den Baumwollplantagen des Südens immer noch Sklaven eingesetzt. Es kam schließlich zum Bürgerkrieg (Sezessionskrieg), der in den Jahren 1860 - 1865 wütete und der letztlich von den Nordstaaten (insbesondere nach den Wendepunkte in den Schlachten bei Vicksburg und Gettysburg) gewonnen wurde. Weite Landstriche wurden durch den Krieg verwüstet und es gab große Verluste auf beiden Seiten. Die Sklaverei wurde abgeschafft und die Industrialisierung nahm ihren Lauf.

    Klima
    Es herrscht Kontinentalklima. Das Klima ist wechselhaft mit gelegentlichen Regenfällen. Im Sommer gibt es häufig Hitzewellen, Temperaturen um 40°C sind durchaus keine Seltenheit und können einige Tage anhalten.

    Essen und Trinken
    Das Angebot reicht von Schnellimbiss-Ketten über Drive-Ins und Coffee-Shops, Diners (komplett mit Auffahrt und Neonlichtern, hauptsächlich in Kleinstädten) und Cafeterias bis zu Restaurants mit Tresen- oder Selbstbedienung. Steaks, Meeresfrüchte und Hamburger, die Grundnahrungsmittel der Amerikaner, sind überall erhältlich. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten. Die Restaurants des Pocono-Berggebietes bieten ausgezeichnete Bergforellen an. Einige Gerichte sind schmackhafte Variationen der deutschen Küche. Eingelegtes, Mariniertes, Gepökeltes, Apfelbutter, Klöße, Brezeln, Sirup und Shoo-fly Pie stehen auf der Speisekarte. Ausgezeichnete französische Gerichte findet man in den Restaurants New Yorks zwischen der 5th und 3rd Avenue (an den Straßen East 50-60). Spanische, indische, thailändische, türkische, jüdische und kubanische Restaurants liegen zwischen dem Broadway und der Upper West Side. In Greenwich Village gibt es hauptsächlich mexikanische, italienische und spanische Restaurants. In Manhattan findet man einfach alles: Billige Speiselokale (Diners), Cafés, Milchbars und elegante Luxusrestaurants. Viele Restaurants sind bis spät in die Nacht geöffnet. Die servierten Portionen sind großzügig, und die Preise oft recht günstig. 

    Land und Leute
    Die relativ kurze Geschichte der Besiedlung des Landes durch eine große Anzahl unterschiedlicher Nationen brachte eine Vielfalt verschiedener Sitten, Kulturen und Traditionen mit sich. In den Großstädten leben Personen gleicher Abstammung oft in den gleichen Vierteln. Die Atmosphäre ist grundsätzlich eher locker und leger. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Die Amerikaner sind für ihre Offenheit und Gastfreundschaft bekannt. Auch hier freut sich der Gastgeber über ein kleines Geschenk. In öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln besteht Rauchverbot. Einige Restaurants haben Raucher- und Nichtraucherzonen. Die Nationalsportarten sind American Football, Baseball und Basketball. Besonders Einkaufszentren (Malls) sind in den USA sehr beliebt, sie bestehen aus verschiedenen Geschäften in einem einzigen Gebäudekomplex, meist auf mehreren Etagen und mit Innenhof. Man sollte beachten, dass man in den meisten Bundesstaaten eine Verkaufssteuer bezahlen muss, die nicht im Preis enthalten ist (normalerweise 3-15%). 

    Zeit
    Differenz zu Mitteleuropa beträgt je nach Bundesstaat -5 Std oder -6 Std.

    Gesundheitsvorsorge
    Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt weiterhin, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. In den USA sind die ärztliche und apparative Versorgung sowie Hygiene, Medikamentenversorgung etc. i.d.R. kein Problem. Der Reisende sollte aber die großen Entfernungen nicht unterschätzen, die evtl. bis zum nächsten Krankenhaus zu überwinden sind. Behandlungen sind teuer und erfolgen gegen Vorkasse oder jedenfalls direkte Bezahlung. Eine Krankenversicherung unter Einschluss der USA ist dringend empfohlen ebenso wie eine belastbare Kreditkarte. Häufig ist es günstiger (wenn medizinisch möglich) nach Deutschland zurückzufliegen und sich hier behandeln zu lassen.