Tansania Safari | Sansibar Urlaub

Afrika - Tansania Safari und Sansibar Urlaub

Angebotsnummer: JRO03R
ab 4.295,00 €
030 / 285 33 400
Afrika - Tansania Safari und Sansibar Urlaub
Afrika - Tansania Safari und Sansibar Urlaub
Afrika - Tansania Safari und Sansibar Urlaub
Afrika - Tansania Safari und Sansibar Urlaub
Afrika - Tansania Safari und Sansibar Urlaub
Afrika - Tansania Safari und Sansibar Urlaub
Afrika - Tansania Safari und Sansibar Urlaub
  • Reisebeschreibung

    Tansania Safari (Rundreise) mit Baden auf Sansibar

    8 Tage Rundreise und anschließender Badeurlaub auf Sansibar inkl. Flüge

    Kommen Sie mit auf unsere Tansania Rundreise! Tansania ist ein Top-Ziel für Natur- und Tierliebhaber rund um den Globus. Ihre Ostafrika Rundreise beginnt mit dem Flug nach Arusha/Kilimanjaro, Tansania. Von hier aus startet die Safari durch den Tarangire-Nationalpark, dem Park der Elefanten und Affenbrotbäume. Hier können Sie vier der berühmten "Big Five" Afrikas sehen.

    Anschließend reisen Sie weiter in die Serengeti. Der Nationalpark ist berühmt für seine jährliche Gnu-Wanderung und ist außerdem eines der sieben Naturwunder der Welt. Hier sieht man Löwen, Geparden, Leoparden und Tausende von weiteren Raubtieren. Sie besuchen den Ol Deani Vulkan in der farbenfrohen Stadt Karatu sowie die Wasserfälle und Elefantenhöhlen im Ngorongoro Wald. Entdecken Sie den "Garten Eden", das Tal des Ngorongoro Kraters mit seinen schwarzen Nashörnern, Löwen, Elefanten, Zebras, Flamingos und den berühmten "Big 5".

    Wieder zurück in Arusha/Kilimanjaro fliegen Sie weiter auf die traumhafte Insel Sansibar für einen entspannten, dreitägigen Badeurlaub am weißen Palmenstrand. Hier können Sie Schnorcheln, Tauchen oder Surfen.

    Im Reisepreis enthalten:

    • Linienflug mit KLM oder Turkish Airlines (o. ä.) in Economy Class via Amsterdam oder Istanbul nach Arusha/Kilimanjaro und zurück von Sansibar, inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
    • Inlandsflug Arusha - Sansibar inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
    • 6 Übernachtungen in Hotels, Lodges und Camps (Landeskategorie) während der Safari
    • 3 Übernachtungen im 3* Hotel mit Halbpension auf Sansibar
    • Mahlzeiten laut Programm (F=Frühstück, M=Mittagssnack, P=Picknick, A=Abendessen)
    • Ausflüge und Besichtigungen mit Eintrittsgeldern laut Programm
    • Alle Transfers und Fahrten im Allrad-Safari-Fahrzeug
    • örtlicher, deutschsprachiger Safari-Fahrer
    • Flying Doctor Versicherung (beinhaltet Bergung, keine Behandlungen)
    • Informationsmaterial 

    Nicht im Reisepreis enthalten:

    • Visagebühren für Tansania (USD 50,- p.P.)
    • Sansibar Infrastruktur-Steuer (USD 1,- p.P./Tag), zahlbar im Hotel
    • Reiseversicherungen, persönliche Ausgaben, z.B. für weitere Mahlzeiten, Trinkgelder etc.

     

    Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Reiseprogramm

    Hinweis: Bitte beachten Sie, dass alle Tierbeobachtungen in freier Wildbahn stattfinden und Sichtungen daher wetterabhängig sind und nicht garantiert werden können.

    1. Tag: Deutschland - Arusha
    Abflug von vielen deutschen Flughäfen nach Arusha/Kilimanjaro (Umsteigeverbindung). 

    2. Tag: Arusha (A)
    Ankunft am Vormittag und Transfer zum Hotel in Arusha. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung in der Arusha Planet Lodge (o. ä.).

    Arusha Planet Lodge (4* Landeskategorie)
    Im Herzen von Arusha gelegen, bezaubert Sie die Planet Lodge mit der natürlichen Schönheit der Landschaft Tansanias. Jedes Chalet ist geschmackvoll mit afrikanischem Dekor eingerichtet und schafft ein friedliches Eintauchen, in die Farben und die Kultur Afrikas. Die charakteristischen Gästezimmer verfügen über große Panoramafenster, damit Sie jeden Morgen von der Sonne Tansanias begrüßt werden können. Zimmerausstattung: Moskitonetz, Schreibtisch und Stuhl, Telefon, Wecker, kostenloses WiFi, eigenes Bad mit Dusche und fließend heißem und kaltem Wasser.

    3. Tag: Arusha - Tarangire Nationalpark (F/M/A)
    Sie verlassen Arusha und reisen zum Tarangire-Nationalpark. Check-in und Mittagessen in Ihrer Lodge. Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Pirschfahrt. Der Nationalpark mit seinem einzigartigen Charakter ist ein idealer Auftakt, vor einer Safari durch die Serengeti. Insbesondere die eindrucksvollen Affenbrotbäume und die artenreiche Tierwelt werden Sie begeistern! Der Tarangire Park beherbergt eine der größten Elefantenpopulationen Afrikas und vier der „Big Five“ Afrikas. Übernachtung in der Roika Tarangire Tented Lodge (o. ä.).

    Roika Tarangire Tented Lodge (3* Landeskategorie)
    Die Lodge liegt etwa 125 km von Arusha Stadt, direkt am Ufer des Tarangire-Flusses, nur 5 km vom Haupteingang des Tarangire-Nationalparks, entfernt.

    Die Lodge bietet 21 Zelte mit eigenem Bad. Jedes Zelt hat ein einzigartiges Thema, mit handgefertigten Möbeln, sowie tierförmigen Badewannen und Duschen. Ein eigener Balkon bietet einen entspannten Blick auf die Wildnis von Tarangire. Zur Einrichtung gehört außerdem ein Shop für unvergessliche Souvenirs, Antiquitäten oder Safari-Bücher.

    4. Tag: Tarangire Nationalpark - Serengeti Nationalpark (F/P/A)
    Nach dem Frühstück verlassen Sie den Tarangire-Nationalpark und fahren durch den Serengeti-Nationalpark zu Ihrer Lodge. Auf dem Weg legen Sie ein Picknick ein und unternehmen immer wieder kleinere Pirschfahrten. Der Nationalpark ist berühmt für seine jährliche Gnu-Wanderung, die zu den sieben Naturwundern der Welt gehört. Deshalb sind hier auch die drei großen Wildkatzen Afrikas anzutreffen. Auf Löwen trifft man hier fast überall, Geparden werden oft gesehen und den einen oder anderen Leoparden sieht man in den Bäumen ruhen. Übernachtung im Serengeti Kati Kati Tented Camp (o. ä.).

    Serengeti Kati Tented Camp (3* Landeskategorie)
    Das Camp bietet komfortable Unterkünfte und die einzigartige Gelegenheit, ein echtes Safari-Camp zu erleben. In der Mitte des Camps befindet sich ein gemütliches Zelt, in dem Mahlzeiten serviert werden. Am Lagerfeuer werden jeden Abend Vorspeisen und Snacks vor dem Abendessen zubereitet. Ein echtes Afrika-Feeling unterm Sternenhimmel.

    5. Tag: Serengeti-Nationalpark (F/M/A)
    Der heutige Tag gehört der Serengeti. Entdecken Sie auf Ihren Pirschfahrten die abwechslungsreiche Tier- und Pflanzenwelt. Mit etwas Glück sehen Sie die „Big Five“. Im Park leben mehr als 1,5 Mio. Pflanzenfresser und Tausende von Raubtieren. Der restliche Morgen steht Ihnen zur freien Verfügung. Mittagessen in der Lodge. Am Nachmittag unternehmen Sie die nächste Pirschfahrt in den Serengeti-Nationalpark. Abendessen und Übernachtung im Serengeti Kati Kati Tented Camp (o. ä.).

    6. Tag: Serengeti Nationalpark - Ngorongoro Krater und Karatu (F/M/A)
    Nach dem Frühstück verlassen Sie den Serengeti-Nationalpark und fahren nach Karatu. Diese kleine, farbenfrohe Stadt wird vom hoch aufragenden Vulkan Ol Deani überragt und bietet seinen Besuchern viele Aktivitäten. Besuchen Sie den belebten Marktplatz, das traditionelle Gehöft, eine der vielen kleinen Brauereien oder wandern Sie durch den Ngorongoro-Wald auf der Suche nach den Wasserfällen und den berühmten Elefantenhöhlen. Übernachtung in der Bougainvillea Safari Lodge (o.ä.).

    Bougainvillea Safari Lodge (3* Landeskategorie)
    Die Bougainvillea Safari Lodge befindet sich am Stadtrand von Karatu etwa auf halbem Weg zwischen Lake Manyara und dem Ngorongoro Krater.

    Die Lodge bietet 32 Hütten in einem üppig gestalteten Gartengrundstück. Weitere Zimmer befinden sich in der Nähe des Poolbereichs. Jedes der gemütlichen Zimmer verfügt über Moskitonetze, Doppelbetten, Ankleidebereich, ein großes Bad mit Dusche und eine Veranda, von der aus Sie die Aussicht auf den tropischen Garten genießen können. Weiter bietet die Lodge eine Rezeption, Lounge, Bar, Souvenirladen und Restaurant. Das Schwimmbad befindet sich im zentralen Teil der Lodge, umgeben von den Unterkünften und Gärten.

    7. Tag: Karatu - Arusha - Sansibar (F/P/A)
    Heute erkunden Sie den Ngorongoro Krater. Dieses Kesseltal vulkanischen Ursprungs, wird aufgrund seiner einzigartigen Pflanzenwelt und seiner hohen Anzahl an Wildtieren auch als „Garten Eden“ bezeichnet. Schwarze Nashörner, Löwen, Elefanten, Zebras und Flamingos sind in diesem Gebiet sehr leicht zu finden. Genießen hier einen ganzen Tag Safari, auf der Suche nach den „Big Five“. Das Mittagessen wird als Picknick serviert. Am späten Nachmittag Rückfahrt in die Lodge und Abendessen.

    8. Tag: Karatu - Arusha - Sansibar (F/M/A) 
    Am Morgen verlassen Sie Karatu und fahren nach Arusha. Mittagessen in der Stadt und Transfer zum Flughafen. Am Nachmittag landen Sie auf Sansibar und werden zu Ihrem Strandhotel gefahren. Genießen Sie hier drei entspannte Tage am Strand. Übernachtung in der Hakuna Majiwe Lodge (o. ä.).

    Hakuna Majiwe Lodge (3* Landeskategorie)
    Die Hakuna Majiwe Lodge liegt direkt am palmengesäumten, weißen Sandstrand von Paje an der Südostküste Sansibars. Sie verfügt über 20 geräumige Zimmer, die in Bungalows untergebracht und zum Ozean ausgerichtet sind. Alle Zimmer verfügen über Badezimmer (Dusche, WC), Moskitonetze, Deckenventilator und Safe. Auf der groß angelegten Veranda finden sich Korbstühle und ein Hängebett. Alle Zimmer wurden individuell gestaltet, um Stil, Komfort und eine persönliche Atmosphäre zu bieten. In der Nähe des Hotels finden Sie Tauch- und Surfschulen.

    9.-10. Tag: Sansibar (F/A)
    Genießen Sie die Annehmlichkeiten der Lodge, erkunden Sie die Insel oder entdecken Sie die reichhaltige Unterwasserwelt der Insel.

    11. Tag: Rückflug (F) 
    Nach dem Frühstück: Check-out und Transfer zum Flughafen von Sansibar.

    12. Tag: Ankunft in Deutschland
    Am Morgen landen Sie wieder an Ihrem Zielflughafen.

  • Preise & Termine

    Reisetermine und Preise für 2023/24 auf Anfrage.

    Unverbindliche Anfrage
  • Länderinformationen

    Länderinformationen Tansania

    Tansania hat wie kein anderes afrikanisches Land das Bild des Kontinents geprägt. Mit dem Weltberühmten Serengeti Park hat Tansania nachhaltig die Schönheit der Natur Afrikas in der Welt repräsentiert und die Ursprünglichkeit des afrikanischen Kontinents erhalten.
    Die großen Naturschutzparks Tansanias schützen und bewahren unzählige Tier und Pflanzenarten für die der afrikanische Kontinent berühmt ist. Neben den Big 5 (Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn) gibt es viele weitere Tierarten wie z.B. Gnus und Giraffen die hier eine geschützte Heimat haben.

    Fläche: 945.087 km²
    Bevölkerung: ca. 49,3 Mio. Einwohner
    Hauptstadt: Dodoma
    Sprachen: Als eines von wenigen Ländern Afrikas, ist die Amtssprache Tansanias eine traditionelle Afrikanische Sprache. Dem Swahili. Es wird sowohl für Regierungsgeschäfte als auch im Alltag verwendet und ist offizielle Landessprache.
    Als ehemalige Kolonie spielt auch Englisch in Tansania noch eine gewisse Rolle. Es wird vor allem in Universitäten und bei den höchsten Gerichten des Landes verwendet. Insgesamt werden in Tansania 125 verschiedene Sprachen gesprochen. Hierbei handelt es sich um regionale afrikanische Sprachen, wie Bantu, nilotische und südkuschitische Sprachen, Khoisan, Hadza und Sandawe. Darüber hinaus wird vor allem auf Sansibar Arabisch gesprochen.
    Religion: Die Religionsangehörigkeit in Tansania ist relativ gleichmäßig zwischen Christen, Muslimen und Anhängern von afrikanischen Naturreligionen verteilt. Jedoch ist das Thema politisiert und etwaige Statistiken nur bedingt aussagekräftig.

    Einreisebestimmungen
    Für deutsche Staatsbürger ist ein Visum zwingend vorgeschrieben. Darüber hinaus wird ein Reisepass für alle Reisenden benötigt, dieses Dokument muss 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein. Auch Kinder benötigen ein eigenes Reisedokument.

    Das Visum kann vorab bei der Botschaft der Vereinigten Republik Tansania beantragt werden. Das Visum kann auch bei der Einreise nach Tansania auf den internationalen Flughäfen des Landes, dem Seehafen Sansibar oder den großen Grenzübergängen erteilt werden. Die Gebühr hierfür beträgt zurzeit 50,- US-$ oder 50,- € und muss in einer der beiden Währungen entrichtet werden. In den letzten Monaten wurden jedoch vereinzelt Euroscheine nicht mehr akzeptiert. Bei Einreisen in Sansibar wird vermehrt auf bargeldlose Zahlung per Kreditkarte (VISA- oder MasterCard) verwiesen und Bargeld nicht mehr akzeptiert.

    Geographische Lage
    Tansania besteht aus einer breiten Küstenebene mit tropischen Wäldern, der höher gelegenen Massai-Savanne im Norden und einem Hochplateau im Süden, welches sich bis zum Malawisee erstreckt. Der Ostafrikanische Graben verläuft mitten durch Tansania. Folge dieser tektonischen Bruchzone sind geologische Zeugnisse wie riesige Krater und Vulkane. Der Mount Rungwe (2960 m), der Mount Meru (4562 m) und der höchste Berg Afrikas, der Kibo (5895 m) finden sich in diesem tektonisch aktiven Landstrich. Das Staatsgebiet von Tansania grenzt an drei der größten Seen Afrikas: im Norden an den Viktoriasee, im Westen an den Tanganjikasee und im Süden an den Malawisee. Im Nordwesten Tansanias liegt die Serengeti, mit dem bekanntesten Nationalparks Afrikas. Feucht- und Trockensavannen mit Schirmakazien und Baobab-Bäumen dominieren einen Großteil Tansanias. Halbwüsten und Küstenebenen (zum Teil mit Mangrovensümpfen) machen die übrige Landschaft aus.

    Ortszeit 
    UTC +3

    Währung/Zahlungsmittel
    1 Tansania-Schilling = 100 Senti(Cents). Währungskürzel: TSZ (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 10.000, 5000, 2000, 1000 und 500 Schilling. Münzen gibt es im Wert von 200, 100, 50 Schilling. Centi Münzen sind aufgrund der hohen Inflation seit den 1990er Jahren aus dem Zahlungsverkehr verschwunden. In touristischen Regionen wird oftmals auch der Dollar als Parallelwährung aktzeptiert.

    Zollbestimmungen
    Nehmen Sie nur Dinge mit, die für Ihren persönlichen Bedarf bestimmt sind. Übermengen können beschlagnahmt werden, weil sie als unerlaubte Geschenke angesehen werden. Bei der Ausfuhr von Antiquitäten und Souvenirs sind die Bestimmungen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) zu beachten. Es wird ausdrücklich davor gewarnt Tiertophäen oder Schmuck mit Bestandteilen von Tieren die auf der Cites Liste stehen zu erwerben oder auszuführen, es können empfindliche Geld- oder Haftstrafen verhängt werden. Weitergehende Zollinformationen zur Ein- und Ausfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Tansanias.

    Klima
    Aufrgund der Nähe zum Äquator ist Tansania ganzjährig ein tropisches Reiseziel. Tansania lässt sich hierbei in drei größere Klimazonen aufteilen.Die Küstenregion und die Inseln Tansanias weisen über das gesamte Jahr hohe Temperaturen von 25-35°C auf, dies bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von bis zu 85%. Nur von Juni bis September sinken die Temperaturen nachts auf bis zu angenehmen 20°C.Das auf etwa 1.200 Metern Höhe gelegene Zentralplateau unterliegt größeren Temperaturschwankungen als die Küstenregion. Auch hier kann es bis zu 35°C warm werden, es kühlt sich nachts allerdings deutlicher ab. In der Nähe zu den Savannengebieten kommt es aufgrund der wärmeren Winde zu deutlich höheren Temperaturen die auch die 40°C Marke übersteigen können.In der Nähe zu den Seegebieten kommt es häufiger zu Niederschlägen.Im Kilimanjaro-Gebiet sowie in den anderen Gebirgsgebieten Tansanias herrscht ein gemäßigtes Klima mit Temperaturen von 22°C im Durchschnitt. Vor allem in höheren Lagen, kann es nachts auch recht kalt werden. Ab einer Höhe von 4500 Metern kommt es gelegentlich zu Schneefällen.

    Gesundheit / Impfungen
    Generell sind bei einem Direktflug von Europa für die Einreise nach Tansania keine Impfungen vorgeschrieben. Es empfiehlt sich jedoch bei Reisen nach Tansania dringend ein aktueller Impfschutz gegen Polio, Diphtherie und Tetanus (die Kosten hierfür werden von den Krankenkassen übernommen), sowie einen Hepatitis A Impfschutz. Darüber hinaus empfiehlt sich bei Reisen in alle Landesteile die Einnahme einer Malaria-Prophylaxe, da Malaria für alle Landesteile unterhalb von 1800 Metern ein hohes Malaria Risiko besteht. Ein mittleres Risiko besteht in den höheren Lagen ab 1800 Metern. In jedem Fall sollte man sich rechtzeitig vor Abreise (mindestens 4-6 Wochen) bei einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt oder einem Tropeninstitut zu allen erforderlichen Impfungen sowie der Malariaprophylaxe erkundigen.

    Kleindung
    Es wird empfohlen, körperbedeckende helle Kleidung zu tragen um das Risiko von Moskito-Stichen zu minimieren. Darüber hinaus wird ein Insektenschutz für alle unbedeckten Hautpartien empfholen.