-
Reisebeschreibung
Südamerika Reise - Südamerikanisches Triple
14 Tage Rundreise
Eine Rundreise durch drei Südamerikanische Staaten. Chile - eingezwängt zwischen Anden und Pazifik, mit einer maximalen Breite von 400 km, und einer 4.300 km langen Küste. Argentinien - der zweitgrößte Staat Südamerikas, mit einer Fläche von 2,8 Mill. km² und Brasilien - herrliche Strände, Rio de Janeiro, den Karneval und Samba.
Im Reisepreis enthalten:
- Linienflug mit Iberia Airways (o.ä.) in Economy Class ab Deutschland nach Santiago de Chile und zurück von Rio de Janeiro inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
- 3 x Inner/Regionale Südamerikanische Flüge in Economy Class inkl. aller Steuern und Gebühren
- 11 Übernachtungen in Hotels der o.g. Kategorien
- Alle Mahlzeiten wie im Programm aufgeführt (F = Frühstück)
- Ausflüge und Besichtigungen mit Eintrittsgeldern laut Programm
- alle Transfers und Fahrten in klimat. Fahrzeugen
- örtliche deutschspr. Reiseleitung
- Informationsmaterial
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Reiseversicherungen, persönliche Ausgaben, z.B. für weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, etc.
Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
-
Reiseprogramm
1.Tag: Abflug von Frankfurt nach Santiago de Chile
Flug von Frankfurt nach Santiago.2.Tag: Santiago de Chile
Empfang am Flughafen von Santiago de Chile und Transfer zum Hotel. Santiago - eine Stadt der Kontraste. Die Metropole besticht durch Bauten in kolonialem Stil, neben modernen Hochhäusern und trendigen Cafés mit den allgegenwärtigen Anden am Stadtrand. Diese Kombination lässt die Stadt als eine der interessantesten Hauptstädte in ganz Südamerika erscheinen. Bei der halbtägigen Stadtrundfahrt sehen Sie die Kirche San Francisco, die zwischen 1572 und 1618 erbaut wurde. Sie fahren vorbei am Club Hípico, einer Pferderennbahn, entlang des Parque O’Higgins und des Palacio Cousiño, einem prachtvollen Stadtpalast und folgen der Alameda, der Hauptstrasse, direkt ins Stadtzentrum. Unterwegs sehen Sie den Regierungspalast La Moneda, die Kirche San Francisco und den Santa Lucia Hügel, wo Santiago im Jahre 1541 gegründet wurde. Besichtigung des Hauptplatzes mit Kathedrale und der alten Post. Weiter zum Mercado Central, dem Hauptmarkt für Fisch und Meeresfrüchte. Der Alameda folgend überqueren Sie den Río Mapocho und fahren durch das Künstler- und Ausgehviertel Bellavista zum Aussichtspunkt Cerro San Cristóbal, mit Blick über das Häusermeer Santiagos. Besuch der modernen Wohngebiete Vitacura und des Geschäfts- und Einkaufsviertels Providencia runden Ihren Besuch ab.3.Tag: Santiago (F)
Ganztags zur freien Verfügung. Vor Ort zubuchbar ganztägiger Ausflug nach Valparaiso und Viña del Mar: Hafenstädte haben immer einen ganz besonderen Charme, und für Valparaíso gilt dies ganz besonders. Wie ein riesiges Amphitheater schmiegt sich die Stadt auf 42 Hügeln an die weite Bucht. Die Stadtrundfahrt führt zur Plaza Sotomayor, weiter in den südlichen Teil der Stadt, um sich die berühmten alten Schrägaufzüge anzuschauen. 16 davon rattern seit Mitte des 19. Jahrhundert auf schwarzen Schienen die Stadthügel hinauf. Danach geht es entlang der Küstenstraße ins benachbarte Strandbad Viña del Mar, das beliebteste Seebad des Landes, das den vielen gepflegten Parks und privaten Gärten seinen Beinamen “Gartenstadt” verdankt.4.Tag: Santiago - Mendoza (F)
Nach dem Frühstück werden Sie vom Hotel abgeholt und fahren zum Busterminal. Genießen Sie in einem der komfortablen Langstreckenbusse Chiles die beeindruckende Fahrt über die Andenkordillere nach Mendoza (ohne Reiseleitung). Die Straße „Ruta 60“ führt in immer größere Höhen, über unzählige Serpentinen am Ski-Gebiet Portillo vorbei, Chiles bekanntestem Wintersportgebiet, am Fuße des höchsten Berges Südamerikas, dem Aconcagua (6.962m) gelegen. Auf der Fahrt bergabwärts nach Mendoza sehen Sie die Puente del Inca, ein Kunstwerk der Natur; hier haben Erosion und Ablagerungen stark mineralischer und schwefelhaltiger Quellen einen Bogen von etwa 20m Höhe und 28m Breite über den Rio Mendoza gespannt. Vorbei am Skiort Los Penitentes und entlang des Uspallata Tales erreichen Sie nach ca. 6-stündiger Fahrt die Stadt Mendoza, die auf einer Höhe von 761m liegt. In Mendoza wächst und grünt es, die Region ist berühmt für ihren Wein. Durch seine mehr als 300 Sonnentage im Jahr wächst in Mendoza fast alles, aber auch nur mit künstlicher Bewässerung. Mendoza gehört, dank einer guten Infrastruktur zu den reicheren Provinzen des Landes. Transfer von der Busstation zum Hotel. Der Bustransfer kann aufgrund schlechter Witterung (Frühjahr/Herbst) ausfallen. Dann müssen die Passagiere alternativ einen Flug von Santiago nach Mendoza buchen, der von ihnen vor Ort selbst zu zahlen ist. Unser Reiseleiter kann die Passagiere beim Kauf des Tickets am Flughafen oder im Reisebüro begleiten, um Ihnen behilflich zu sein.5.Tag: Mendoza (F)
Entlang der Anden liegen in diesem Landstrich verstreut über 2.000 verschiedene Weinkellereien, teils kleine Familienbetriebe, teils riesige staatliche Kellereien. Mendoza beherbergt ca. 70% aller Weinberge Argentiniens und hält in etwa denselben Anteil an der Weinproduktion im Land. Damit ist die Region das wichtigste Weinanbaugebiet Südamerikas. Beim Besuch eines regional-typischen Weinguts kommen Sie auch in den Genuss einer Weinprobe, bei der Sie sich mit den lokalen Weinen und deren Produktionsprozess vertraut machen können. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.Optional: Stadtrundfahrt Mendoza
Während Ihrer Besichtigungstour tauchen Sie ein in die Kultur und Geschichte Mendozas. Die Rundfahrt beginnt im ältesten Teil der Stadt, wo Sie die Plaza Pedro del Castillo, die belebte Avenida San Martín und das Museum “Area Fundacional“ besuchen. Außerdem besichtigen Sie die Ruinen der San Francisco Kirche, letzte Zeugen des kolonialen Mendozas, das 1861 von einem schweren Erdbeben erschüttert und fast vollständig zerstört wurde. Entlang baumgesäumter Straßen führt Sie die Tour weiter in den neueren Teil der Stadt. Der Park General San Martín lädt mit See und Rosengarten zu einem Spaziergang ein und auf dem Cerro de la Gloria (Ruhmhügel) bietet sich Ihnen ein wunderschöner Panoramablick über die Stadt.6.Tag: Mendoza - Buenos Aires (F)
Transfer vom Hotel zum Flughafen in Mendoza und Flug nach Buenos Aires. Ankunft und Transfer zum Hotel. Buenos Aires - für alles und jeden wird das Paris Südamerikas früher oder später zur Durchgangsstation. Ausgestreckt über die flachen Pampas, an den Ufern des Rio de la Plata, stellt Buenos Aires sein europäisches Erbe zur Schau. Die Luft in Buenos Aires betörte die Spanier: „Und ich bin davon überzeugt, dass sie die ,Stadt der guten Lüfte’ nannten, weil sie sich von ihren Düften und Illusionen verführen ließen.“ (Ramón Gómez de la Serna). Bei der nachmittäglichen Stadtrundfahrt fahren Sie zum Hauptplatz Plaza de Mayo, wo sich der Regierungspalast, die Casa Rosada (rosa Haus), befindet sowie das Cabildo (Rathaus) und die Metropolitan-Kathedrale, die von innen besucht wird. Anschließend Fahrt nach San Telmo, das bis 1888 ein Flusshafen war. Die alten kleinen Häuser und die Kopfsteinpflasterstraßen geben dem Stadtteil das besondere Flair. Hier findet jeden Sonntag ein sehr schöner Flohmarkt statt. Weiterfahrt zum Hafenviertel La Boca, das wegen seiner bunt bemalten Blechhäuser eine berühmte Touristenattraktion wurde. Besuch der berühmten Straße El Caminito. Dann folgt der Besuch des mondänen Viertels Recoleta, hier ist der berühmte gleichnamige Friedhof mit der Grabstätte von Evita. Die Avenida 9 de Julio ist mit 140m angeblich die breiteste Prachtstraße der Welt. Hier stehen der berühmte Obelisk sowie die Oper, das Teatro Colón. Abschließend folgt eine Fahrt durch das Viertel Palermo mit seinen weitläufigen Parkanlagen und Gärten und einem Polofeld der Weltklasse sowie einer Rennbahn aus der Zeit der Jahrhundertwende.7.Tag: Buenos Aires (F)
Der Tag steht zur freien Verfügung - es können folgende Ausflüge optional vor Ort gebucht werden: Ganztägiger Ausflug auf eine Estancia mit Folklore- und Gaucho-Show inklusive Barbecue Mittagessen (Asado) oder Besuch des San Telmo Flohmarkts. Jeden Sonntag findet auf der Plaza Dorrego der berühmte und malerische Antiquitätenmarkt von San Telmo statt.8.Tag: Buenos Aires (F)
Zu Beginn der Halbtagestour „Tigre“ fahren Sie entlang des nördlichen Bezirks der Stadt, bis Sie nach San Isidro gelangen, ein koloniales und aristokratisches Viertel. Das Tigre- Delta mit seinen Flüssen, Strömen und vielzähligen grünen Inseln ist eines der attraktivsten Gebiete für Touristen. Die Ablagerungen des Paraná-Flusses, welche dem Fluss ihre typisch braun-rote Farbe geben, formen diese Delta Inseln. Genießen Sie einen Bootsausflug (1 Stunde) auf einem der unzähligen Kanäle des Paraná-Deltas, um wenigstens einige der hunderten von Inseln mit ihrer vielfältigen Vegetation zu sehen. Über die Panamericana fahren Sie zurück in die Stadt.Optional: Abends Tango Show inkl. Abendessen im Viejo Almacen.
Im Restaurant Viejo Almacen wird Ihnen zunächst ein Abendessen serviert, anschließend gehen Sie über die Straße zum Showhaus, wo eine Tango Show auf dem Programm steht.9.Tag: Buenos Aires - Iguassu (F)
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Flug nach Iguassu. Besuch der argentinischen Seite der Fälle. Insgesamt 275 Wasserfälle donnern einen ca. 3 km breiten Abgrund hinab. Die Fälle gehören aufgrund ihrer Größe und Lage am Dreiländereck von Brasilien, Argentinien und Paraguay zu den eindrucksvollsten Natursehenswürdigkeiten Südamerikas. Während Sie auf der brasilianischen Seite hauptsächlich das Panorama der Fälle bewundern können, wandern Sie auf der argentinischen Seite auf dem unteren und oberen Rundweg nah zwischen den einzelnen Wasserfällen. Mit dem Ecological Jungle-Zug geht es bis zur Teufelsschlucht-Station von wo ein kurzer Spaziergang zum spektakulären Aussichtspunkt der Teufelsschlucht führt. Anschließend Fahrt über die Tancredo Neves Brücke über den Iguassu Fluss, der die natürliche Grenze zwischen Brasilien und Argentinien bildet, und Einreise nach Brasilien. Transfer zum Hotel.10.Tag: Iguazu (F)
Auf der brasilianischen Seite der Fälle haben Sie einen wahren Panoramablick - von einer Aussichtsplattform nahe der Teufelsschlucht erlebt man die Fälle aus nächster Nähe. Ein schmaler Steg führt zur unteren Steilstufe der Wasserfälle.11.Tag: Iguazu - Rio de Janeiro (F)
Transfer zum Flughafen und Flug nach Rio de Janeiro, von dort Transfer zum Hotel. Rio de Janeiro bietet mit seiner üppigen Vegetation, tiefblauem Meer und weißen Stränden, eine unglaubliche Szenerie. Es ist eine Stadt zwischen Bergen und Meer, mit liebenswerten Einwohnern, den Cariocas, mit einer Fülle kultureller und unterhaltsamer Möglichkeiten, sowie zahlreichen Einkaufserlebnissen.12.Tag: Rio de Janeiro (F)
Abholung vom Hotel und Fahrt zum Cosme Velho Station, Einstieg in die Zahnradbahn die bis zum Corcovado Berg fährt. Die Bahnfahrt beträgt 20 Minuten. Ausstieg am Berg des Corcovado und wenige Stufen aufwärts zum Gipfel, wo die turmhohe Statue des Christus steht. Nachdem atemberaubenden Blick in die Tiefe, geht es hinab mit dem Zug, entlang einiger weltberühmter Strände Rios bis zum Urca Strand. Dort steigen Sie in die Seilbahn, wo Sie auf zwei Ebenen zum Gipfel des Zuckerhuts gelangen. Auf dem Rückweg, Besichtigung der Innenstadt, inklusive des Wirtschafts- und Finanzzentrum sowie der Kandelaria Kirche (Dom), dem Stadttheater, der Nationalbibliothek, dem Museum der Feinen Künste, dem Sambadrom uvm.Optional: Abendprogramm “Rio by night - Show”
Es wird Ihnen ein akustisches und optisches Erlrbnis geboten - Samba pur. Kann auch inkl. Abendessen gebucht werden.13.Tag: Rio de Janeiro - Frankfurt (F)
Transfer vom Hotel zum Flughafen für den Rückflug nach Frankfurt. Ankunft in Frankfurt am folgenden Tag.14. Tag: Ankunft in Deutschland
- Preise & Termine
-
Länderinformationen
Länderinformationen Brasilien
Der Name Brasiliens leitet sich aus dem portugiesischem Namen für den Brasilholz-Baum ab. pau-brasil (Caesalpina echinata). Dieser war eines der wichtigsten Exportprodukte Brasiliens zur Zeit der Kolonisierung des riesigen Landes. Brasa von dem sich der Name des Baumes ableitet, bedeutet Glut. Brasil ist dessen Adjektiv und bedeutet glutartig und beschreibt die Farbe des Holzes, welches wenn es geschnitten wurde, so rot leuchtete wie Glut. Die Farbe wurde in Europa vor allem zum Färben von Stoffen verwendet.
Bevölkerungszahl: 204,9 Millionen Staatsform: Bundesrepublik Sprache: Portugiesisch, in touristischen Zentren rudimentäre Englischkenntnisse Einreise
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Brasilien einen gültigen Reisepass, der noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein muss. Alle Reisenden müssen außerdem eine Ein- und Ausreisekarte ausfüllen, die normalerweise an Bord der Flugzeuge / Schiffe / Busse kurz vor Ankunft in Brasilien ausgeteilt wird. Die ausgefüllte und abgestempelte Einreisekarte muss bei der Ausreise wieder vorgelegt werden. Seit Inkrafttreten des Abkommens zwischen der EU und Brasilien am 01.10.2012 dürfen deutsche Staatsangehörige für touristische Zwecke nach Brasilien visafrei ein- oder durch Brasilien durchreisen und sich höchstens drei Monate während eines Sechs-Monats-Zeitraums dort aufhalten.Hinweise für die Einreise von MinderjährigenMinderjährige, die nicht von beiden Elternteilen oder Erziehungsberechtigten begleitet werden, bedürfen einer entsprechenden Einverständniserklärung des nicht mitreisenden Elternteils bzw. beider Eltern oder Erziehungsberechtigten. Die elterliche Einverständniserklärung muss zur Beglaubigung entweder vor einem brasilianischen Konsularbeamten an einer brasilianischen Auslandsvertretung oder bei einem brasilianischen Notariat (Cartório) abgegebenen werden.Währung
Real (BRL) Mehrzahl Reais. 1 Real = 100 CentavosGegenwärtig existieren 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Real Scheine.Münzgeld besteht zum größten Teil aus 50, 25, 10, 5 Centavo Münzen. Darüber hinaus gab es außerdem eine 1 Real und eine 1 Centavo Münze. Beide finden aber heute keine Verwendung mehr. Kleinbeträge werden auf 5 Centavo auf oder abgerundet.Es sind aktuell zwei unterschiedliche Prägungen der Münzen im Umlauf die sich stark voneinander unterscheiden. Wundern Sie sich also nicht wenn Sie völlig unterschiedliche Münzen mit dem gleichen Wert entdecken.1 € = 4,35 Real.
Bargeld und Kreditkarten
Grundsätzlich werden in allen Landesteilen internationale Kreditkarten aktzeptiert. Darüber hinaus, können bei größeren Banken und in Hotels Bargeldbeträge von bis zu 1000 Real mit Kreditkarten oder deutschen EC-Karten abgehoben werden.Informieren Sie sich vorab ob dies auch auf Ihre Bank zutrifft und ob Bargeldabhebungen aus Brasilien zugelassen sind.Traveler Checks von American Express werden von vielen Banken aktzeptiert. Bitte informieren Sie sich vorab auf welche Banken dies zutrifft.Bei fehlgeschlagenen Abhebungen an Geldautomaten ist der Beleg aufzubewahren, da es trotzdem zur Belastung des Kontos kommen kann.Ortszeit
UTC -5 bis UTC -2Klima und Reisezeit
Das Klima Brasiliens ist überwiegend tropisch und weist nur geringe jahreszeitliche Schwankungen auf. Besonders im Amazonas-Becken gibt es reichhaltige Niderschläge und eine generell sehr hohe Luftfeuchtigkeit.Nur in den südlichen subtropischen Gebieten herrschen gemäßigtere Temperaturen mit den üblichen Jahreszeitlich bedingten Schwankungen. Da Brasilien auf der südlichen Halbkugel liegt, ist es hier im November bis März besonders heiß bei Temperaturen von bis zu über 30°C. Zwischen Mai und September hingegen liegen die Temperaturen im Mittel bei etwa 20°C. Nachts kann es sich bis auf unter 10°C abkühlen. Im Nordosten Brasiliens in höheren Lagen kann es mitunter zu länger anhaltenden Trockenperioden bei trotzdem sehr hohen Temperaturen von über 30°C kommen.Sicherheit
Brasilien weist regional eine hohe Kriminalitätsrate auf. Halten Sie sich vor allem Nachts und am Wochenende nicht an abgelegenen oder einsamen Orten auf.Auch die Innenstädte oder Strände sind in der Nacht sehr wenig belebt.Generell sollten Favela Besuche vermieden werden oder nur unter ortskundiger Führung stattfinden.Wegen politischer Unstimmigkeiten im Land kommt es in letzter Zeit häufig zu spontanen Demonstrationen. Es wird dazu geraten sich von Menschenansammlungen und Demonstrationen fern zu halten und die regionalen Nachrichten zu verfolgen.
GesundheitZika-VirusAktuell besteht im ganzen Landesgebiet Brasiliens eine erhöhte Gefahr mit dem Zika-Virus infiziert zu werden. Die Krankheit wird von Stechmücken übertragen und verläuft ähnlich wie Dengue-Fieber. Eine Impfung oder anderweitige Profilaxe steht aktuelle nicht zur Verfügung.
Malaria
Bis auf die großen Städte und Küstenregionen besteht in allen Landesteilen Brasiliens erhöhte Malaria Gefahr.
Die Krankheit wird von Stechmücken übertragen.Gelbfieber
Risiko im Tiefland östlich der AndenImpfung gegen Gelbfieber bei Einreise aus Infektionsgebieten vorgeschrieben, ebenso neu für alle Reisenden bei Reisen ins Amazonasgebiet.Prävention
Grundsätzlich sollten sich Reisende vor Moskitostichen schützen. Es wird empfohlen lange helle Kleidung zu tragen und frei liegende Körperteile mit entsprechenden chemischen Mitteln zu schützen. Darüber hinaus wird das schlafe unter einem Moskitonetz empfohlen.
Eine eventuelle chemische Malariaprävention sowiedie Wahl des Malariamedikaments ebenso wie evt. Abweichungen von den Empfehlungen müssen im Rahmen einer individuellen ärztlichen Beratung getroffen werden. Daher ist vor einer Reise in ein Malariagebiet unbedingt eine ärztliche Beratung bei einem Tropeninstitut oder Reisemediziner zu empfehlen.Impfungen
Für alle Reisenden zu empfehlen sind Impfungen gegen: Diphtherie, Tetanus, Masern (oder Immunität nach Krankheit), Hepatitis ALänderinformationen Argentinien
Argentinien ist das größte Spanisch sprechende Land der Welt. Seine Name leitet sich vom lateinischen Wort für Silber (Argentum) ab. Anders aber, als die spanischen Kolonialherren vermuteten, gab es in Argentinien nicht mehr Silber als in anderen Ländern des Kontinents.
Heute ist Argentinien ein entwickeltes Schwellenland mit einer reichen Kulturellen Vergangenheit und sehr freundlichen Menschen.Hauptstadt: Buenos Aires Bevölkerungszahl: 43 Millionen Staatsform: Bundesrepublik Sprache: Spanisch Ortszeit: UTC -3 Einreise
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Peru einen gültigen Reisepass, noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig, sowie ein gültiges Rückflugticket. Kein Visum bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen Aufenthalt.Währung
Argentinischer Peso (ARS). 100 Centavos = 1 PesoAktuell befinden sich 100, 50, 20, 10, 5 und 2 Pesos Banknoten im Umlauf. 1 Peso Scheine sind nicht mehr gültig. Münzen gibt es in Form von 50, 25, 10, 5 und 1 Centavo Münzen. Darüber hinaus außerdem 2 und 1 Peso Münzen.1 € = 17,17 ARSDer Umrechnungskurs ist starken Schwankungen unterworfen, was mit dem drastischen Verfall des Argentinischen Peso im Zusammenhang steht. Es empfiehlt sich daher nur kleinere Beträge abzuheben und diese Tagesweise zu vebrauchen.Kredikarten
Nur in großen Hotels und Banken werden Kreditkarten ohne Einschränkung aktzeptiert, in Geschäften sind Sie auf Bargeld angewiesen.Bargeld
Bargeld kann mit Kreditkarten an vielen Banken abgehoben werden. Dabei fallen Gebühren an. Informieren Sie sich voarb bei Ihrer Bank über die Möglichkeit Bargeld in Argentinien abzuheben und über eventuelle Gebühren vor Ort.Alternativen
In vielen Geschäften werden auch US Dollar aktzeptiert. Dies allerdings zu einem schlechteren Wechselkurs als offiziell angegeben. Als Wechselgeld erhalten Sie ausschließlich Pesos.Klima
Argentinien bietet mit seiner großen Nord- Süd- Ausdehnung eine große Vielfalt an Klimazonen. Von den tropischen und subtropischen Gebieten im äußersten Norden mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit über die gemäßigten Klimazonen in Zentral Argentinien, bis zu den subpolaren und polaren Gebieten im äußersten Süden und dem Höhenklima der Anden, sind fast alle Klimazonen der Welt in Argentinien vertreten.Regional hat Argentinien einige klimatische Besonderheiten zu bieten, wie zum Beispiel die Höhenwüste Puna im Nordwesten, oder die ausgedehnten Nebelwälder in den Provinzen Tucumán, Salta und Jujuy.
Einen Sonderfall bildet hier das wohl bekannteste Gebiet Argentiniens. Feuerland.
Aufgrund der fehlenden Klimascheide der Anden wird das Wetter hier sowohl von Westwinden vom Pazifik als auch von Ostwinden vom Atlantischen Ozean beeinflusst. Die Niederschlagsmengen sind relativ hoch und anders als man erwarten würde bei 54° südlicher Breite gibt nur geringe Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter.Gesundheit
Gelbfieber
Bei Reisen in die ausgewiesenen Gelbfieber-Endemiegebiete Argentiniens, u. a. für die Iguaçu-Wasserfälle ist prinzipiell allen Reisenden ab dem vollendeten ersten Lebensjahr eine rechtzeitige Impfung zu empfehlen, d.h. 10 Tage vor Einreise.Aus Argentinien kommend kann die Impfung bei Weiterreise in ein Drittland verlangt werden.
Dengue
Dengue kommt in weiten Teilen Argentiniens vor. Überträger der Krankheit sind Stechmücken. Es wird empfohlen, lange helle Kleidung zu tragen sowie unbedeckte Körperteile mit Insektenschutzmittel zu versehen.Malaria
Malaria kommt in Argentinien nur in Ausnahmefällen vor. Die meisten Landesteile gelten als Malariafrei.Impfungen
Neben der Gelbfieberimpfung werden Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pretussis (Keuchhusten), Mumps und Masern Röteln (MMR) empfohlen.
Bei Reisen nach Argentinien ist es in jedem Fall ratsam eventuelle Impfungen mit einem spzialisierten Reisemediziner oder einem Tropeninstitut zu besprechen.Sicherheit
In Argentinien kann es in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie größeren Menschenansammlungen zu Taschendiebstählen kommen, achten Sie auf Ihre Wertgegenstände und verschließen Sie Reisedokumente sowie nicht benötigtes Bargeld im Hotel-Safe.Länderinformationen Chile
Chile liegt im äußersten Südwesten Südamerikas und erstreckt sich über einen schmalen Küstenstreifen fast über den gesamten Südewesten des Kontinents. Die Herkunft des Namens Chile ist dabei bis heute umstritten. Die gängigste Herleitung stammt aus der Sprache der Aymara. Chilli "Land wo die Welt zu Ende ist"
Hauptstadt: Santiago de Chile Bevölkerungszahl: 6,5 Millionen Staatsform: Republik Sprache: Spanisch Einreise
Für einen kurzfristigen Aufenthalt zu Tourismus- oder Besuchszwecken ist kein Visum erforderlich. Bei der Einreise wird an der Grenze kostenlos eine "Tarjeta de Turismo" (Touristenkarte) ausgestellt, die zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen berechtigt.Die "Tarjeta de Turismo" muss beim Verlassen des Landes zurückgegeben werden.Bei Verlust oder Diebstahl muss daher vor Ausreise von der "Policía Internacional" in Santiago (Morandé 672, Santiago Centro, Tel. +56 2 26809110, oder am Flughafen, Tel. +56 2 26901781) bzw. in anderen Regionen von der "Policía de Investigaciones" eine Ersatzkarte ausgestellt werden.Besondere Einreisevorschriften für minderjährige KinderDie chilenischen Vorschriften besagen, dass bei Ein- und Ausreise aus Chile für allein oder nur mit einem Elternteil reisende minderjährige Kinder eine von einem chilenischen Notar oder einer chilenischen Auslandsvertretung beglaubigte Reisegenehmigung mitgeführt werden muss, die von dem/den nicht mitreisenden Elternteil(en) erteilt wird. Zur Erteilung der Reisegenehmigung muss neben den gültigen Ausweisdokumenten von Eltern und Kind auch die Geburtsurkunde vorgelegt werden. Nach Einreise in Chile muss die bei einer chilenischen Auslandsvertretung unterzeichnete Reisegenehmigung vom chilenischen Außenministerium legalisiert werden.Das Auswärtige Amt empfiehlt daher, bei Reisen mit minderjährigen Kindern sicherheitshalber auch eine Geburtsurkunde (Original oder beglaubigte Kopie) mitzuführen.Währung
Chilenischer Peso (CLP). Aufgrund der hohen Inflation, gibt es keine Unterteilung des Peso. Geldscheine existieren in Form von 20000, 10000, 5000, 2000 und 1000 Peso-Scheinen. Geldmünzen gibt es als 500, 100, 50, 10, 5 und 1 Peso-Münzen.
Sowohl die 100 als auch die 10 Peso Münze existieren in zwei unterschiedlichen Prägungen.
1 € = 745,89 CLPBargeld
Bargeld kann Probremlos in allen größeren und mittleren Städten Chiles mithilfe einer EC- oder Kreditkarte abgehoben werden. Alle Geldautomaten mit einem "Redbanc" Symbol akzpetieren deutsche EC und Kreditkarten. Hierbei fallen Gebühren an. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Bank wie hoch diese Gebühren ausfallen.Kreditkarten
Kreditkarten können in vielen Geschäften, Hotels und Restaurants verwendet werden. Es fallen lediglich die üblichen Transaktionsgebühren an. Wie hoch diese ausfallen erfahren Sie von ihrem Kreditkarteninstitut.Ortszeit
UTC -3Klima
Chile liegt auf einem schmalen Streifen zwischen den Anden und dem Pazifischen Ozean, dabei hat es eine enorme Nord- Süd- Ausdehnung welche sich über 4.200 Km erstreckt, die Ost- West Ausdehnung beträgt aber lediglich 180 Km im Durchschnitt. Diese außergewöhnliche Lage, zusammen mit den zum Teil extremen Höhenunterschieden macht Chile klimatisch zu einem außergewöhnlichen Land.Der Norden Chile ist von der Atacama Wüste geprägt. Aufgrund Ihrer Lage im Regenschatten der Anden gehört die Atacama zu den trockensten Regionen der Welt in der es jahrelang nicht regnet. Die Temperaturen sind relativ kühl mit durchschnittlich 30°C. Nachts kann es in der Atacama äußerst kalt werden und -15°C sind keine Seltenheit. Die für Wüstenverhältnisse kühlen Temperaturen werden vor allem vom Humboldstrom verursacht, der kühle Wassermassen aus dem Polarkreis Richtung Norden bringt und das Klima in ganz Chile stark beeinflusst.Zentralchile weißt ein mediterranes Klima auf mit durchschnittlichen Temperaturen von 29°C im Sommer und 14°C im Winter.Weiter südlich regnet es deutlich häufiger und es herrscht ein Meeresklima vor. Selbst im Sommer steigen die Temperaturen hier selten über 16°C. Patagonien, der südlichste Teil Chiles weißt Durchschnittstemperaturen von etwa 4°C - 12°C auf die sich im gesamten Jahresverlauf kaum ändern.Gesundheit
Impfschutz
Für Chile gelten keine besonderen Impfpflichten, jedoch wird empfohlen sich gemäß des aktuellen Impfkalenders des Robert-Koch-Institutes gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Pneumokokken und Hepatitis A impfen zu lassen.Vor einer Reise nach Chile wird empfohlen mit einem spzialisiertem Reise-Mediziner oder einem Tropeninstitut Kontakt aufzunehmen.
Sicherheit
In Chile kann es in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie größeren Menschenansammlungen zu Taschendiebstählen kommen, achten Sie auf Ihre Wertgegenstände und verschließen Sie Reisedokumente sowie nicht benötigtes Bargeld im Hotel-Safe.Chile ist ein vulkanisch aktives Land. In den letzten Jahren ist es regelmäßig zu Ausbrüchen gekommen. Aktuell ist keine vulkanische Aktivität festzustellen, jedoch kann sich dieses jederzeit ändern. Anordnungen der lokalen Behörden ist unbedingt Folge zu leisten.Aufgrund seiner Lage in einem Tektonisch aktivem Gebiet, kann es jederzeit zu Erdbeben kommen. Kleine Erdbeben sind an der Tagesordnung. Es wird empfohlen sich mit den Regeln zu Verhaltensweisen bei einem Erdbeben vor Antritt der Reise vertraut zu machen. Auch hier gilt, dass Anordnungen der lokalen Behörden unbedingt Folge zu leisten ist.
Weitere Angebote