Sri Lanka Rundreise Malediven Urlaub

Sri Lanka Rundreise und Urlaub Malediven

Angebotsnummer: CMB01K
ab 2.550,00 €
030 / 285 33 400
Sri Lanka Rundreise und Urlaub Malediven
Sri Lanka Rundreise und Urlaub Malediven
Sri Lanka Rundreise und Urlaub Malediven
Sri Lanka Rundreise und Urlaub Malediven
Sri Lanka Rundreise und Urlaub Malediven
Sri Lanka Rundreise und Urlaub Malediven
Sri Lanka Rundreise und Urlaub Malediven
Sri Lanka Rundreise und Urlaub Malediven
Sri Lanka Rundreise und Urlaub Malediven
  • Reisebeschreibung

    Kombi: Sri Lanka Rundreise und Baden auf den Malediven 

    15 Tage deutschsprachige Sri Lanka Rundreise & Malediven Urlaub inkl. Flug

    Erleben Sie die Schönheit und Vielseitigkeit Sri Lankas - Perle des Indischen Ozeans - bei unserer deutschsprachig, geführten Sri Lanka Rundreise. Sie führt Sie zu UNESCO-Weltkulturerbestätten nach Dambulla, Polonnaruwa und dem bekannten Sigirya Felsen. In Kandy, der Stadt mit dem Tempel des heiligen Zahns erleben Sie die unzähligen Pilger und ihre Rituale während der Zeremonien im Tempel. Freuen Sie sich auf die viktorianisch-koloniale Atmosphäre in Nuwara Eliya und eine Führung durch Sri Lankas Ceylon-Teeplantagen sowie einer Safari durch den Yala-Nationalpark. Nach einer Woche Kultur genießen Sie paradiesische Erholung auf den Malediven.
    Der perfekte Urlaub: Reisekombination Sri Lanka und Malediven.

    Im Reisepreis enthalten:

    • Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft in Economy Class ab Frankfurt, München, Düsseldorf oder Hamburg (Umsteigeverbindung) nach Male via Colombo und zurück inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
    • 1 Nacht mit Frühstück im 4* Hotel (Landeskategorie)
    • 5 Nächte mit Halbpension in 3*-4*-Hotels (Landeskategorie)
    • 6 Nächte mit Vollpension im 4* Hotel auf den Malediven (Landeskategorie)
    • Ausflüge und Besichtigungen inkl. Eintritt laut Programm
    • Mahlzeiten laut Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
    • alle Transfers und Fahrten in modernen, klimatisierten Fahrzeugen
    • örtliche, deutschspr. Reiseleitung
    • Informationsmaterial

    Nicht im Reisepreis enthalten:

    • Reiseversicherungen, persönliche Ausgaben, z.B. für weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, etc.
    • Visa für Sri Lanka: derzeit kostenfrei (bis mind. 31.01.20), danach ca. € 32,- - Informationen zur Visa-Beantragung erhalten Sie im Internet unter: www.eta.gov.lk
    •  

    Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Reiseprogramm

    Reiseverlauf als PDF herunterladen

    1. Tag: Anreise nach Colombo
    Abflug von Hamburg, Düsseldorf, München oder Frankfurt mit einer renommierter Linienfluggesellschaft nach Colombo (Umsteigeverbindung).

    2. Tag: Willkommen auf Sri Lanka - Ayubowan
    Ankunft auf Sri Lanka, Empfang und Transfer zum Badehotel.

    3. Tag: Pinnawala - Dambulla - Habarana (F/A)
    Früh morgens werden Sie von unserem Reiseleiter vom Hotel abgeholt. Die Fahrt geht landeinwärts Richtung Dambulla. Die Fahrt nach Dambulla dauert ca. 3 Stunden. Dort besichtigen Sie die Höhlentempel von Dambulla. Die Entstehung der Höhlentempel geht auf das erste Jahrhundert v.Chr. zurück. Zunächst erwartet den Besucher die etwa 30m hohe goldene Statue Buddhas woraufhin ein steiler Aufstieg zum eigentlichen Tempel folgt. Nach etwa 600 Stufen erreicht man den Eingang des Tempels von dort aus hat man einen fantastischen Blick auf das Umland. Nachmittagswerden Sie in einem traditionellen Dorf ein authentisches Kocherlebnis erfahren. Wählen Sie sich Ihre eigenen Zutaten frisch von einem Bio-Gemüsehof und bereiten Sie zusammen mit lokalen Köchen ein fantastisches Mahl zu. Sie können es natürlich direkt im Restaurant genießen.

    4. Tag: Habarana - Sigiriya - Polonnaruwa - Habarana (F/A)
    Nach dem Frühstück geht es zum sagenumwobenen „Löwenfelsen“ nach Sigiriya, welcher bereits seit 1982 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Schon von weiter Ferne kann man das Plateau des ca. 200 Meter hohen Monolithen mit den Überresten des Palastes von König Kasyappa (473-491) sehen. Man bezeichnete Sigiriya als das achte Weltwunder und neben dem frühen Palast begeistern vor allem die Gartenanlage sowie die erotischen Fresken und Wandmalereien aus dem 5. Jahrhundert. Der Aufstieg zum Felsen ist recht anstrengend, wird aber mit einem traumhaften Blick über die Landschaft belohnt. Danach geht es auf in die antiken Ruinen des Königreiches in Polonnaruwa. Der hervorragend gestaltete archäologische Park von Polonnaruwa ist ein faszinierendes Zeugnis des zweitältesten Königreichs von Sri Lanka aus dem 11. und 12. Jahrhundert.

    5. Tag: Habarana - Gewürzgarten Matale - Kandy (F/A)
    Nach dem Frühstück fahren Sie nach Kandy. Unterwegs halten wir, um uns einen der vielen spannenden Gewürzgärten anzusehen. Schon zu Kolonialzeiten brachten die fremden Herren schwere Schiffsladungen an Gewürzen und Heilpflanzen nach Europa. Zur Zeit der Holländer gewann der Gewürzhandel auf der Insel eine solche Bedeutung, dass lange Transportkanäle angelegt wurden. Heute werden die Kanäle zwar nicht mehr für den Handel genutzt, Gewürze aus Sri Lanka sind aber nach wie vor in aller Welt gefragt. Lernen Sie im Garten alles über Zimt, Kardamom, Ingwer, Pfeffer und viele weitere Pflanzen. Neben Gewürzen und Heilkräutern können Sie hier auch Ayurvedaprodukte im kleinen Laden erwerben. Nach ca. 1,5 Stunden Aufbruch Richtung Kandy. Die Fahrt führt durch wunderschöne Landschaften vorbei an Teehügeln, Reisfeldern und Wäldern. Nach Ankunft in Kandy geht es auf eine Stadtrundfahrt durch den geistig-religiösen Mittelpunkt Sri Lankas. Hier am Kandy See verehren die Buddhisten die berühmteste aller Reliquien Buddhas, den heiligen Zahn. Sie besichtigen den „Dalada Maligawa“ (Zahntempel) aus dem 18. Jahrhundert. Dreimal am Tag wird das Heiligtum geöffnet und es findet eine pompöse Zeremonie statt. Danach besuchen Sie noch ein Edelstein Museum indem einzelne Edelsteine detailliert ausgestellt werden.  Abendessen im Hotel.

    6. Tag: Kandy - Peradeniya - Nuwara Eliya (F/A)
    Heute besuchen Sie den wunderschönen Botanischen Garten „Peradeniya“. Angelegt wurde der Garten bereits vor über 700 Jahren von den Singhalesen, die Engländer haben ihn jedoch 1824 in einen Lustgarten verwandelt. Hier findet man 5000 verschiedene Arten von Bäumen und Pflanzen, darunter viele seltene als auch endemische Arten. Am Nachmittag brechen Sie auf in die Berge nach Nuwara Eliya. Die Fahrt führt durch Serpentinen und Regenwald an Reisfeldern, Bananen-, Zimt- und Teeplantaten vorbei bis auf fast 1900 Meter, in die „Stadt des Lichts“ der höchsten Stadt Sri Lankas. Auf der Route besuchen Sie eine der zahlreichen Teeplantagen und eine Teefabrik. Nuwara Eliya wurde im 19. Jahrhundert von Engländern gegründet und verfügt daher über viele Kolonialbauten so-wie den Victoria Park. Wir empfehlen einen Spaziergang durch das Treiben des Städtchens am Abend. Abendessen im Hotel in Nuwara Eliya.

    7. Tag: Nuwara Eliya - Ella - Yala Nationalpark (F/A)
    Nach dem Frühstück Aufbruch nach Yala. Am Nachmittag erreichen Sie Yala dann Check-In im Hotel und Freizeit. Am Abend geht es auf eine Jeep Safari. Der Nationalpark ist das älteste Naturschutzgebiet in Sri Lanka. Über 130 Vogelarten rund 30 Säugetierarten haben sich hier angesiedelt. Weite Teile des Parks erinnern an die afrikanische Savanne, die äußeren Teile des Parks sind eher von Monsunwäldern dominiert. Mit etwas Glück können Sie hier Leoparden beobachten. 

    8. Tag: Galle - Male (Malediven) (F)
    Nach dem Frühstück fahren Sie über Galle zurück nach Colombo. Am Nachmittag erreichen Sie die Hafenstadt Galle und können das bekannte niederländische Fort aus dem 16. Jahrhundert besichtigen. Anschließend Fahrt zum Flughafen Colombo und Flug nach Male. Dort angekommen fliegen Sie per Speed-Boot zu Ihrer Trauminsel auf die Malediven. 

    9. Tag: Badeaufenthalt Malediven (F/M/A)
    Erholen Sie sich nach den vielen tollen Eindrücken auf Sri Lanka an den Traumstränden der Malediven. Erleben Sie die kulinarische Vielfalt der Restaurants beim Frühstück, Mittag und Abendessen - diese Mahlzeiten sind  im Preis inklusive.

    10. Tag: Badeaufenthalt Malediven (F/M/A)
    Entdecken Sie die Annehmlichkeiten des Resorts. Lassen Sie die Seele baumeln bei einer Massage im Araamu Spa (gegen Gebühr). 

    11.-13. Tag: Badeaufenthalt Malediven (F/M/A)
    Aufenthalt am Traumstrand Ihrer Malediven-Insel.

    14. Tag: Rückflug (F)
    Check-out aus dem Hotel. Transfer per Speed-Boot zum Flughafen Male. Rückflug. (Ankunft je nach Fluggesellschaft am Abend des 14. oder am Morgen des 15. Tages). 

    Voraussichtliche  Hotels (o.ä.):
    Negombo: 4* Jetwing Sea Hotel
    Sigiriya: 3* Saunter Paradise
    Kandy: 3* The Senani Hotel
    Nuwara Eliya: 3* Heaven Seven Boutique Hotel
    Yala: 3* Elephant Reach Hotel
    Malediven: 4* Holiday Island Resort 

  • Preise & Termine

    Reisetermine und Preise für 2023 auf Anfrage.

    Anreise: samstags
    Mindestteilnehmerzahl: ab 2 Personen

    Abreise im Zeitraum Preis in € p.P. im DZ EZ-Zuschlag
         
         
         
         
         
         
    Sorry, Search currently not available.
  • Länderinformationen

    Länderinformationen Sri Lanka

    Entdecken Sie UNESCO-Weltkulturerbestätten, wie beispielsweise den sagenumwobenen „Löwenfelsen“ in Sigiriya auf Ihren Sri Lanka Reisen. Die Küstengebiete Sri Lankas laden mit kristallklarem Wasser zum erholsamen Verweilen ein. Bei einer Safari im Yala-Nationalpark wird das grüne Landesinnere erkundet, wo man auf seiner Sri Lanka Rundreise auf Wasserbüffel, Wildschweine, Hirsche, Affen und mit etwas Glück sogar den "König der Tiere Sri Lankas" - den Leoparden, trifft. Die vielfältige Naturlandschaft Sri Lankas ist durch den Tier- und Pflanzenschutz beinahe unberührt und bietet Einblicke das Leben der landestypischen Flora und Fauna.

    Fläche: 65.610 km²
    Bevölkerungszahl: 20,33 Millionen (2012)
    Bevölkerungsdichte:314,7 Einwohner pro km²
    Hauptstadt: Colombo
    Sprache: Amtssprachen sind Singhalesisch und Tamil, Verkehssprache ist Englisch

    Einreisebestimmungen
    Für Deutsche besteht in Sri Lanka Pass- und Visumpflicht. Die Einholung eines gebührenpflichtigen Visums erforderlich. Dieses soll vorab als „Electronic Travel Authorization“ (ETA) im Online Verfahren unterwww.eta.gov.lk beantragt werden. Gegen Aufpreis kann das Visum auch bei der Einreise am Flughafen ausgestellt werden. Die Gebühr für ein Besuchs- oder Geschäftsvisum mit einer Gültigkeit von bis zu 30 Tagen für die einmalige Einreise beträgt 30 USD. Wird das Visum bei der Einreise am Flughafen ausgestellt, erhöht sich die Gebühr auf 35 USD. Bitte beachten Sie, dass die Beantragung eines Besuchsvisums bei der Einreise am Flughafen u. U. mit langen Wartezeiten verbunden ist.

    Geographie
    Sri Lanka liegt im Indischen Ozean, südöstlich des indischen Subkontinents. Es misst etwa 445 Kilometer in Nord-Süd und 225 Kilometer in Ost-West. Von Indien ist es durch die Palkstraße und den Golf von Mannar getrennt. Die Korallenfelsinseln der Adams Brücke stellen eine lose Verbindung zwischen dem Nordwesten Sri Lankas und dem indischen Festland dar.

    Sri Lanka kann in drei verschiedene Landschaften eingeteilt werden: zentrales Hochland mit den berühmten Teeanbaugebieten und bis zu 2.500 m hohen Bergen, Tieflandebenen die schon vor Jahrhunderten durch künstliche Bewässerung fruchtbar gemacht wurden und den Küstenbereich mit Fischerei und Palmenstränden.

    Klima
    Sri Lanka, zwischen dem sechsten und zehnten nördlichen Breitengrad gelegen, hat ausgesprochenes tropisches Monsunklima, das durch den Einfluss des Indischen Ozeans etwas gemildert wird. Jahreszeiten als solche gibt es nicht. Die Halbinsel Jaffna im Norden des Landes ist heiß und trocken; die Küstengebiete sowie das Flachland im Süden und Westen sind warm und feucht: Das zentrale Bergland mit Höhen bis 2.500 m ist teils trocken, teils feucht, aber kühler als das Flachland. In Colombo und im Südwesten regnet es im Allgemeinen in den Monaten Mai bis August und im Nordosten von November bis Februar. Im Bergland regnet es meist in den Monaten Juli bis Dezember. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen in der Ebene etwa 30-35° C, in den Bergen ca. 22°C (nachts ca. 10-16°C). Die wärmsten Monate sind der März und der April.

    Kleidung
    Das ganze Jahr über sollte man gut waschbare, atmungsaktive Sommerkleidung dabei haben. Für die Abende empfehlen sich auch leichte Wollsachen. Für Ausflüge ins oder Aufenthalt im Bergland sind warme Wolljacken oder ein warmer Pullover erforderlich, da es morgens und abends meist sehr kühl ist. Eine Regenjacke ist das ganze Jahr über notwendig. Auch sollte man auf jeden Fall gute Sonnenbrillen mitnehmen.Strandkleidung ist keine ausreichende Bekleidung für die Öffentlichkeit. Bei besuchen von Hindu- oder buddhistischen Tempeln sollten Schulter und Oberschenkel bedeckt sein und sie sind ohne Schuhe und ohne Kopfbedeckung zu betreten. Das Oben ohne Baden ist verboten.

    Essen und Trinken
    Auf der Insel wird Sri Lanka-, chinesische und europäische Küche geboten. Die einheimische Küche besteht besonders aus "Rice & Curry", wobei mit "Curry" nicht das uns bekannte Mischgewürz gemeint ist, sondern eine Reihe von Gerichten, die aus Fleisch, Fisch und Gemüse bestehen, aber mit den verschiedenartigsten Gewürzen der Insel angereichert sind. Diese Küche erscheint dem europäischen Gaumen anfangs etwas scharf; das wird durch die Zugabe von geraspelter Kokosnuss gemildert.Sri Lanka besitzt unzählige Arten tropischer Früchte wie Papayas, Ananas, Avocados sowie mehr als ein Dutzend verschiedener Bananensorten. Während der Saison gibt es auch Mangos, Mangostinos, Custard Apples, Jambus und Rambuttans. An einheimischem Gemüse gibt es Jak, Brotfrucht, Murunga, Brinjals (Auberginen) und Bandakka (Okra).Alle guten einheimischen Getränke, der Tee ausgenommen, stammen von Palmen. Den Saft der "Thambili" oder Königskokosnuss trinkt man am besten aus der frisch aufgeschnittenen, goldenen Fruchthülle. Oft wird der Saft zu "Arrak" destilliert, der in seiner besten Qualität sehr stark sein kann.

    Gesundheitsvorsorge
    Impfungen sind für Reisen nach Sri Lanka nicht vorgeschrieben, es empfehlen sich jedoch einige prophylaktische Maßnahmen. Die tropischen Krankheiten Typhus, Denguefieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis und Malaria können gelegentlich auftreten.Durch hygienisches Essen und Trinken (nur abgekochtes Wasser, nichts lau Aufgewärmtes essen) und konsequenten Mückenschutz können die meisten zum Teil auch gefährlichen Infektionserkrankungen und Durchfälle vermieden werden. Vorbeugend gegen Malaria helfen Mückenschutz, u.a. Repellentien, Mückennetz, bedeckende und helle Kleidung. In städtischen Gebieten und an der Südwestküste kommt Malaria so gut wie nicht vor. Medikamente zur Prophylaxe gegen Malaria sind in Abhängigkeit von Dauer des Aufenthaltes und genauer Reiseroute z.B. bei Touren in den Dschungel zu erwägen. Das Tropeninstitut berät Sie hierzu gerne. Sinnvolle Impfungen sind: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über drei Monate auch Hepatitis B. Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jagd, Jogging, u.a.) kann Impfschutz gegen Tollwut und Japanenzephalitis sehr sinnvoll sein.

    Zoll
    Ausländische Tabakwaren dürfen nicht eingeführt werden.Die Einfuhr von Artikeln, die aus geschützten Tier- und Pflanzenarten hergestellt werden, ist untersagt. Die Ausfuhr von Antiquitäten (alle Gegenstände, die älter als 50 Jahre sind) bedarf der behördlichen Genehmigung.

    Die Einfuhr und Ausfuhr von Waffen und Drogen ist streng untersagt.
    Deutsche, die ein Haustier mit nach Sri Lanka nehmen möchten, müssen vor Abreise eine Einfuhrerlaubnis für das Tier einholen. Tiere, die ohne Einfuhrerlaubnis in Sri Lanka eintreffen, werden umgehend und kostenpflichtig nach Deutschland zurücktransportiert.

    Währung
    Das gesetzliche Zahlungsmittel ist die Sri-Lanka-Rupie (LKR), der in 100 Cents unterteilt ist. Der Wechselkurs liegt bei 1 EUR = 180,2 (Stand Apr 2014)

    Geschäftszeiten
    Banken:Mo bis Fr 9-13.30 Uhr sowie stundenweise an Samstagen und in den Abendstunden. Die Bank im Flughafen in Colombo hat zu allen Abflug- und Ankunftszeiten geöffnet. Außerdem halten einige Banken spezielle Wechselschalter länger offen, z.B. die Bank of Ceylon, York Street, Colombo, Mo bis Fr 9-18 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen 9-16 Uhr.Geschäfte: Meist von 10-18 Uhr, einige öffnen auch schon früher. Manche haben zwischen 13 und 14 Uhr Mittagspause. Darüber hinaus werden die Öffnungszeiten bisweilen sehr unzuverlässig gehandhabt und es kann vorkommen, dass kleinere Läden ohne ersichtlichen Grund für eine Weile geschlossen halten. Der wöchentliche Ruhetag ist der Sonntag, dennoch haben große "Malls" 7 Tage die Woche geöffnet.Büros: In der Regel Mo bis Fr 9-17 UhrBehörden: Mo bis Fr 8.30-16.30 UhrPost: Mo bis Fr 8-17 Uhr; die Hauptpost in Colombo, Janadhipathi Mawatha, Colombo 10, Tel. 36 62 03 (gegenüber dem Präsidentenpalast gelegen) ist rund um die Uhr für den Verkauf von Briefmarken und für Ortsgespräche geöffnet.Tempel und Schreine: von Dämmerung bis Dämmerung.

    Elektrizität
    Auf der gesamten Insel beträgt die Stromspannung 220 Volt.

    Feiertage
    1. Januar (Neujahr), 4. Februar (Unabhängigkeitstag), 13./14. April (Neujahr für Singhalesen und Tamilen), 1. Mai (Tag der Arbeit), 22. Mai (Tag der Nationalhelden), 30. Juni (Bankfeiertag),  25. Dezember (Weihnachten), 31. Dezember (Sylvester); außerdem ist der Tag des Vollmondes („poya“) immer ein Feiertag.Die Hauptferienzeit geht von Ende März bis Ende April. 

    Länderinformationen Malediven

    Eine traumhafte Inselwelt im indischen Ozean, der ideale Ort um einen unvergleichlichen und exotischen Urlaub zu erleben. Lassen sie sich von der paradiesischen Atmosphäre einfangen und genießen Sie unvergessliche Tage unter Kokospalmen. Lange weiße Sandstrände, malerische Lagunen mit kristallklarem Wasser und die üppige Vegetation bilden die perfekte Kulisse um zu träumen und "die Seele baumeln zu lassen". Lassen Sie sich von der Schönheit und Unbeschwertheit der Insel verwöhnen.
    Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der Hauptstadt Male. Das einmalige Zusammenspiel von Fortschritt und Tradition wird Sie begeistern. Nehmen Sie sich Zeit, um entspannt durch die Straßen zu schlendern und den Charme dieser Stadt zu spüren.
    Das eigentliche Wunder der Malediven ist aber die vielfältige und einmalige Unterwasserwelt mit 1.350 verschiedenen Fisch- und Korallenarten. Jeder Tauchgang wird zu einer atemberaubenden Erfahrung mit wunderschönen und faszinierenden Eindrücken und Erlebnissen. Schon beim Schnorcheln erschließt sich Ihnen der unbeschreibliche Zauber der komplexen Korallenriffe mit ihren zahlreichen Bewohnern. Besonders Tauchanfänger werden von den kaum vorstellbaren Farben und Mustern überwältigt sein, wenn Sie das erste Mal in diese Welt eintauchen.
    Die Malediven sind ein Paradies für Sonnenanbeter, Taucher, Surfer und Ruhesuchesuchende.

    Amtssprache: Dhivehi
    Hauptstadt: Malé
    Staatsform: Republik
    Regierungssystem: Präsidialsystem mit beträchtlichem Einfluss des Präsidenten
    Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef: Präsident Abdulla Yameen
    Fläche: 298 km²
    Einwohnerzahl: 344.023 (Stand 2014)

    Einreisebestimmungen
    Bei der Ankunft am Flughafen erhalten Sie ein Visum, dass 30 Tage gültig ist. Gegen Gebühr (ca. 40 USD) können Sie die Aufenthaltsdauer um 90 Tage verlängern. Dazu sind vier Passbilder erforderlich. Der Reisepass muss bei der Einreise noch mindesten 6 Monate gültig ist. Der Kinderausweis sollte generell mit einem Lichtbild versehen sein. Bei der Einreise müssen Sie über ein gültiges Rückflugticket verfügen. Die Einfuhr von verschreibungspflichtigen Medikamente ist nur mit Erlaubnis des Gesundheitsministeriums der Malediven erlaubt. Die Zustimmung muss vor der Einreise erteilt werden.

    Geografische Lage
    Die Malediven liegen im Indischen Ozean, etwa 430 km südwestlich der indischen Südspitze.Insgesamt 1.190 kleine Koralleninseln, die sich über eine Länge von ca. 860 km auf beiden Seiten des Äquators hinziehen.Insgesamt 20 Verwaltungsgebiete/Atolle bilden den Archipel. Nur 201 der 1.190 Inseln sind bewohnt, 83 Inseln sind davon touristisch erschlossen.99% der Malediven bestehen aus Wasser, die Landesfläche beläuft sich auf 298 km², umgeben von einer 644 km langen Küste. Der höchste Punkt der Malediven ist eine 2,40 Meter große namenlose Erhebung auf Wilingili Island im Addu Atoll. Keine Insel erhebt sich nennenswert aus dem Meer, daher sind alle von einem eventuellen Anstieg des Wassers bedroht.

    Geschichte
    Bevor die Malediven im 12. Jahrhundert islamisiert wurden, standen sie unter buddhistischem Einfluss. 1518 versuchte Portugal erfolglos die Inselgruppe zu kolonisieren. Unter den Schutz der auf Ceylon lebenden Niederländer stellten sich die Malediven im Jahr 1645. 1887 wurde ein Schutzvertrag mit Großbritannien geschlossen. 1949 erhielten sie, im Zuge der Unabhängigkeit Ceylons, die innere Selbstverwaltung. Seit dem 26. Juni 1965 sind die Malediven souverän. Offizieller Landesname ist 'Dhivehi Raajjeyge Jumhooriyyaa' oder 'Republic of Maledives'.

    Klima
    Wenn überhaupt, dann kann man das Jahr in zwei Jahreszeiten unterteilen, die Monate des Süd-West- und des Nord-Ost-Monsuns. Der Süd-West-Monsun in der Zeit von Mai bis Oktober bringt gewöhnlich mehr Regen und Wind mit sich. Meist trocken und weniger windig ist es in der Zeit des Nord-Ost-Monsuns, von November bis April.Die optimale Lage im Indischen Ozeans beschert den Urlaubern durchschnittliche Jahrestemperaturen zwischen 28-31°C. Tagsüber bewegen sich die Temperaturen zwischen 26-31°C, nachts zwischen 24-28°C. Der Unterschied zwischen Tag und Nacht ist also kaum wahrnehmbar.Sonnenanbeter werden auf den Malediven ganzjährig verwöhnt, insgesamt 2780 Sonnenstunden bzw. durchschnittlich 7 ½ Sonnenstunden am Tag. Die Besonderheit ist aber das nicht ausgebildete Ozonloch über den Inselgruppen, dass das Bad in der Sonne zu einem reinen Genuss macht.Die Wassertemperaturen um 28°C laden ganzjährig zum Baden ein. Die Monate Januar bis April sind optimal für Tauch- und Wassersport, da es weniger regnet und der Wind nur leicht weht (Windstärke 2-4). Der Regen fällt meist in Form von plötzlichen Schauern mit Hitzegewittern.Wichtig: Die Sonnenstrahlen werden durch den weißen Sandstrand reflektiert und intensivieren dadurch die Einstrahlung. Regelmäßig Eincremen!

    Bevölkerung
    Ca. 300.000 Menschen (Stand Mai 2003) leben auf den Malediven, etwa 25% (65.000) davon leben in der Inselhauptstadt Malé auf dem Süd-Male Atoll.Ethnische Gruppen sind u. a. Afrikaner, Araber, Dravidianer und Singhalesen. Die Bevölkerung ist muslimisch, sunnitischen Glaubens. Moscheen findet man auf jeder größeren Insel. Der Staatspräsident ist gleichzeitig höchster religiöser Führer.

    Essen und Trinken
    Fisch ist das Hauptnahrungsmittel auf den Malediven. In jeglichen Variationen, ob gegrillt, gekocht oder getrocknet, findet er sich auf den Büffets bzw. den Speisekarten der Resorts und Restaurants wieder.Der Thunfischsalat 'massuni' ist eine Spezialität und wird aus getrocknetem Fisch, Zwiebeln, Kokosflocken und Salatöl zubereitet. Außerdem empfehlenswerte sind Makrelen (Mackarel), Seezunge (Fillet of sole), Rotbarsch (Red snapper) und Tintenfische (Cuttle fish).Außer Fisch und einigen Obst-/Gemüsesorten muss alles importiert werden, daher sind viele europäische Speisen relativ teuer. Auf den Hotelinseln werden auch italienische Gerichte, Steaks vom Rind, Hähnchenfleisch aber auch Pizza und Pommes angeboten.Tee könnte man als das Nationalgetränk der Malediven bezeichnen, er wird aus Sri Lanka importiert. Tee, Wasser und internationale Softdrinks werden überall auf den Inseln verkauft. Ansonsten wird die Milch frischer Kokosnüsse als Erfrischungsgetränkt geboten. Alkoholische Getränke werden nur auf den Touristeninseln verkauft. Selbst in der Hauptstadt Male ist der Genuss von alkoholischen Getränken untersagt. Ramadan

    Bitte beachten Sie, das es im Monat Ramadan zu Störungen des Geschäftsablaufs kommen kann. Den Muslimen ist es verboten, tagsüber zu essen, sondern erst nach Sonnenuntergang. Einige Restaurants haben in dieser Zeit ebenfalls tagsüber geschlossen.

    Wirtschaft
    Kokosnüsse, Getreide und Süßkartoffeln sind die wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Fisch ist der einzige natürliche "Rohstoff" der Malediven, alle anderen Produkte müssen aus Indien, Singapur, Sri Lanka, Japan und Thailand importiert werden. Exportiert wird nach Deutschland, Sri Lanka, USA, Singapur und Großbritannien.Tourismus und Fischfang sind die wichtigsten Wirtschaftszweige der Malediven.

    Gesundheitsvorsorge
    Impfungen und Malaria-Prophylaxe sind nicht erforderlich. Wenn Sie aus Gebieten kommen, die mit Gelbfieber infiziert sind bzw. durch diese Gebiete gereist sind, brauchen Sie eine gültige Impfung gegen Gelbfieber.Das wichtigste, worauf Sie achten sollten, ist die intensive Sonneneinstrahlung. Auch Urlauber mit vorgebräunter Haut sollten sich regelmäßig eincremen. Beim Schnorcheln empfiehlt es sich, ein T-Shirt zu tragen. Achten Sie unbedingt auf genügend Flüssigkeitszufuhr, ratsam sind mindestens drei Liter am Tag. Am besten geeignet sind Wasser, Tee und ungesüßte Fruchtsäfte.

    Zoll
    Zollfrei eingeführt werde dürfen 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 200 Gramm Tabak. Die Einfuhr von Drogen, Alkohol, Unterwassergewehren, Harpunen und pornographischen Artikeln ist illegal und wird mit hohen Strafen geahndet.Der Zoll behält sich das Recht vor, mitgebrachte Videokassetten auf pornographische und gewaltverherrlichende Inhalte zu überprüfen. Empfehlenswert sind originalverpackte bzw. unbespielte Videokassetten. Keine Probleme gibt es bei Videokameras und Kassetten, wenn diese wieder ausgeführt werden.Da die Malediven ein islamisches Land sind, ist die Einfuhr von Hunden, Schweinen, Schweinefleisch und aus Schweinen hergestellte Waren grundsätzlich verboten. Außerdem verboten sind antiislamische Literatur und Götzenbilder zur Anbetung. Des Weiteren ist die Ausfuhr von Muscheln, Korallen und anderen Lebewesen des Meeres verboten.

    Währung
    Die Währung der Malediven ist der Rufiyaa bzw. Rupie (MVR). Unterteilt wird in 100 Laari. Wechselkurs ist 1EUR = 18.49 MVR (Stand Sep. 09).Getauscht werden kann auf den Malediven, keine europäische Bank führt maledivische Rufiyaa.In den meisten Ferienanlagen werden die Rechnungen in US Dollar bezahlt, aber auch jede andere harte Währung wird akzeptiert. Die gängigen Kreditkarten wie American Express, Visa, Master Card, Diners Club und Euro Card werden ebenfalls angenommen.Folgende Münzen und Scheine gibt es: Münzen: 1, 2, 5, 10, 25, 50 Laari und 1 Rufiyaa. Scheine: 2, 5, 10, 20, 50 und 100 MVR.

    Geschäftszeiten
    In der islamischen Religion fällt das Wochenende auf Freitag und Samstag, Freitag ist Ruhetag.

    Behörden: So - Do: 07.30 - 14.30 Uhr
    Postämter: Sa - Do: 07.30 - 13.30 Uhr / 16.00 - 17.30 Uhr
    Banken: So - Do: 08.00 - 13.30 Uhr

    Die Geschäfte auf Male haben Samstag bis Donnerstag von 8.00-12.00 und von 12.30-19.00 Uhr geöffnet, teilweise auch noch länger. Die Läden auf den Touristeninseln haben meist ohne Unterbrechung bis zum späten Abend geöffnet.

    Zeit
    Die Zeit der Malediven ist der europäischen Zeit um drei Stunden (Sommerzeit) bzw. um vier Stunden (Winterzeit) voraus. Sprache

    Landessprache der Malediven ist Dhivehi. Englisch wird aber allgemein verstanden. Ein Teil der Bevölkerung spricht auch arabisch. In der Schule werden alle drei Sprachen unterrichtet.

    Elektrizität
    Auf allen Inseln beträgt die Stromspannung 220 Volt (Wechselstrom).

    Kleidung
    Empfehlenswerte ist leichte und lockere Baumwollkleidung und Sandalen. Bitte beachten Sie, das Nacktbaden und "Oben ohne" verboten sind. Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine Einheimischeninsel besuchen zu können, achten Sie bitte darauf, das Schultern, Hüften und Oberschenkel bedeckt sind. Bei den Frauen sollten auch die Oberarme bedeckt sein.

    Feiertage
    Neben den festen Feiertagen gibt es eine Vielzahl an islamischen Feiertagen, die in Hinsicht aus das Datum jährlich variieren, da das islamische Jahr nach dem Mondkalender berechnet wird.

    Feste Feiertage sind:

    • 1/2. Januar - Neujahr
    • 26/27. Juli - Tag der Unabhängigkeit;
    • 3. November - Tag des Siegers;
    • 11/12. November - Tag der Republik

    Tauchen und Schnorcheln
    Die faszinierende Unterwasserwelt ist wahrscheinlich für die meisten Urlauber der Hauptgrund, auf die Malediven zu fliegen. Die Farbenpracht und Vielfalt der Fische grenzt schon fast an ein Naturwunder. Es gilt über 200 Korallenarten zu entdecken, besonders die weichen Korallen bestechen durch Schönheit und die Lebendigkeit ihrer Farben.Zum Schnorchel eignet sich das Hausriff am besten, hier findet man eigentlich alle Arten von Korallenfischen. Großfische jeglicher Art kann man beim Tauchen am Außenriff beobachten. Die steil abfallenden Außenriffe sind am besten geeignet.Egal ob Sie schnorcheln oder tauchen, die Unterwasserwelt der Malediven ist ein einzigartiges und unvergessliches Ereignis.Die Tauchschulen und Tauchzentren stellen die erforderliche Ausrüstung und bietet auch für Anfänger verschiedene Kurse an.Nutzen Sie die gebotenen Möglichkeiten... Tauchen Sie ein und lassen Sie sich verzaubern.