-
Reisebeschreibung
Kombi Reise: Kulturreise in Usbekistan und Naturreise in Kirgistan
Erleben Sie diese interessante Reisekombination und begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Erlebnisreise durch Usbekistan und Kirgistan. Während Usbekistan mit eindrucksvollen Baudenkmälern und Geschichten aus 1001 Nacht lockt, fasziniert das noch kaum erschlossene Kirgistan mit imposanten Gebirgswelten und beeindruckender Natur. Erkunden Sie die Vielfalt Zentralasiens während dieser Kombi Reise als Privatreise oder in einer Kleingruppe.
Im Reisepreis enthalten:
- Linienflug in Economy Class ab Frankfurt, München, Berlin (andere Flughäfen auf Anfrage) mit Turkish Airlines über Istanbul nach Taschkent und zurück ab Bischkek inkl. aller Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
- Inlandsflüge Taschkent-Urgentsch und Osch-Bischkek inkl. aller Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
- 8 Übernachtungen in 3*-Hotels (Landeskategorie) in Usbekistan
- 5 Übernachtungen in 3*-Hotels (Landeskategorie) in Kirgistan
- 2 Übernachtungen in einem einfachen Jurtencamp in Kirgistan (Sanitäranlagen zur gemeinsamen Nutzung)
- Alle Mahlzeiten laut Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Ausflüge und Besichtigungen mit Eintrittsgeldern laut Programm
- alle Transfers und Fahrten in modernen Fahrzeugen
- örtliche deutschspr. Reiseleitung
- Informationsmaterial
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Visum Usbekistan (ca. 70,- Euro)
- Foto- und Videogebühren
- Reiseversicherung, persönliche Ausgaben wie z.B. für Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder etc.
Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
-
Reiseprogramm
1. Tag: Anreise
Flug von Frankfurt, Berlin, München (andere Flughäfen auf Anfrage) nach Taschkent.2. Tag: Taschkent - Urgentsch - Chiwa (F)
Heute besichtigen Sie die Hauptstadt Usbekistans. Sie besuchen zunächst das eindrucksvolle Khast Imam Ensemble in der Altstadt. Danach tauchen Sie ein in das bunte Treiben des Tschorsu Basars, der sich unter sieben riesigen Kuppeln, die mit bunten Keramikfliesen verkleidet sind, erstreckt. Lassen Sie sich von den Düften orientalischer Gewürze und exotischer Früchte verzaubern. Taschkent verfügt neben seiner orientalischen und altertümlichen Pracht auch über die Vorzüge moderner Metropolen und über die einzige U-Bahn in Zentralasien. Mit dieser fahren Sie ein Stück ins Stadtzentrum, wo Sie den Amir Temur Park, das Museum für die Geschichte der Timuriden Dynastie und den Theaterplatz besichtigen. Am Abend fliegen Sie weiter nach Urgentsch. Weiterfahrt nach Chiwa und Übernachtung im Hotel.3. Tag: Chiwa (F)
Die Oasenstadt Chiwa gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und gilt als die am besten erhaltene Stadt auf der berühmten Seidenstraße, da sie ihren märchenhaften antiken Charme aus dem 17. Jh. bewahrt hat. Wenn Sie während Ihrer Stadttour durch die labyrinthartigen, engen Gassen der Altstadt bummeln, werden Sie sich in vergangene Zeiten versetzt fühlen. Bestaunen Sie die mit Mosaiken geschmückten Paläste, Moscheen, Mausoleen und Koranschulen und die aus Lehmziegeln errichteten Basare und Karawansereien. Besonders imposant sind die alte Festung Ark, der Palast Tasch Hauli, die Djuma Moschee und die Gruft von Pachlavan Machmud sowie das Minarett Islam Khodja, dessen Silhouette schon aus der Ferne erkennbar ist. Übernachtung in Chiwa.4. Tag: Chiwa - Buchara (F)
Sie machen sich heute auf die lange, aber eindrucksvolle Fahrt nach Buchara. Die Reise führt Sie durch die Wüste Kysylkum. Kysykum bedeutet wörtlich übersetzt etwa „Roter Sand“. Die Kies- und Sandwüste erstreckt sich auf 200.000 km² über Usbekistan, Turkmenistan und Kasachstan. Unterwegs werden Sie nur wenigen anderen Fahrzeugen begegnen, aber halten Sie Ausschau nach Schafsherden, Dromedaren oder Kamelen, die hier weiden, denn die weitläufigen Flächen der kargen Wüste werden von den Bewohnern für ihre Viehwirtschaft genutzt. Am Abend erreichen Sie Ihr Ziel. Übernachtung in Buchara. (450 km, ca. 9h)5. Tag: Buchara (F)
Buchara war jahrhundertelang eines der wichtigsten Handels-zentren der Seidenstraße, sodass Sie hier auch heute noch zahlreiche Karawansereien und Basare bewundern können. Besonders interessant ist das Mausoleum der Samaniden mit seiner Vielzahl an Terrakottaornamenten. Auch die Festung Ark, die Medressen (Koranschulen) von Ulugbek und Chor-Minor sowie der Poi Kalon Komplex sind ebenfalls erstaunliche Zeugnisse antiker Architektur. Der Platz Lyabi Chaus lädt zum Verweilen an. Wecken Sie ihre müden Lebensgeister und gönnen Sie sich nach der ausgiebigen Stadtbesichtigung etwas Erholung in einer der Teestuben im Schatten von hundertjährigen Bäumen. Übernachtung in Buchara.6. Tag: Buchara - Samarkand (F)
Die Reise geht heute weiter in die Stadt Samarkand, die im Orient auch als „Antlitz der Erde“ bekannt ist. Samarkand ist eine der ältesten Städte der Welt und mit einem Alter von mehr als 2.500 Jahren eine Zeitgenössin Roms oder Athens. Während Ihrer Stadtbesichtigung entdecken Sie das Gur-Emir Mausoleum und die Gruft der Timuriden Dynastie, deren Kuppel aus azurblauen und goldenen Mosaiken aus der Ferne einer blauen Tulpenblüte gleicht. Ein besonderer Höhepunkt ist sicher auch der Registan Platz, das Herz von Samarkand, um den sich drei prächtige Medressen erheben. Der Registan Platz, auf Deutsch „Sandplatz“, galt lange Zeit als wichtiger Sammelplatz für städtische Handwerker und Händler. Übernachtung in Samarkand.7. Tag: Samarkand - Taschkent (F)
Am Vormittag führen Sie Ihre Besichtigung in Samarkand fort. Sie besuchen die Bibi-Khanum-Moschee, die zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört und im 15. Jh. eine der größten und prunkvollsten Moscheen der gesamten islamischen Welt war. Außerdem sehen Sie den Komplex Schahi Sinda, der eine Anreihung zahlreicher Mausoleen darstellt. Dieser ist zwischen dem 9. Jh und dem 19. Jh. gebaut worden und sehr gut erhalten. In den Mausoleen wurden die Adligen der Timuriden-Dynastie bestattet. Dann heißt es Abschied nehmen von Samarkand und Weiterfahrt nach Taschkent. Übernachtung in Taschkent.8.Tag: Taschkent - Kokand - Fergana (F)
Am Morgen machen Sie sich auf den Weg über den malerischen Kamtschik-Pass ins Fergana Tal, welches herrlich zwischen dem Tian Shan und dem Dem Alai Gebirge gelegen ist. Unterwegs besuchen Sie Kokand, welches am Eingang des Fergana Tals liegt und somit einen wichtigen Knotenpunkt auf der Seidenstraße darstellte. Sie schauen sich die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie z.B. dem Chudojar Khan Palast, die Dzhami Moschee oder Kamol Kazhi Medresse an, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen. In Rischtan, das seit über 800 Jahren für seine Töpfer- und Keramikarbeiten berühmt ist, besuchen Sie ein Keramikstudio. Besonders charakteristisch für Keramiken aus dieser Region sind blaue und türkisfarbene, aufgemalte Ornamente. Ankunft und Übernachtung in Fergana.9.Tag: Fergana - Margilan - Osch (F/A)
Sie besichtigen am Morgen die historische Seidenfabrik in der Nähe von Margilan, welche als die größte traditionelle Fabrik in Usbekistan gilt. Die Herstellung von Seide ist im Fergana Tal bereits seit der Antike ein wichtiger Wirtschaftszweig. Im Anschluss reisen Sie zur usbekisch-kirgisischen Grenze und es heißt Abschied nehmen von Usbekistan. Nach Grenzübertritt geht die Reise nach Osch weiter. Die historische Stadt im Nordosten des Altai-Gebirges soll Überlieferungen zufolge 3.000 Jahre alt sein. Hier befindet sich auch eine der wichtigsten muslemischen Pilgerstätten der Region, der Solomons Hügel, an dessen Fuß auch das Grab desgleichnamigen biblischen Propheten liegen soll. Übernachtung in Osch.10. Tag: Osch - Bischkek (F/A)
In der Früh fliegen Sie von Osch nach Bischkek, der relativ jungen kirgisischen Hauptstadt. Bischkek hat sich aus einer Karawanenstation an der Seidenstraße entwickelt und ist heute Zentrum kirgisischer Politik, Wirtschaft und Kultur und verfügt über eine lebhafte und moderne Atmosphäre mit vielen Cafés und Restaurants. Hier besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie den Pobeda-Platz, den Dubovity-Park, das Historische Museum und den Asian Bazar, welcher mit seinem bunten, lärmenden und authentischen Markttreiben sicherlich ein Highlight ist. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Übernachtung in Bischkek.11. Tag: Bischkek - Kochkor - Son Kul See (F/A)
Über das Cui-Tal und den 3.586 m hohen Ashu-Pass gelangen Sie heute zum Son Kul See. Der über 3.000 m hoch gelegene Süßwassersee Son Kul ist der höchstgelegene und zugleich zweitgrößte See in Kirgistan, malerisch gelegen und von 4.500 m hohen Bergen umgeben. In dieser alpinen Gegend, die nur in den Sommermonaten zugänglich ist, findet man bisher kaum Infrastruktur, sodass die Landschaft sehr ursprünglich und unberührt ist. Dafür befinden sich überall noch die für Kirgistan typischen Jurten, die Rundzelte der Nomaden. Auch Sie werden die nächsten beiden Tage die einzigartige Erfahrung machen und in einem gemütlichen Jurtencamp am Son Kul See übernachten. Das Camp ist auf Besucher eingestellt und bietet seinen Gästen eine einfache Grundausstattung. Den Abend können Sie in geselliger Runde unter beeindruckendem Sternenhimmel mit anderen Gästen und den Nomadenfamilien ausklingen lassen.12. Tag: Son Kul See (F/M/A)
Den heutigen Tag können Sie für kleinere Wanderungen in dieser herrlichen Umgebung nutzen. Vor allem werden Sie auch das Leben der Nomaden näher kennenlernen, die im Sommer mit ihren Herden von ihren Dörfern hier herauf kommen, um ihr Vieh auf die Sommerweiden zu treiben. Wegen der Abgeschiedenheit sind die Nomaden besonders gastfreundlich und freuen sich auf Ihren Besuch und darauf, Ihnen ihre Lebensweise nahe zu bringen. Übernachtung im Jurtencamp.13. Tag: Son Kul See - Kochkur - Issyk Kul See (F/A)
Auf Ihrem Weg vom Son Kul zum Issyk Kul fahren Sie zunächst über den 3.225 m hohen Kalmak Ashu-Pass in das Dorf Kochkor, wo Sie bei einer einheimischen Familie die traditionelle Filzverarbeitung gezeigt bekommen. Danach geht es weiter bis zum Issyk Kul See. Dieser ist nach dem Titicaca See der zweitgrößte hochalpine See der Welt und wird daher gerne kirgisisches Meer genannt. Nach der einfachen Unterkunft der letzten Tage übernachten Sie heute in einem komfortablen Hotel am Issyk Kul See.14. Tag: Issyk Kul - Semenovka - Grigorievka - Issyk Kul (F/A)
Auf Ihrem heutigen Ausflug besichtigen Sie als erstes Petroglyphe - in Stein geschlagene Felsbilder, die vor mehr als 2.000 Jahren von Schamanen in den Stein gemeißelt worden sein sollen. Anschließend unternehmen Sie eine Dampfschifffahrt auf dem Issyk Kul. An seinem Südufer ragt das mächtige über 7.000 m hohe Tien Shan Gebirge über dem kristallklaren Wasser empor und bietet einen faszinierenden Anblick. Am Nachmittag besuchen Sie mit Semenovka und Grigorievka zwei der schönsten Engtäler Kirgistans, die in einem Nationalpark liegen. Übernachtung wieder im Hotel am Issyk Kul See.15. Tag: Issyk Kul - Bischkek (F/A)
Auf dem Weg zurück in die Hauptstadt besichtigen Sie den Burana Turm, ein Minarett aus dem 11.Jh., das als Wegweiser diente zu einer Zeit, in der noch die alte Seidenstraße hier vorbeiführte. Umgeben ist der einsame Turm von vielen Steinskulpturen, die Krieger darstellen. Übernachtung in Bischkek.16. Tag: Rückreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Bischkek zurück nach Deutschland. - Preise & Termine
-
Länderinformationen
Länderinformationen Kirgistan
Kirgistan, oft auch Kirgisistan oder Kirgisien, amtlich Kirgisische Republik, ist ein Binnenstand in Zentralasien. Kirgistan grenzt im Norden an Kasachstan, im Südosten an China, im Süden an Tadschikistan und im Westen an Usbekistan. Kirgistan liegt im Hochgebirge des Tien Shan Gebirges, 94% des Landes sind gebirgig und nur 20% des Landes können für Landwirtschaft genutzt werden. Das Land besteht je nach Höhlenlage aufsteigend aus Steppe, alpinen Wiesen und Weiden über Wälder bis zu Schneefeldern und Gletschern.
Hauptstadt: Bischkek Bevölkerungszahl: Ca. 5,7 Mio. (Stand 2016) Fläche: 198.500 km² Staatsform: Parlamentarische Republik Sprache: Kirgisisch, Russisch ist unter städtischer Bevölkerung auch verbreitet Einreise
Für die Einreise nach Kirgistan benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens drei Monate ab Einreise ins Land gültig ist. Seit dem 27.07.2012 ist für die Einreise deutscher Staatsbürger nach Kirgisistan für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen kein Visum mehr erforderlich. Bei jeder Einreise werden Einreisestempel erteilt, die bei Ausreise kontrolliert werden. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.Währung
Kirgisischer Som (KGS)100 KGS = ca. 1,30 Euro1 Euro = ca. 80 KGS Offizielle Landeswährung ist der Som. Die Währung ist voll konvertibel. Die Ein- und Ausfuhr ausländischer Währungen unterliegt keinen Beschränkungen, sofern diese zollrechtlich entsprechend deklariert werden. Der Umtausch von Bargeld (Euro oder US-Dollar) ist in den größeren Städten wie Bischkek oder Osch problemlos möglich. Es sollten möglichst nur Banknoten in einwandfreiem Zustand mitgebracht werden, da Noten mit kleineren Rissen oder verknitterte/verschmutzte Banknoten häufig nicht umgetauscht werden. Kleine Banknoten (5, 10 und 20 Euro) werden oft nur zu einem etwas schlechteren Kurs getauscht. Außerhalb der Städte sollten Sie vorsorglich ausreichend Bargeld mitführen und sich nicht auf Bankkarten verlassen.Kreditkarten werden nur selten akzeptiert, bieten sich jedoch gerade in Bischkek an den Geldautomaten zur problemlosen Bargeldabhebung an. Internationale Bar-Überweisungen können zum Beispiel über Western Union durchgeführt werden.Ortszeit
UTC+6Klima und Reisezeit
In Kirgistan herrscht ein ausgeprägtes Kontinentalklima. Die Sommer sind trocken, sonnig und heiß. Die Winter sind streng und kalt. Auch aufgrund der Hochgebirgslagen kann es zu erheblichen Temperaturschwankungen im Laufe eines Tages kommen. In der Region um den Issyk-Kul-See sind die Klima- und Temperatur hingegen ausgeglichener und gemäßigt.Gesundheit
Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes anlässlich einer Reise zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen.Die medizinische Versorgung in Kirgisistan entspricht nicht europäischen Verhältnissen. Es wird empfohlen, wichtige Medikamente mitzuführen, da diese auch bei Behandlung in Krankenhäusern selbst beschafft werden müssen.Im Grenzgebiet zu Kasachstan nordwestlich von Bischkek gibt es ein geringes Malariarisiko. Es handelt sich ausschließlich um Malaria tertiana durch P.vivax Infektionen. Sollten diese Regionen im Sommer und Herbst besucht werden, ist in den Abend- und Nachtstunden eine Expositionsprophylaxe durch geeignete langärmelige Kleidung und mückenabweisende Hautmittel empfehlenswert.Die Sonnenstrahlung kann für Mitteleuropäer u.U. ungewohnt sein. Schützen Sie sich mit entsprechender Kopfbedeckung und Sonnenbrille sowie Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor, der Ihrem Hauttyp entspricht.Länderinformationen Usbekistan
Usbekistan liegt mitten in Zentralasien. Im Westen und Norden liegt der Nachbarstaat Kasachstan, im Osten Kirgistan und im Südosten grenzen Tadschikistan und Afghanistan,sowie Turkmenistan im Süden des Landes. Usbekistan erstreckt sich von den Wüsten am Aralsee im Westen bis zum fruchtbaren Ferghana Tal im Osten. Ein Großteil der Fläche wird von Wüsten eingenommen, darunter die Kysylkum Wüste, die fast die Hälfte des Landes bedeckt. Daneben existieren Steppenlandschaften südlich der Wüste und die Ausläufer des Tianshan Gebirges im Osten Usbekistans.
Hauptstadt: Taschkent Bevölkerungszahl: Ca. 31,6 Mio. (Stand 2016) Fläche: 448.900 km² Staatsform: Republik Sprache: Usbekisch, Russisch ist unter städtischer Bevölkerung auch verbreitet Einreise
Die Einreise nach Usbekistan ist nur mit einem gültigen Visum möglich, das vor Reiseantritt durch die Auslandsvertretungen der Republik Usbekistan in Deutschland für einen genau umrissenen Zeitraum und Reisezweck erteilt wird. Für Touristen werden Visa mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu einem Monat (Kategorie „T“) ausgestellt. Reisedokumente müssen drei Monate über Ablauf des usbekischen Visums hinaus gültig sein.Wichtiger Hinweis: Falls zeitweilige Aufenthalte in Nachbarstaaten mit anschließender Rückkehr nach Usbekistan beabsichtigt sind, muss unbedingt ein Visum mit mehrfacher Einreisemöglichkeit beantragt werden. Nachträgliche Änderungen sind erfahrungsgemäß nicht möglich.Während des Aufenthaltes in Usbekistan wird eine Registrierung vor Ort verlangt. Dies erledigen ausnahmslos alle Hotels unaufgefordert für Sie.Währung
Sum (UZS)10.000 UZS = ca. 3 Euro1 Euro = ca. 3360 UZS Bei der Mitnahme von Bargeld sind US-Dollar- oder Euro-Banknoten neueren Datums inbestem äußerem Zustand zu empfehlen. Der Umtausch sollte ausschließlich in Banken undzugelassenen Wechselstuben erfolgen. Ein Rücktausch in € ist nicht möglich. Travellerschecksund Kreditkarten sind noch unüblich und werden nur in wenigen Geschäften in der Hauptstadtakzeptiert. Deshalb empfiehlt sich die Mitnahme von ausreichend € oder US$ in bar undkleinen Noten. Die Einfuhr von Devisen nach Usbekistan ist in unbeschränkter Höhe möglich.Ortszeit
UTC+5Klima und Reisezeit
Usbekistan liegt in der gemäßigten Klimazone und kann somit ganzjährig bereist werden. Je nach Region gibt es kontinentales Feuchtklima, gemäßigtes Steppen- oder Wüstenklima. Meist sind die Sommer heiß und wolkenlos, die Winter unbeständig und kalt. Aufgrund der Gebirgslagen kann es jährlich sowie täglich zu starken Temperaturschwankungen kommen.Gesundheit
Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich der Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Malaria: In den Monaten von Juni bis Oktober besteht in den südlichen Landesteilen, außer inHöhenlagen über ca. 2000 Meter, ein Übertragungsrisiko für Malariaerkrankungen. Dabei handelt es sich ausschließlich um die im Allgemeinen nicht lebensbedrohliche, durch Plasmodium vivax verursachte, Malaria tertiana. Durchfallerkrankungen: Durchfallerkrankungen sind überall im Land ganzjährig möglich.Leitungswasser hat keine Trinkwasserqualität. Es wird empfohlen, nur original verpacktes und möglichst kohlensäurehaltiges Trinkwasser in Flaschen zu konsumieren. Für das Waschen von Obst und Gemüse oder zum Zähneputzen sollte ebenfalls nur Trinkwasser verwendet werden.Auf den Verzehr roher, ungekochter und ungeschälter Produkte sollte verzichtet werden.Fleisch sollte vor dem Verzehr gut durchgebraten worden sein.Das Infektionsrisiko für Hepatitis A und E, Salmonellen-, Shigellen- und Typhuserkrankungen,Amöben, Lamblien und Wurmerkrankungen besteht landesweit. Allgemeine Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen oder Händedesinfektion nach dem Toilettengang und vor dem Essen, und das Fernhalten von Fliegen von Nahrungsmitteln,können die Gefahr einer Infektion verhindern.Reisende sollten regelmäßig einzunehmende Medikamente in ausreichender Menge nach Usbekistan mitbringen und sich für die Einreise die Notwendigkeit von ihrem Arzt auf Englisch bescheinigen lassen. Es ist vorgeschrieben und wird unbedingt empfohlen, Medikamente in der usbekischen Zollerklärung, die jeder Reisende bei der Ein- und Ausreise vorlegen muss, genau aufzuführen.
Weitere Angebote