-
Reisebeschreibung
Rundreise Kirgistan: Kleingruppenreise in Zentralasien
Während dieser Erlebnisreise in Kirgistan bestaunen Sie nahezu unberührte Natur mit überwältigenden Gebirgslandschaften. Hinter malerischen Bergwiesen, auf denen Viehherden grasen, ragen schneebedeckte Berggipfel empor. Dichte Nadelwälder und glasklare Bergseen prägen das Landschaftsbild ebenso wie endlose Weiten. Begeben Sie sich auf eine Kirgistan Entdeckungsreise durch dieses faszinierende Land und lernen Sie die Nomadenkultur bei einem Besuch eines Jurtencamps am Son Kul See hautnah kennen. Unsere Rundreise in Kirgistan verspricht unvergessliche und einzigartige Reiseerlebnisse!
Im Reisepreis enthalten:
- Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft (Umsteigeverbindung) in Economy Class ab Frankfurt, München, Berlin (andere Flughäfen auf Anfrage) nach Bischkek und zurück inkl. aller Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
- 5 Übernachtungen mit Halbpension in 3*-Hotels (Landeskategorie)
- 2 Übernachtungen in einem einfachen Jurtencamp (Sanitäranlagen zur gemeinsamen Nutzung)
- Alle Mahlzeiten laut Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Ausflüge und Besichtigungen mit Eintrittsgeldern laut Programm
- alle Transfers und Fahrten in klimat. Fahrzeugen
- örtliche deutschspr. Reiseleitung
- Informationsmaterial
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Reiseversicherungen, persönliche Ausgaben, z.B. für weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, etc.
Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
-
Reiseprogramm
Reiseverlauf als PDF herunterladen
1. Tag: Anreise
Flug ab Frankfurt, München, Berlin nach Bischkek (Umsteigeverbindung).2. Tag: Bischkek (F/A)
Sie erreichen Bischkek am frühen Morgen. Bischkek hat sich aus einer Karawanenstation an der Seidenstraße entwickelt und ist heute Zentrum kirgisischer Politik, Wirtschaft und Kultur und verfügt über eine lebhafte und moderne Atmosphäre mit vielen Cafés und Restaurants. Hier besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie den Pobeda Platz, den Dubovity Park, das Historische Museum und den Asian Bazar, welcher mit seinem bunten, lärmenden und authentischen Markttreiben sicherlich ein Highlight ist. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung in Bischkek.3. Tag: Bischkek - Kochkor - Son Kul See (F/A)
Über das Cui Tal und den 3.586 m hohen Ashu-Pass gelangen Sie heute zum Son Kul See. Der über 3000 m hoch gelegene Süßwassersee Son Kul ist malerisch gelegen und von hohen Bergen umgeben. In dieser nur in den Sommer-monaten zugänglichen Gegend gibt es bisher kaum Infrastruktur, sodass die Landschaft sehr ursprünglich ist. Hier finden Sie auch die typischen Jurten, die Rundzelte der Nomaden. Sie werden die nächsten beiden Tage die einzig-artige Erfahrung machen und in einem gemütlichen Jurtencamp am Son Kul See übernachten. Das Camp ist auf Besucher eingestellt und bietet seinen Gästen eine einfache Grundausstattung. Den Abend können Sie in geselliger Runde mit anderen Gästen und den Nomadenfamilien ausklingen lassen.4. Tag: Son Kul See (F/M/A)
Den heutigen Tag können Sie für kleinere Wanderungen in dieser herrlichen Umgebung nutzen. Vor allem werden Sie auch das Leben der Nomaden näher kennenlernen, die im Sommer mit ihren Herden von ihren Dörfern hier herauf kommen, um ihr Vieh auf die Sommerweiden zu treiben. Wegen der Abgeschiedenheit sind die Nomaden besonders gastfreundlich und freuen sich auf Ihren Besuch und darauf, Ihnen ihre Lebens-weise nahe zu bringen. Übernachtung im Jurtencamp.5. Tag: Son Kul See - Kochkur - Issyk Kul See (F/A)
Auf Ihrem Weg zum Issyk Kul fahren Sie zunächst in das Dorf Kochkor, wo Sie bei einer einheimischen Familie die traditionelle Filz-verarbeitung gezeigt bekommen. Danach geht es weiter bis zum Issyk Kul See. Dieser ist nach dem Titicaca See der zweitgrößte hochalpine See der Welt und wird daher gerne kirgisisches Meer genannt. Nach der einfachen Unterkunft der letzten Tage übernachten Sie heute in einem komfortablen Hotel am Issyk Kul See.6. Tag: Issyk Kul - Semenovka - Grigorievka - Issyk Kul (F/A)
Auf Ihrem heutigen Ausflug besichtigen Sie als erstes Petroglyphe - in Stein geschlagene Felsbilder, die vor mehr als 2000 Jahren von Schamanen in den Stein gemeißelt worden sein sollen. Anschließend unternehmen Sie eine Dampfschifffahrt auf dem Issyk Kul. An seinem Südufer ragt das mächtige, über 7000 m hohe, Tien Shan Gebirge über dem kristallklaren Wasser empor und bietet einen faszinierenden Anblick. Am Nachmittag besuchen Sie mit Semenovka und Grigorievka zwei der schönsten Engtäler Kirgistans, die in einem Nationalpark liegen. Übernachtung wieder im Hotel am Issyk Kul See.7. Tag: Issyk Kul - Bischkek (F/A)
Auf dem Weg zurück in die Hauptstadt besichtigen Sie den Burana Turm, ein Minarett aus dem 11.Jh., das als Wegweiser diente zu einer Zeit, in der noch die alte Seidenstraße hier vorbeiführte. Umgeben ist der einsame Turm von vielen Steinskulpturen, die Krieger darstellen. Übernachtung in Bischkek.8. Tag: Rückreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Bischkek nach Deutschland.
Voraussichtliche Hotels (o.ä.):
Bischkek: 3* Discovery
Son Kul: Jurten Camp
Issyk Kul: 3* Karven Hotel - Preise & Termine
-
Länderinformationen
Länderinformationen Kirgistan
Kirgistan, oft auch Kirgisistan oder Kirgisien, amtlich Kirgisische Republik, ist ein Binnenstand in Zentralasien. Kirgistan grenzt im Norden an Kasachstan, im Südosten an China, im Süden an Tadschikistan und im Westen an Usbekistan. Kirgistan liegt im Hochgebirge des Tien Shan Gebirges, 94% des Landes sind gebirgig und nur 20% des Landes können für Landwirtschaft genutzt werden. Das Land besteht je nach Höhlenlage aufsteigend aus Steppe, alpinen Wiesen und Weiden über Wälder bis zu Schneefeldern und Gletschern.
Hauptstadt: Bischkek Bevölkerungszahl: Ca. 5,7 Mio. (Stand 2016) Fläche: 198.500 km² Staatsform: Parlamentarische Republik Sprache: Kirgisisch, Russisch ist unter städtischer Bevölkerung auch verbreitet Einreise
Für die Einreise nach Kirgistan benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens drei Monate ab Einreise ins Land gültig ist. Seit dem 27.07.2012 ist für die Einreise deutscher Staatsbürger nach Kirgisistan für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen kein Visum mehr erforderlich. Bei jeder Einreise werden Einreisestempel erteilt, die bei Ausreise kontrolliert werden. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.Währung
Kirgisischer Som (KGS)100 KGS = ca. 1,30 Euro1 Euro = ca. 80 KGS Offizielle Landeswährung ist der Som. Die Währung ist voll konvertibel. Die Ein- und Ausfuhr ausländischer Währungen unterliegt keinen Beschränkungen, sofern diese zollrechtlich entsprechend deklariert werden. Der Umtausch von Bargeld (Euro oder US-Dollar) ist in den größeren Städten wie Bischkek oder Osch problemlos möglich. Es sollten möglichst nur Banknoten in einwandfreiem Zustand mitgebracht werden, da Noten mit kleineren Rissen oder verknitterte/verschmutzte Banknoten häufig nicht umgetauscht werden. Kleine Banknoten (5, 10 und 20 Euro) werden oft nur zu einem etwas schlechteren Kurs getauscht. Außerhalb der Städte sollten Sie vorsorglich ausreichend Bargeld mitführen und sich nicht auf Bankkarten verlassen.Kreditkarten werden nur selten akzeptiert, bieten sich jedoch gerade in Bischkek an den Geldautomaten zur problemlosen Bargeldabhebung an. Internationale Bar-Überweisungen können zum Beispiel über Western Union durchgeführt werden.Ortszeit
UTC+6Klima und Reisezeit
In Kirgistan herrscht ein ausgeprägtes Kontinentalklima. Die Sommer sind trocken, sonnig und heiß. Die Winter sind streng und kalt. Auch aufgrund der Hochgebirgslagen kann es zu erheblichen Temperaturschwankungen im Laufe eines Tages kommen. In der Region um den Issyk-Kul-See sind die Klima- und Temperatur hingegen ausgeglichener und gemäßigt.Gesundheit
Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes anlässlich einer Reise zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen.Die medizinische Versorgung in Kirgisistan entspricht nicht europäischen Verhältnissen. Es wird empfohlen, wichtige Medikamente mitzuführen, da diese auch bei Behandlung in Krankenhäusern selbst beschafft werden müssen.Im Grenzgebiet zu Kasachstan nordwestlich von Bischkek gibt es ein geringes Malariarisiko. Es handelt sich ausschließlich um Malaria tertiana durch P.vivax Infektionen. Sollten diese Regionen im Sommer und Herbst besucht werden, ist in den Abend- und Nachtstunden eine Expositionsprophylaxe durch geeignete langärmelige Kleidung und mückenabweisende Hautmittel empfehlenswert.Die Sonnenstrahlung kann für Mitteleuropäer u.U. ungewohnt sein. Schützen Sie sich mit entsprechender Kopfbedeckung und Sonnenbrille sowie Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor, der Ihrem Hauttyp entspricht.
Weitere Angebote