Rundreise Aserbaidschan Georgien

Aserbaidschan und Georgien - Durch den wilden Kaukasus

Angebotsnummer: BAK02K
ab 2.555,00 €
030 / 285 33 400
Aserbaidschan und Georgien - Durch den wilden Kaukasus
Aserbaidschan und Georgien - Durch den wilden Kaukasus
Aserbaidschan und Georgien - Durch den wilden Kaukasus
Aserbaidschan und Georgien - Durch den wilden Kaukasus
Aserbaidschan und Georgien - Durch den wilden Kaukasus
Aserbaidschan und Georgien - Durch den wilden Kaukasus
Aserbaidschan und Georgien - Durch den wilden Kaukasus
Aserbaidschan und Georgien - Durch den wilden Kaukasus
  • Reisebeschreibung

    Reisekombination im Kaukasus: 
    Rundreise durch Aserbaidschan und Georgien 

    Entdecken Sie gemeinsam während unserer Kleingruppenreise die Vielfalt des Kaukasus und bereisen Sie mit Aserbaidschan und Georgien. Diese Reise führt Sie vom Kaspischen Meer bis zum Schwarzen Meer. Lernern Sie die Menschen und Ihre Traditionen kennen und reisen Sie zu den historischen und kulturellen Höhepunkten beider Länder. Sie erleben die Vielfalt christlicher, arabischer und heidnischer Kultur!

    Im Reisepreis enthalten:

    • Linienflug (Turkish Airlines o.ä.) in Economy Class ab Deutschland nach Baku und zurück ab Batumi inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
    • 10 Nächte in Mittelklassehotels (Landeskategorie) in Aserbaidschan und Georgien (Variante A)
    • 10 Nächte in gehobenen Mittelklassehotels (Landeskategorie) in Aserbaidschan und Georgien
      (Variante B)
    • Mahlzeiten laut Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
    • Weinverkostung 
    • Ausflüge und Besichtigungen mit Eintrittsgeldern laut Programm
    • alle Transfers und Fahrten in klimat. Fahrzeugen
    • 1 Flasche Mineralwasser pro Person/pro Tag 
    • örtliche deutschspr. Reiseleitung
    • Informationsmaterial

    Nicht im Reisepreis enthalten:

    • Visum für Aserbaidschan (ca. € 50,- p.P.)

    Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Reiseprogramm

    1. Tag: Anreise
    Flug ab Ihrem Heimatflughafen nach Baku (Umsteigeverbindung). 

    2. Tag: Baku Stadtbesichtigung (F/M)
    Während der heutigen Stadtbesichtigung erkunden Sie die mittelalterliche Altstadt mit ihrem Labyrinth aus engen Gassen, das von einer hohen Befestigungsmauer umgeben ist. Ein großer Teil der Altstadt ist für den PKW-Verkehr gesperrt, sodass Sie die Stadt zu Fuß erkunden. Sie besuchen den Jungfrauenturm, den Palast der Schirwanschahs, das Marktviertel und die alte Karawanserei. Am Nachmittag fahren Sie weiter auf die Abseron Halbinsel, die 60 km in das Kaspische Meer hineinragt und für ihre Salzseen und Ölvorkommen bekannt ist. Hier sehen Sie das Naturphänomen Yanar Dag - ein seit dem Altertum brennendes Erdgasfeuer mit bis zu 10 m hohen Flammen. Übernachtung in Baku.

    3. Tag: Baku - Gobustan - Shamakhi - Sheki (F/M)
    Heute fahren Sie zum Nationalpark Go-bustan (UNESCO-Weltkulturerbe), der für zahlreiche archäologische Funde und Höhlenwohnungen bekannt ist. Das Gebiet enthält Tausende von Felszeichnungen, die Jagdszenen, Menschen, Schiffe oder Tiere darstellen. Die ältesten der Felszeichnungen werden auf das 12. Jahrtausend v. Chr. datiert. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Shamakhi, wo Sie die historische Juma Moschee, das Mausoleum von Yaddi Gubez mit seinen sieben Kuppeln und den Friedhof der Schirwanschahs sehen. Danach besuchen Sie das Diri Baba Mausoleum in Maraza. Übernachtung in Sheki.

    4. Tag: Sheki - Tiflis (F/M/A)
    Sie reisen heute weiter Richtung Georgien und besichtigen unterwegs den Khanspalast. Die ehemalige Sommerresidenz des Kahns wurde im 18. Jh. im persischen Stil erbaut und ist von Burgmauern umgeben. Die Innenräume sind mit Schnitzereien und Gemälden verziert. Im Laufe des Tages erreichen Sie die Grenze, wo Ihre georgische Reiseleitung Sie empfängt. Nach Erledigung aller Formalitäten und Wechsel von Fahrzeug und Reiseleitung setzen Sie Ihre Reise auf der georgischen Seite fort. Auf der Weiterfahrt nach Tiflis besuchen Sie den architektonischen Komplex von Gremi aus dem 16.-17. Jh. Übernachtung in Tiflis. 

    5. Tag: Die Weinregion Kachetien (F/M)
    Nach dem Frühstück verlassen Sie Tiflis und erreichen die Weinanbauregion Georgiens. Sie besichtigen das Frauenkloster Bodbe, eine der wichtigsten Pilgerstätten Georgiens. Der Überlieferung nach wurde das Kloster an der Stelle gebaut, an der die Heilige Nino begraben wurde. Danach erkunden Sie das malerische Städtchen Signagi und unternehmen einen Spaziergang entlang der historischen Stadtmauern. Nach dem Mittagessen in einem landestypischen Restaurant haben Sie Gelegenheit, den typischen kachetischen Wein zu verkosten, bevor Sie am Nachmittag weiter nach Tsinandali fahren und dort den Gutshof der Adelsfamilie Tschawtschawadse besichtigen. Übernachtung in Tiflis.

    6. Tag: Tiflis Stadtbesichtigung (F/A)
    Tiflis ist heute eine moderne Stadt mit gut besuchten Museen, Theatern und Kunstgalerien. Schmale Gassen, Innenhöfe und verzierte Balkone zieren die Innenstadt. Aber auch archäologische Stätten, historische Schwefelbäder und Baudenkmale können Sie in Tiflis entdecken. Zuerst besuchen Sie die Metechi Kirche (12.-13. Jh.), die im Auftrag des Königs Demetre erbaut worden ist. Anschließend besuchen Sie die bekannten Schwefelbäder aus dem 18. und 19.Jh., denn Tiflis bedeutet übersetzt "Stadt der warmen Quellen". Die Kuppelbauten der Schwefelbäder werden mit warmem, schwefelhaltigem Wasser versorgt. Sie besuchen außerdem die Narikala-Festung, Hauptzitadelle und Wehrfestung der Stadt, sowie den Sioni Tempel aus dem 7.Jh. Übernachtung in Tiflis.

    7. Tag: Der Große Kaukasus (F/A)
    Heute führt die Weiterfahrt Sie über den Kreuzpass auf 2395 m über dem Meeresspiegel. Bei klarer Sicht können Sie den schneebedeckten Kasbek, den dritthöchsten Berggipfel Georgiens, schon von Gudauri erblicken. Einen besonders eindrucksvollen Blick auf den über 5000 m hohen Berg haben Sie von Stepanzminda aus. Am Fuß des Kasbeks liegt die Dreifaltigkeitskirche Gergeti (etwa 3 Stunden mittelschwere Wanderung), ein georgisch-orthodoxer Kirchenkomplex mit einer Kuppelkirche und einem Glockenturm. Die Kirche fügt sich vollkommen in die Natur ein. Übernachtung in Gudauri. 

    8. Tag: Die Höhlenstadt Uplisziche (F/M)
    Sie fahren heute zur Festungs- und Höhlenstadt Uplisziche, deren Ursprünge auf das 2. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung zurückführen. Bereits in der Bronzezeit siedelten sich hier Menschen an. Die Stadt diente damals als Handels- und Kulturzentrum. Auch heute sind noch die Markthalle, die Apotheke und das Gefängnis deutlich zu erkennen. Besonders imposant erscheinen die Fürstenkirche, die von innen mit Fresken verziert ist und die Säulenhalle. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Josef-Stalin-Museum in Gori, Stalins Geburtsstadt. Übernachtung in Kutaisi.

    9. Tag: Fahrt zur Schwarzmeerküste (F/M)
    Nach dem Frühstück verlassen Sie Ihr Hotel und besuchen die unter UNESCO Weltkulturerbe stehende Klosteranlage. Der Dom von Gelati ist der Muttergottes Maria geweiht und war bis zum 16. Jahrhundert ein ganz gewöhnliches Kloster. Danach erhielt es den Titel „Dom“ und der Erzbischof von Gelati wurde fortan „Genateli“ genannt. Dieses Kloster ist eines der bedeutendsten Bauwerke ganz Georgiens. Weiterfahrt nach Batumi, der wohl schönsten Hafenstadt am Schwarzen Meer. Die Stadt trägt den inoffiziellen Beinamen „georgisches Singapur“. Lassen Sie sich von dem Charme dieser Stadt begeistern!

    10. Tag: Freizeit in Batumi (F)
    Genießen Sie das Flair der Stadt, erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten auf eigenen Wegen oder besuchen Sie den Botanischen Garten. Im Jahre 1912 gegründet findet sich hier ein einmaliges Paradies an exotischen Pflanzen und Blumen aus aller Welt. Optional können Sie auch einen Ausflug in die Bergregion Adschariens unternehmen. 

    11. Tag: Rückflug ab Batumi (F)
    Transfer zum Flughafen. Rückflug ab Batumi zu Ihrem Heimatflughafen.

  • Preise & Termine

    Reisetermine und Preise für 2020 auf Anfrage.

    Sorry, Search currently not available.
  • Länderinformationen

    Länderinformationen Georgien

    Georgien überzeugt seine Reisegäste mit landschaftlichen Schönheiten: Das Land besitzt Gebirgsregionen, eine lange Küste mit traumhaften Badeorten und eine Vielzahl von Kulturhistorischen Schätzen. Kulturinteressierte sollten unbedingt die Stadt Mzcheta besuchen. Sie war einst der Mittelpunkt des christlichen Glaubens.  Diese wollen wir Ihnen auf unserer Rundreise näher bringen, zusätzlich steht das Gelati Kloster aus dem 12. Jhd., die Festung Chertwissi und vieles mehr auf dem Reise-Programm.

    Hauptstadt: Tiflis
    Bevölkerungszahl: 4.630.841
    Staatsform: Präsidialrepublik seit 1979.
    Sprache: Georgisch

    Einreise
    Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Georgien einen gültigen Reisepass, noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig.

    Währung
    Die georgische Währung ist Lari (GEL)1 Lari = 100 Tetri unterteilt. 1 Euro entspricht 2,18 GEL (Stand Nov. 2014).Ein Großteil der Hotels in Tbilissi akzeptieren die Kreditkarten, aber außerhalb der Hauptstadt bieten nur einige Hotels solche Dienstleistung an. Bankautomaten sind auch in Tbilissi vorhanden.

    Ortszeit
    MEZ + 3 Std.

    Klima und Reisezeit
    Der Winter ist kurz und mild; und selbst im Hochgebirge kann man sich vieler sonniger Tage erfreuen. Der Sommer ist lang, Herbst und Frühling sind kurz und farbenfroh.Die besten Reisezeiten für Georgien sind im Frühjahr ab April bis Juni/Juli sowie September/Oktober, für Bergregionen und die Schwarzmeerküste auch August.

    Gesundheit
    Impfungen sind nicht zwingend vorgeschrieben, doch sollten die Impfungen gegen Polio, Tetanus und Diphtherie gegebenenfalls aufgefrischt werden. Impfungen gegen Hepatitis A+B und Typhus sollten in Absprache mit dem Arzt/Gesundheitsamt erwogen werden. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandsversicherung mit Rückhol-Option.

    Sicherheit
    Die Lage in Georgien kann als ruhig betrachtet werden. Ausnahmen sind Abchasien und Südossetien. Beide Gebiete sollten nach Möglichkeit nicht besucht werden, da sie nicht unter der Regierungskontrolle von Tiflis stehen.

    Länderinformationen Aserbaidschan

    Aserbaidschan ist ein Binnenstaat im Kaukasus zwischen dem Kaspischen Meer und dem Kaukasusgebirge. Aserbaidschan grenzt im Norden an Russland, im Nordwesten an Georgien, im Westen an Armenien und im Süden an den Iran. Von Baku, der Metropole am Kaspischen Meer über herrliche Natur im Gebirge ist das Land bisher touristisch wenig erschlossen und daher ein hervorragendes Reiseziel für Neugierige, die gerne abseits der Massen reisen.  

    Hauptstadt: Baku
    Bevölkerungszahl: Ca. 9,48 Mio. (Stand 2016)
    Fläche: 86.600 km²
    Staatsform: Republik
    Sprache: Aserbaidschanisch, Russisch ist unter städtischer Bevölkerung auch verbreitet

    Einreise
    Für die Einreise nach Aserbaidschan benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens 3 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist und ein gültiges Einreisevisum, das vor Reiseantritt beantragt werden muss. Dieses kann entweder bei der Aserbaidschanischen Botschaft oder bei einem in Aserbaidschan ansässigen Reiseveranstalter beantragt werden.  Gerne beantragen wir über unseren lokalen Partner ein „e-visa“ für Sie, welches Sie per E-Mail erhalten. Die Informationen erhalten Sie mit Ihrer Buchunsbestätigung.

    Währung
    1 Aserbaidschaner Neuer Manat (AZN) = 100 Qäpik
    1 AZN = ca. 0,60 Euro
    1 Euro = ca. 1,70 AZN
    Der Geldumtausch ist in vielen Wechselstuben und Banken möglich. In Baku kann meistens problemlos mit Kreditkarte bezahlt werden. Bei Reisen in andere Landesteile sollte genügend Bargeld in Landeswährung mitgenommen werden, da Barzahlung üblich ist und Banken und Wechselstuben eher an Hauptstraßen oder Ortszentren zu finden sind.

    Ortszeit
    UTC+4

    Klima und Reisezeit
    Insgesamt liegt Aserbaidschan in der subtropischen Zone. Das Klima Aserbaidschans weist allerdings aufgrund der Geografie und des Reliefs des Landes hohe Unterscheide auf. In den Ebenen herrscht Halbwüsten- und Steppenklima, an den Küsten feucht-subtropisches Klima mit erheblichen Niederschlagsmengen im Winter. Im Gebirge ist das Klima alpin, ebenfalls mit höheren Niederschlägen. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 13,1 °C

    Gesundheit
    Impfvorschriften bei Einreise aus Deutschland bestehen nicht.Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Die medizinische Versorgung entspricht nicht überall westeuropäischem Standard und ist außerhalb der Stadt Baku oft unzureichend. Regelmäßig einzunehmende Medikamente sollten in ausreichender Menge aus Deutschland mitgebracht werden. Für Reisen in der Region wird der Abschluss einer privaten Auslandskranken- und Rückholversicherung empfohlen.