-
Reisebeschreibung
Rundreise Myanmar:
Fernreise ins ehemalige Burma mit BadeaufenthaltSie entdecken auf dieser abwechslungsreichen Gruppenreise das Land der Pagoden mit all seinen Höhepunkten: Ihre Rundreise füht Sie in die Hauptstadt Yangon, die berühmte Tempelebene von Bagan, den Inle See und das quirlige Mandalay. Myanmar, das frühere Burma, öffnet sich nach langer Isolation immer mehr für Touristen. Sie beenden Ihre Rundreise mit Baden in Ngapali. Freundliche und herzliche Menschen erwarten Sie, malerische Landschaften werden Sie auf Ihrer klassischen Rundreise begeistern und ein Sonnenuntergang über den Tempeln Bagans wird Ihnen in langer Erinnerung bleiben.
Im Reisepreis enthalten:
- Linienflug mit renommierter Airline (z.B. Thai Airways/Emirates) ab Frankfurt oder München nach Yangon und zurück inkl. aller aktuellen Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
- Inlandsflüge laut Programm (Änderungen möglich)
- 13 Nächte mit Frühstück in Mittelklassehotels (Landeskategorie)
- Ausflüge und Besichtigungen mit Eintrittsgeldern laut Programm
- alle Transfers und Fahrten in klimat. Fahrzeugen
- örtliche deutschspr. Reiseleitung
- Informationsmaterial
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Visagebühren (ab € 40,- € p.P.)
- Reiseversicherungen, persönliche Ausgaben, z.B. für weitere Mahlzeiten, Trinkgelder etc.
Wunschleistungen:
- Halbpensionszuschlag: 145,- € p.P.
- Rail & Fly Bahnfahrkarte (DB, 2. Klasse), ab/an allen deutschen Bahnhöfen (ca. 50,- € p.Pers.)
Zusätzlich buchbare Ausflüge (RGN01A):
- Ballonfahrt über Bagan: 325,- € p.P. (Unterbr-Code BAG)
Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
-
Reiseprogramm
1. Tag: Abflug nach Yangon
Flug ab Frankfurt, München, Düsseldorf oder Hamburg nach Yangon (Umsteigeverbindung).2. Tag: Yangon (A)
Ankunft in Yangon und Transfer zum Hotel. Nachmittags treffen Sie Ihren Reiseleiter und erkunden die lebhaften Gassen Yangons, das alte Zollhaus und den Gerichtshof sowie das Unabhängigkeitsdenkmal. Nach dem Besuch der Sule Pagode entdecken Sie Chinatown. Gemeinsames Willkommens-Essen am Abend in einem lokalen Restaurant.2. Tag: Yangon - Heho - Inle See (F)
Transfer zum Flughafen und Flug nach Heho. Auf der Fahrt nach Nyaung Shwe halten Sie am Teakholz-Kloster Shweyanpyay. Am Inle See reisen Sie per Holzboot zum Hotel. Sie besuchen das Nga Hpe Chaung Kloster, die Phaung Daw Oo Pagode mit vergoldeten Buddha Figuren, eine Handweberei und eine Zigarren-Manufaktur.4. Tag: Inle See - Indein (F)
Heute statten Sie dem Morgenmarkt am See einen Besuch ab. Eine Bootsfahrt bringt Sie in das Dorf Indein, wo Sie den mit Stupa Ruinen umringten Pagoden Komplex besuchen. Dieser liegt auf einem Hügel, von dem aus Sie die friedliche Umgebung überblicken.5. Tag: Inle See - Pindaya (F)
Sie besuchen heute das für seine Tofuproduktion berühmte Dorf Khaung Daing. Weiter geht es nach Pindaya, wo Sie die bekannten Höhlen besichtigen, in denen sich tausende Buddha Figuren befinden. Pindaya ist auch für seine Papier- und Baumwollindustrie bekannt, worüber Sie mehr erfahren werden. Sie besuchen abschließend eine Teeplantage.6. Tag: Pindaya - Mandalay (F)
Ihre Reise bringt Sie heute nach Mandalay. Die zweitgrößte Stadt Myanmars und ehemalige königliche Residenz ist heute eine moderne Stadt am Ufer des Irrawaddy Flusses.7. Tag: Mandalay - Amarapura (F)
Sie besuchen heute die Mahamumi Pagode, die eines der verehrtesten Buddha Abbilder beinhaltet und besichtigen traditionelle Werkstätten für Holzschnitzereien, Wandteppiche und Blattgold. Nachmittags sehen Sie die Kuthodaw Pagode und das Shwenandaw Kloster. Zum Sonnenuntergang fahren Sie in die „Stadt der Unsterblichkeit“, Amarapura, wo sich die legendäre, 1.2 Kilometer lange U-Bein-Brücke befindet.8. Tag: Mandalay - Bagan (F)
In der Früh lernen Sie das Leben am Fluss bei einem Spaziergang entlang des Irrawaddys kennen. Anschließend fahren Sie nach Paleik, auch als Schlangentempel bekannt. Außerdem erkunden Sie die Ava Tempel in der Region. Über eine landschaftlich reizvolle Straße geht es nach Bagan, eine der großartigsten architektonischen Stätten Asien.9. Tag: Bagan (F)
Lassen Sie sich heute von den über 4000 Tempeln Bagans verzaubern. Besonders eindrucksvoll sind die Shwezigon Pagode und der Ananda Tempel. Sie besuchen traditionelle Handwerksbetriebe, die Lackwaren herstellen. An Bord eines Schiffes genießen Sie später den Blick auf die Tempelebene, die der Sonnenuntergang in goldenes Licht taucht.
Möglichkeit zu einer Ballonfahrt (optional, Vorausbuchung nötig, € 325,- p.P.)10. Tag: Bagan - Thandwe - Ngapali Strand (F)
Am Vormittag Transfer (ohne Guide) zum Flughafen von Bagan und Flug nach Thandwe. wo Sie vom Hotelpersonal empfangen und per Shuttle zu Ihrem Hotel gebracht werden.11. - 12. Tag: Ngapali Strand (F)
Die nächsten beiden Tage stehen Ihnen zur freien Verfügung. Beobachten Sie morgens, wie die Fischer ihre Netze auswerfen, radeln Sie zum Markt, unternehmen Sie einen Schnorchelausflug oder entspannen Sie unter wiegenden Palmen am Sandstrand.13. Tag: Ngapali Strand - Thandwe - Yangon (F)
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen für Ihren Flug nach Yangon. Dort besuchen Sie die bekannte Kyaukhtatgyi Pagode mit ihrer 70 m langen Statue des liegenden Buddhas. Zum krönenden Abschluss besuchen Sie die legendäre Schwedagon Pagode.14. Tag: Yangon und Rückflug (F)
Heute haben Sie Freizeit bis zum Abflug. Besuchen Sie zum Beispiel den Bogyoke Markt, um noch Souvenirs zu kaufen oder in der burmesischen Handwerkskunst zu stöbern.15. Tag: Ankunft in Deutschland.
Abflug von Yangon zu Ihrem Heimatflughafen (Umsteigeverbindung). - Preise & Termine
-
Länderinformationen
Länderinformationen Myanmar
Freuen Sie sich auf eine Rundreise durch Myanmar/Burma, die die Höhepunkte des Landes in eindrucksvoller Weise zeigt. Historische Schätze, eindrucksvolle Pagoden und zahlreichen Sakralbauten aus den verschiedenen Epochen warten darauf besichtigt zu werden.
Amtssprache: Birmanisch Hauptstadt: Naypyidaw Staatsform: Republik Regierungssystem: Parlamentsgebundene Exekutivgewalt Staatsoberhaupt: Staatspräsident Htin Kyaw Regierungschef: Staatsberaterin Aung San Suu Kyi Fläche: 676.578 km² Einwohnerzahl: 51.419.420 (Volkszählung 2014) Reisedokumente
Deutsche Staatsangehörige benötigen ein Visum für die Einreise nach Myanmar, dieses muss vor Reisebeginn bei der Botschaft der Union Myanmar in Berlin beantragt werden. Die Visa-Gebühr beträgt zur Zeit EUR 25 für einen Aufenthalt bis zu 28 Tagen. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate gültig sein. Für einen optimalen Impfschutz empfehlen wir eine individuelle Beratung durch einen Tropenarzt. Bei Inlands- und Langstreckenflügen werden Flughafensteuern fällig, die nicht im Reisepreis enthalten sind. Bei Ausreise sind z. Zt. USD 10 vor Ort zu zahlen.Währung & Reisezahlungsmittel
Landeswährung ist der Kyat (gesprochen: Tschat). Kreditkarten werden als Zahlungsmittel nur von einigen Hotels akzeptiert (mit hohen Gebühren), auch das Ziehen von Bargeld bei Banken o. Ä. ist nicht möglich. Reiseschecks werden nicht akzeptiert. Wir empfehlen daher ausreichende Barmittel in US-Dollar mitzuführen (möglichst neue Scheine) und diese vor Ort zu tauschen. Einige Hotels akzeptieren auch Euros. Die Ein- und Ausfuhr ausländischer Devisen ist in unbegrenzter Höhe zulässig; ausländische Besucher müssen jedoch Beträge, die (insgesamt) den Gegenwert von USD 10.000 übersteigen, deklarieren. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung Kyat ist nicht gestattet.Klima
In Myanmar gibt es drei verschiedene Jahreszeiten: Von November bis Februar ist es kühl und trocken, von März bis Mai ist es trocken und heiß und zwischen Juni bis Oktober bringt der Südostmonsun dem Land starke Niederschläge. Besonders zwischen Juli und September herrschen starke Regenfälle. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Tiefland bei 25-30°C, während es in den Höhenlagen, auf dem Shanplateau, etwa 6-8°C kühler ist. Im Norden kann es im Winter in Höhen über 1000m sogar schneien.Die günstigste Reisezeit ist zwischen November und Februar. Zu dieser Zeit findet man fast überall angenehm warme Temperaturen und kaum Regen.Kleidung
Luftige Baumwollkleidung ist empfehlenswert. Helle Kleidung mit langen Ärmeln und Beinen schützt vor Moskitos. In den Wintermonaten sind in den Bergregionen besonders für die Abendstunden warme Pullover und eine dicke Jacke angebracht. Feste und bequeme Schuhe für Besichtigungen und Spaziergänge sowie eine gute Kopfbedeckung sind empfehlenswert. Bitte denken Sie an einen Wind- und Regenschutz. Bitte beachten Sie, dass an einigen Orten wie Pagoden, Tempeln, Mausoleen, Museen und Kirchen kurze Hosen und kurze Röcke als unangemessen gelten.Essen und Getränke
Die burmesische Küche verwendet Reis oder Nudeln als Grundnahrungsmittel, die meistens mit einer Vielzahl von Beilagen serviert werden: Currys aus Fleisch oder Fisch, Gemüse, Salate, Suppen, Gewürze etc. Burmesische Currys sind gewöhnlich nicht so scharf wie die in Thailand. Es gibt zahlreiche gute einheimische Restaurants, in denen das Essen und die Hygiene fast so gut ist wie in den Hotels, jedoch zu günstigen Preisen. Burmesische Gerichte sind ölig, sauer, salzig und würzig. Es gibt eine große Vielfalt örtlicher Imbisse und Delikatessen. Mouk-hin-kha (dünne Reisnudeln mit Fischsoße) und Ohn-noh-khauk-swe (Nudeln mit Hühnerfleisch und Kokossoße) sind in Myanmar am beliebtesten. Shan-Gerichte und Delikatessen sind auch erhältlich. Die Küche der Shan schmeckt einzigartig gut und ist weder mit der burmesischen noch mit der chinesischen oder der thailändischen Küche vergleichbar. Das Leitungswasser ist nicht genießbar.Gesundheit
Das Auswärtige Amt empfiehlt die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und Polio (Kinderlähmung) ggf. auch gegen Mumps, Masern, Röteln (MMR) und gegen Influenza (Grippe) und Pneumokokken. Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird nur für die Einreise aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet gefordert. Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften. Als Reiseimpfungen wird Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Tollwut, Typhus, Japanische Enzephalitis empfohlen.Trinkgelder
In Myanmar wird ein Trinkgeld von 5-10% in guten Restaurants und Hotels erwartet. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld. Unsere Reiseleiter und Fahrer freuen sich sicher auch über eine kleine Anerkennung (wir empfehlen pro Person und Tag etwa 1 US$).Zeitdifferenz
GMT +6,5 StundenLandessprachen
Myanmar als Hauptsprache (von etwa 70% der Bevölkerung als erste Sprache gesprochen), daneben Minoritätensprachen wie Shan, Kachin, Rakhine (Arakenesisch), Chin, Mon, Karen; Englisch ist erste Fremdsprache und Sprache im diplomatischen und internationalen Geschäftsverkehr.Religionen/Kirchen
Theravada-Buddhisten (ca. 89 Prozent), Christen (ca. 5 Prozent), Muslime (ca. 4 Prozent), Hindus und Animisten (je ca. 1 Prozent). Die buddhistische Ordensgemeinschaft hat aufgrund der weiten Verbreitung des Theravada-Buddhismus eine starke gesellschaftliche Stellung inne. Protestantische Kirchen (insbesondere Baptisten) sowie die katholische Kirche sind vor allem in Rangun und in den Siedlungsgebieten der ethnischen Minderheiten prominent vertreten (Karen, Kayah, Mon, Chin, Kachin). Sie sind sozial, nicht aber politisch-gesellschaftlich aktiv.Netzspannung
220/230 Volt, 50 Hz, Adapter empfohlen.Gelegentliche Stromausfälle. In machen Landesteilen Stromversorgung nur Stundenweise.
Weitere Angebote