Viva Colombia - Kolumbien Entdeckungsreise
-
Reisebeschreibung
Viva Colombia! Kolumbien Entdeckungsreise
14 Tage deutschsprachige Rundreise ab Bogota
Nach dem sich Kolumbien von seiner turbulenten Vergangenheit erholen konnte, ist es heute ein Land das dazu einlädt, entdeckt zu werden. Neben karibischen Stränden, üppigen Dschungeln und prächtigen Kolonialbauten, erwarten Sie idyllische Dörfer und Städte, die als Vorbilder des urbanen Wandels gelten. Lehnen Sie sich bei einem aromatischen Kaffee zurück und lassen Kolumbien auf sich wirken.
Im Reisepreis enthalten:
- Linienflug mit Lufthansa in Economy Class ab vielen deutschen Flughäfen nach Bogota und zurück inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
- 3 Nationale Flüge mit Latam (o.ä.) von Bogota nach Armenia & Medellin nach Santa Marta, Cartagena nach Bogota
- 12 Übernachtungen mit Frühstück in 3* bis 4* Hotels (Landeskategorie)
- Ausflüge und Besichtigungen mit Eintrittsgeldern laut Programm
- Mahlzeiten laut Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- alle Transfers und Fahrten in klimat. Fahrzeugen
- örtliche deutschspr. Reiseleitung (Tag 1-12)
- Informationsmaterial
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Reiseversicherung, persönliche Ausgaben wie z.B. für Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder etc.
Wunschleistungen:
- Tag 9: Besuch Nationalpark Tayrona, ab 120,- € p.P. (bei mind. 2 Personen)
- Tag 11: Tagesausflug: Schnorchel- und Bootstour Islas del Rosario, 85 € p.P.
- Tag 11: Tagesausflug: Kanufahrt durch die Mangroven bei Boquilla
Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
-
Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Bogota
Flug von Deutschland nach Bogotá. Nach Ankunft Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer in das Hotel im historische Stadtzentrum.
2.Tag: Bogota, Zipaquira (F)
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Zipaquirá, das ehemalige Zentrum der Salzgewinnung der Muisca Indianer. Die Hauptattraktion Zipaquiras ist die dreischiffige Salzkathedrale. Sie ist 120 Meter lang und wölbt sich auf einer Grundfläche von 8.500 m² in den salzhaltigen Felsen. In das Innere dieser Höhlenkathedrale sind monumentale Kreuze, zierliche Engel und Madonnenstatuen aus Salzkristall gemeißelt. Neben der Hauptkathedrale gibt es kleine Kapellen und einen Kreuzweg, dessen 14 Stationen durch labyrinthartige Tunnel miteinander verbunden sind. Rückfahrt nach Bogota. Am Nachmittag lernen Sie das historische Zentrum "La Candelaria" kennen. Koloniale in pastellfarben gestrichene Häuser mit Stahlfenstern, massiven Holztüren und kleinen Parkanlagen in den Innenhöfen schmücken diesen Stadtteil. Der spanische Einfluss ist sehr gut zu sehen. Ebenfalls befindet sich in der Altstadt die Plaza Bolivar mit der Statue des Freiheitskämpfers Simon Bolivar, die Kathedrale, die Kapelle del Sagrario, das Kapitol und weitere geschichtsträchtige Bauten. Anschließend besuchen Sie das Goldmuseum. Es beherbergt mit 38.000 Exponaten die weltweit wichtigste Sammlung präkolumbianischer Goldkunstwerke.3. Tag: Bogota-Kaffeezone (F)
Nach dem Frühstück besuchen Sie den traditionellen Markt Paloquemao. Das gastronomische Angebot ist vielseitig und verlockend. Danach geht es zum Flughafen und Flug nach Armenia in die Kaffeezone (Flug BOG-AXM voraussichtlich 16:05-16:50 Uhr). Die Kaffeezone liegt auf 1.000 m bis 2.000 m. Die nährstoffreichen Vulkanböden in der hügeligen Landschaft sind bedeckt mit Kaffeeplantagen, deren Felder einem Teppichmuster ähneln. Je nach Erntezeit blühen die Felder weiss oder sind mit einer Vielzahl rotleuchtender Kaffeebohnen bestückt.
Am Nachmittag besuchen Sie dann eine typische Kaffeehacienda. Sie erfahren die Voraussetzungen für den Anbau hochklassischen Kaffees und erhalten einen Einblick in den Prozess der Kaffeetrocknung und -röstung. Zum Abschluss geniessen Sie eine frische Tasse Kaffee.
4.Tag: Valle Cocora und Salento (F)
Nach dem Frühstück fahren Sie durch die zauberhafte Landschaft der Kaffezone in das Valle del Cocora. Dieses Gebiet wird geschmückt mit einer Vielzahl von Wachspalmen, die bis zu 60 Meter hinaufragen. Anschliessend besuchen Sie Salento, ein idyllisches Dorf mit einer grossen Plaza und einer typischen Architektur.
5. Tag: Kaffeezone-Medellin (F)
Vormittags besuchen Sie den botanischen Garten, wo Sie über 600 Arten kolumbianischer Pflanzen wie Helikonien und Orchideen und teilweise mehr als 200 Jahre alte Bäume bestaunen können. In dem dazugehörigen Schmetterlingshaus leben über 1.500 Schmetterlinge aus ca. 40 einheimischen Arten. Eine Vogel-Beobachtungsstation, ein 22 Meter hoher Aussichtsturm, eine Hängebrücke und ein Insektarium runden den Besuch ab. Am Nachmittag geht es dann von Pereira nach Medellin. Die „Stadt des ewigen Frühlings“ – gilt heute als die innovativsten Stadt Lateinamerikas. Ihre Geschichte ist eng verbunden mit dem Leben und Wirken Pablo Escobars und extremer Bandengewalt. In den letzten zwanzig Jahren durchlief Medellín allerdings einen drastischen Wandel. Ein innovatives Programm zur Stadtentwicklung veränderte das Gesicht Medellíns von einer der gefährlichsten Städte der Welt zu einem Vorbild urbanen Wandels.
6. Tag: Medellin (F)
Auf einer Stadtrundfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ca. 6 Stunden) lernen Sie das Zentrum der Stadt kennen, wo sich das "Museo de Antioquia" befindet, in dem eine Vielzahl der Werke von Fernando Botero, dem wohl bekanntesten Künstler des Landes, ausgestellt sind. Ein weiterer Höhepunkt ist eine Fahrt mit der Seilbahn „Metrocable", bei der Sie einen fantastischen Blick auf die Stadt genießen können. Im Anschluss bewundern Sie Medellíns neueste Innovation zur Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung – die weltweit einzigartigen Freiluftrolltreppen der Comuna 13. Hier lernen auf ganz eigene Weise den Wandel kennen, den dieser Stadtteil in den letzten Jahren durchlaufen hat, denn die Comuna 13 war einst das ärmste und gefährlichste Viertel der Stadt.
7. Tag: Guatape (F)
Heute geht es weiter in das nur ca. 2 Stunden entfernte Dorf Guatapé und der „Piedra del Peñol“. Der beeindruckende Fels „Piedra del Peñol“ ist eines der spektakulärsten Reiseziele in der Umgebung Medellíns. Den 200m hohen Felsen können Sie über 740 Treppenstufen erklimmen. Genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die Landschaft voller grüner Berger und blauer Seen.
Das idyllische farbenfrohe Dorf Guatapé wirkt wie aus einem Bilderbuch. Die engen kleinen Gassen sind mit Kopfstein gepflastert, bunte Wandmalereien schmücken die Hausfassaden, Sie finden kleine Cafes und Läden mit Kunsthandwerk. Nach einem Rundgang im Dorf steht der Rest des Nachmittages zur freien Verfügung.
8. Tag: Guatape - Santa Marta (F)
Nach dem Frühstück heißt es auch schon wieder Abschiednehmen und weiter geht es an die Karibikküste nach Santa Marta (Flug MDE-SMR voraussichtlich: 11:07-12:22 Uhr), mit seinen nur 400.000 Einwohnern die älteste Stadt Südamerikas. Sie wurde am 29. Juli 1525 vom Conquistador Rodrigo de Bastidas als erste spanische Stadt auf dem amerikanischen Festland gegründet. Ca. 16 km vom Stadtzentrum entfernt befindet sich die Quinta de San Pedro de Alejandrino, auf der am 17. Dezember 1830 der Freiheitskämpfer Simon Bolivar verstarb. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Rundgang durch das historische Stadtzentrum.9. Tag: Santa Marta (F)
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie können diesen Tag für einen Ausflug in den Nationalpark Tayrona nutzen (optional, nicht inklusive). Der Nationalpark Tayrona ist einer der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenabschnitte der Karibik: Buchten mit schäumendem Wellengang wechseln sich ab mit kristallinweissen Stränden an ruhiger See. Dichtbewachsene Berge und die Ausläufer der Sierra Nevada schmücken das Landschaftsbild. Von Santa Marta aus fahren Sie nur 45 Minuten zum Eingang von Canaveral im Tayrona Park. Sie wandern zu Beginn durch einen Wald und werden immer wieder von Vögeln und verspielten Eichhörnchen und Affen begleitet. Der sandige Pfad führt Sie in etwa 1 Stunde zu einem der schönsten Strände des Tayrona Nationalparkes. Kräftige Wellen und feiner Sandstrand sprechen für sich. Ganz in der Nähe befindet sich ein natürlicher Pool, der sich hervorragend zum Schwimmen eignet. Geniessen Sie entspannte Stunden, bevor Sie zurück zur Strasse wandern und nach Santa Marta zurückkehren.
10. Tag: Santa Marta-Cartagena (F)
Sie fahren heute nach Cartagena, der wohl schönsten Kolonialstadt an der Karibikküste. Sie zählt zu den prächtigsten Städten Südamerikas. Die Stadt ist elegant und international, überschaubar und zugleich ein Juwel aus historischer Ferne. Das historische Zentrum imponiert mit kolonialen Herrenhäusern, die mit hölzernen Balkonen geschmückt sind. Am Nachmittag unternehmen Sie einen ausführlichen Stadtrundgang. Die Tour beginnt am Bolivar Park, mit seinen hohen Bäumen, vier Brunnen und der Statue des großen Befreiers im Zentrum. Hier befindet sich auch das „Museo del Oro“, dass eine prächtige Sammlung von archäologischen Objekten aus der pre-hispanischen Zeit zeigt, und der „Palacio de la Inquisition“, bekannt durch sein großes Tor im Barockstil. Hier hielt die Inquisition ihre Sitzungen, und es war auch der Ort der Gefängnis-und Folterkammern für die mutmaßlichen Ketzer und Gegner der katholischen Kirche. Danach besuchen Sie das Kloster und Kirche von „San Pedro Claver“, erbaut Mitte des XVII. Jahrhundert und nach dem“ Apostol der Sklaven“ benannt.
11. Tag: Cartagena (F)
Der heute Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die kleinen Gässchen der Altstadt und lassen Sie sich von deren Charme verzaubern. Optional bieten wir verschiedene Touren an (gegen Gebühr):
Tagesausflug Islas del Rosario (optional) – Die Islas del Rosario sind ein Archipel aus Koralleninseln. Das kristallklare Meer lädt an den Stränden zur Erholung ein. Am Morgen Transfer zur Marina und von dort mit dem Schnellboot ca. 1,5 Stunde zum Archipelo del Rosario. Geniessen Sie einen Tag am Strand oder erkunden Sie die reichhaltige Unterwasserwelt des Nationalparks. Gegen 15 Uhr fahren Sie zurück nach Cartagena
Halbtagesausflug Boquilla (optional) – Sie fahren ca. eine halbe Stunde von Cartagena in das Fischerdorf La Boquilla. Dort steigen Sie in ein Kanu und durchqueren die Mangroven-sümpfe und die Lagune. Sie können Fischer beobachten die gekonnt ihre Netze ins Wasser werfen und diese gut gefüllt mit Fischen sicher auf ihr Boot ziehen. Die angrenzenden Mangrovensümpfen bieten eine vielfältige Tierwelt.
12. Tag: Cartagena -Bogota (F)
Heute endet Ihre Rundreise. Transfer zum Flughafen, von wo aus Sie nach Bogota fliegen. Transfer zum Hotel. Den Rest des Tages haben Sie zur freien Verfügung.13. Tag: Rückflug ab Bogota (F)
Transfer zum Flughafen, von wo Sie Ihre Rückreise antreten.14. Tag: Ankunft in Deutschland
HINWEIS: Der Tayrona Nationalpark wird mehrfach im Jahr geschlossen. Die Entscheidung wird von den im Park lebenden Indigenen getroffen. Der Nationalpark ist für die Indigenen eine heilige Stätte. Voraussichtliche Schließzeiten in 2020 sind: 01.02.-15.02.20, 01.06.-15.06.20 und 19.10.-02.11.20
Vorraussichtliche Hotels (o.ä.):
Bogota: 3* Hotel BH Bicentenario
Kaffeezone: 3* Hacienda Combia
Guatape: 4* Hotel Poblado Plaza
Santa Marta: 4* Hotel Bonita Bay Concept
Cartagena: 3* Hotel Don Pedro de Heredia
Bogota: 3* Hotel BH Bicentenario -
Preise & Termine
Reisetermine und Preise für 2023/24 auf Anfrage.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Unverbindliche Anfrage -
Länderinformationen
Länderinformationen Kolumbien
Hauptstadt: Bogotá Bewohner: 18,3 Mio. (Stand 2020) Fläche: 1.138.910 km² Staatsform: Präsidentielle Demokratie Sprache: Spanisch Einreise
Für die Einreise nach Kolumbien benötigen einen Reisepass. Reisedokumente müssen sich in gutem Zustand befinden und im Zeitpunkt der Einreise mindestens für die beabsichtige Aufenthaltsdauer gültig sein. Beschädigte Reisedokumente (z.B. ausgefranster Außeneinband, gelockerte Bindung der Seiten) führen in der Regel zu Einreiseverweigerung. Bei der Einreise kann die Vorlage eines Rück- bzw. Weiterflugtickets verlangt werden. Reisende, die ihren aktuellen Pass jemals als verloren oder gestohlen gemeldet haben, sollten sich vor der Abreise vergewissern, dass die Meldung in der Interpol-Datei vollständig gelöscht ist. Andernfalls wird die Einreise in der Regel verweigert.Währung
Kolumbianischer Peso (COP): 1,00 EUR = ca. 3741,75 COPOrtszeit
UTC-5Netzspannung
Netzspannung: 110 V/60 Hz: Typ A und B SteckdosenKlima
Da der Äquator durch Kolumbien läuft, liegt das Land in der tropischen Klimazone. Der Norden, also die Karibikküste, ist deutlich trockener als der Rest des Landes. Je nach Meereshöhe unterscheidet man vier Klimaregionen. In den Flachländern (Llanos) herrscht tropisches Klima über 24°C, zwischen 1000 und 2000 m gemäßigtes Tropenklima (17–30°C), zwischen 2000 und 3000 m kalttropisches (12–17°C) und in den Bergregionen (Páramos) ab 3000 m Höhe hochalpines Gletscherklima (unter 12°C).Gesundheit
Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes anlässlich einer Reise zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen. Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber für alle Reisenden wird bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet gefordert. Bei der Einreise aus Deutschland ist keine Gelbfieberimpfung notwendig. Das medizinische Versorgungsangebot ist in den größeren Städten in der Regel mit dem in Europa zu vergleichen. Sie ist auf dem Lande jedoch vielfach technisch, apparativ und hygienisch problematisch.Das medizinische Versorgungsangebot ist in den größeren Städten in der Regel mit dem in Europa zu vergleichen. Sie ist auf dem Lande jedoch vielfach technisch, apparativ und hygienisch problematisch.Essen & Trinken
Das typische „comida corriente“, das man im ganzen Land findet, besteht meist aus einem Stück Fleisch von Rind oder Huhn mit etwas Gemüse als Beilage. Außerdem wird oft „sancacho“, eine Suppe aus Kochbananen und Bodenfrüchten, Reis oder „arepa“ – ein Maisfladen als Ersatz für Brot – sowie ein bisschen „salsa de aji“ (Pfeffersauce) serviert. Das klassische Getränk Kolumbiens ist „tinto“, ein kleiner schwarzer milder (gezuckerter) Kaffee, der immer und überall gern getrunken wird. Wird er mit Milch serviert, so nennt man ihn „périco“, soll der Milchanteil größer als der Kaffeeanteil sein, so bestellt man „pintado“ bzw. „café con leche“. Allerdings sagen selbst die Kolumbianer, dass der beste Kaffee exportiert wird und im Land selbst nur die Reste getrunken werden.Land & Leute
Aufgrund seiner Besiedlungsgeschichte hat der Staat Kolumbien eine sehr diversifizierte Bevölkerungsstruktur. Das Land ist jedoch durch eine sehr ungleiche Bevölkerungsverteilung gekennzeichnet. Etwa neun von zehn Kolumbianern leben in der Andenregion oder an der Karibikküste, obwohl diese Regionen weniger als die Hälfte der Landesfläche einnehmen. Die Gebiete Amazoniens, Orinokiens sowie das Chocógebiet sind hingegen dünn besiedelt, teilweise sogar unbesiedelt. esucht man eines der zahlreichen Feste oder Festivals, so wird man überwältigt von Lebensfreude, Temperament und guter Laune. Auch gegenüber Fremden sind die Kolumbianer sehr aufgeschlossen. Die Mentalität ist jedoch, wie fast alles in Kolumbien, sehr stark von der jeweiligen Region abhängig. Tritt man den Einheimischen als Reisender freundlich gegenüber, so wird man nicht abgewiesen und mit einem Lächeln empfangen.