Indien | Rundreise Südindien

Südindien Rundreise - Tempel und Natur erleben

Angebotsnummer: MAA01R
ab 1.925,00 €
030 / 285 33 400
Südindien Rundreise - Tempel und Natur erleben
Südindien Rundreise - Tempel und Natur erleben
Südindien Rundreise - Tempel und Natur erleben
Südindien Rundreise - Tempel und Natur erleben
Südindien Rundreise - Tempel und Natur erleben
Südindien Rundreise - Tempel und Natur erleben
Südindien Rundreise - Tempel und Natur erleben
Südindien Rundreise - Tempel und Natur erleben
  • Reisebeschreibung

    Indien Rundreise - Südindien, Land der Tempel

    12 Tage deutschsprachig geführte Reise von Chennai nach Cochin, inkl. Flug

    Indien, das sind Kulturerbestätten, prächtige Tempel, prunkvolle Paläste, duftende Märkte und bunte Gewänder. Auf Ihrer Indien Rundreise, durch das farbenprächtige Land, besuchen Sie Südindiens wichtigste Sehenswürdigkeiten und erfahren mehr über die Kultur, Geschichte und Tradition.

    Ihre Südindien Rundreise startet in Chennai, der Hauptstadt des Bundesstaates Tamil Nadu. Sie entdecken dessen Tempelbezirk (UNESCO-Welkulturerbe), sowie die ehemalige französische Kolonie Pondicherry. Sehen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, sowie den ältesten und prächtigsten Tempel Südindiens, Chidambaram. In Tanjavur erwartet Sie der Brihadishvara-Tempel (UNESCO-Weltkulturere), sowie ein traditioneller Instrumentenbauer.

    Sie reisen nach Madurai, in eine der ältesten Städte Südasiens. Hier besuchen Sie die zwölf Türme des Minakshi-Tempels, sowie den prunkvollen Tirumalai Nayak-Palast. Sie riechen den Duft der Gewürzplantagen in Periyar und entspannen am Seeufer von Kumarakom, ein Naturparadies von palmengesäumten Kanälen, verschlungenen Reisfeldern und kleinen Seen. Auf einem landestypischen Hausboot erkunden Sie die berühmten Backwaters, ein Kette von Lagunen und Seen.

    Im Reisepreis enthalten:

    • Linienflug mit Emirates (Umsteigeverbindung via Dubai) o.ä. ab Frankfurt nach Chennai und zurück ab Cochin inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Ände­rungen möglich)
    • 9 Übernachtungen mit Frühstück in 3*-Hotels (Landeskategorie)
    • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm inkl. Eintrittsgeldern 
    • alle Transfers und Fahrten in klimatisierten Fahrzeugen
    • örtliche, deutschspr. Reiseleitung
    • Informationsmaterial

    Nicht im Reisepreis enthalten:

    • Visagebühren für Indien (e-Visa, ca. USD 80,- p.P.)
    • Reiseversicherungen, persönliche Ausgaben, z.B. für weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, etc.

    Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Reiseprogramm

    1. Tag: Anreise
    Flug mit Emirates (o.ä.) von Frankfurt nach Indien, Chennai.

    2. Tag: Chennai
    Ankunft am frühen Morgen und Transfer zum Hotel. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entdecken Sie Chennai, den ehemaligen Handelsstützpunkt der Britischen Ostindien-Kompanie.

    3. Tag: Mahabalipurm - Pondicherry
    Am Vormittag besuchen Sie Mahabalipuram und dessen Baudenkmäler und Tempelbezirk (UNESCO- Weltkulturerbe). Weiterfahrt nach Pondicherry mit seinem reichen Erbe aus der französischen Kolonialzeit.

    4. Tag: Pondicherry Thanjavur
    Morgens besichtigen Sie das Unionsterritorium Pondicherry. Sie besuchen den Sri Aurobindo Aschram, das Pondicherry Museum, mit seinen zahlreichen Artefakten, sowie die römische Siedlung Arikamedu. Am Nachmittag reisen Sie weiter nach Thanjavuar. Zwischenhalt am Chidambaram Tempel, einem der ältesten und prächtigsten Tempel Südindiens.

    5. Tag: Thanjavur - Madurai
    Thanjavur, einst Zentrum des Chola Königreiches, ist bekannt für seinen Brihadishvara-Tempel. Er ist ein Höhepunkt der mittelalterlichen hinduistischen Tempelbaukunst und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Anschließend besuchen Sie die Instrumentenbauer und sehen, wie die südindische „Veena“ (ein gezupftes Saiteninstrument) hergestellt wird. Am Nachmittag sind Sie Gast in einem Waisenhaus und einer Schule.

    6. Tag: Madurai 
    Nach dem Frühstück erkunden Sie Madurai, sowie den Minakshi Tempel. Der Komplex umfasst zahlreiche Bauwerke, große Säulenhallen und einen Tempelteich. Die zwölf Türme des Tempels prägen das Stadtbild. Besuchen Sie den Tirumalai Nayak Palast, eines der bedeutendsten Beispiele der südindischen Palastarchitektur. Am Abend können Sie zum Sri Meenakshi Tempel reisen und eine faszinierende nächtliche Zeremonie erleben.

    7. Tag: Madurai - Periyar
    Am Morgen führt Sie Ihre Indien Reise nach Periyar. Sie unternehmen einen Spaziergang durch die Gewürzplantage in Kumily und lassen sich verzaubern vom Duft von Nelken, Muskat, Pfeffer, Zimt und Kardamom. Bei einer Führung über die Plantagen erhalten Sie Informationen über den Anbau, die Ernte sowie die Verarbeitung der Gewürze. Am Nachmittag genießen Sie eine Bootsfahrt auf dem Periyar See.

    8. Tag: Periyar - Kumarakom
    Heute reisen Sie nach Kumarakom. Dieses Naturparadies ist geprägt von hunderten palmen-gesäumten Kanälen, verschlungenen Reisfedern und kleinen Seen. Nicht umsonst trägt die Region den Beinamen "Venedig des Ostens". Entspannen Sie am Seeufer und lassen Sie die Atmosphäre auf sich wirken.

    9. Tag: Kumarakom - Alleppey - Cochin
    Sie fahren weiter nach Cochin und besuchen die Hafenstadt Alleppey. Mit einem typischen Hausboot erkunden Sie die berühmten Backwaters, eine Kette von Lagunen und Seen. Durchzogen von Flüssen und Kanälen entstand hier eine einmalige Landschaft. Mittagessen an Bord. Am Abend genießen Sie in Cochin eine Kathakali Tanzaufführung - eine spektakulären Mischung aus Drama, Tanz und Musik in aufwändigen Kostümen.

    10. Tag: Cochin und Rückreise
    Während einer Rundfahrt durch Cochin, erfahren Sie deren Bedeutung für den Seehandel zwischen Indien und Europa. Besuchen Sie den Stadtteil Matancherry, die älteste Synagoge Indiens und den Holländischen Palast. Ein Höhepunkt ist der Besuch der St. Francis Kirche mit dem Grabmal von Vasco da Gama. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

    11. Tag: Rückreise 
    Transfer zum Flughafen und Rückflug von Cochin nach Deutschland.

    12. Tag: Ankunft in Deutschland
    Heute landen Sie wieder in Deutschland.

  • Preise & Termine

    Mindestteilnehmerzahl: 2 Pers./max. ~35 Pers.

    Reisetermine und Preise für 2023/24 auf Anfrage.

    Unverbindliche Anfrage
  • Länderinformationen

    Länderinformationen Indien

    Indien ist wie ein eigener Kontinent, daher ist zu beachten, wohin und wann die Indien-Reise geht.
    Allein die Ausmaße: ca. 3,3 Mio. km² und damit siebtgrößtes Land der Erde.
    Die Nord-Süd- und West-Ost-Ausdehnungen messen je ca. 6.000 km und reichen von den schneebedeckten, majestätisch wirkenden Gipfeln des Himalaja bis hin zu den tropischen Sandstränden ganz im Süden, von den Sandwüsten in Gujarat und Rajasthan bis ins regenreichste Gebiet der Erde in den nordöstlichen Höhen der Staaten Meghalaya, Manipur und Mizoram.
    Indien ist ein Land voller unvergleichlicher Vielfalt - über 5.000 Jahre alte Kulturen stehen modernem Fortschritt, z.B. in der Computer- und IT-Branche gegenüber, märchenhafter Reichtum alter Moghul-Dynastien prallt auf teils bittere Armut. 
    Auch die Indische Küche reflektiert diese Vielfalt: von scharfen Curries über Fisch- und Fleischspezialitäten, einer riesigen Auswahl an vegetarischen Gerichten bis hin zu leckeren Süßspeisen findet sich für jeden Geschmack etwas auf einer Indischen Speisekarte.  Der Besucher erlebt ein wahres „Feuerwerk“ an Sehenswürdigkeiten, verbunden mit den unterschiedlichsten Völkern mit ihren alten Sprachen und Traditionen, Religionen, Philosophien und grandioser Natur. Ständig wachsende Millionenstädte wie Delhi, Kolkata (Kalkutta) und Mumbai (Bombay) sind Beweis dafür, dass die indische Bevölkerung am Anfang des 21.Jhtds. die Zahl von 1 Mrd. Menschen überschritten hat. Im Gegensatz dazu lädt die teils einsame Welt der Berge des Himalajas zu Besinnlichkeit und Meditation ein.
    Faszination und Rätsel sind ständige Begleiter auswärtiger Besucher, die sich mit einfachen Englischkenntnissen überall im Land gut verständigen können.

    Einwohner: 1,1 Mrd. Menschen
    Hauptstadt und Regierungssitz: Delhi
    Sprachen: Hindi und Englisch, sowie 21 weitere Sprachen
    Religion: Hindus 80%, Moslems 11 %, Sikhs 1%, Christen 3%, Sonstige 5%
    Zeitverschiebung: + 4,5 Stunden zu Deutschland

    Reisedokumente und Einreise

    Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Indien grundsätzlich ein Visum.Inhaber deutscher Reisepässe können seit November 2014 unter bestimmten Voraussetzungen ein elektronisches Touristenvisum (e-Tourist Visa – e-TV) erhalten. Das e-TV muss bis spätestens vier Tage vor dem geplanten Einreisedatum beantragt werden und berechtigt zur einmaligen Einreise für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen. Auf der Seite indianvisaonline.gov.in/visa/tvoa.html kann das e-TV beantragt werden. Reisende sind verpflichtet einen Ausdruck des e-TV mit sich zu führen.

    Eine 24/7-Hotline für elektronische Touristenvisa ist telefonisch unter +91-11-2430 0666 oder per E-Mail über indiatvoa@gov.in eingerichtet.


    Das e-TV wurde zusätzlich zu allen bereits bestehenden Visumskategorien eingeführt. Alle anderen Visa sind wie bisher bei der zuständigen indischen Auslandsvertretung zu beantragen, Antragstellungen an der Grenze oder am Flughafen sind nicht möglich. Reguläre Touristenvisa werden grundsätzlich mit einer Gültigkeitsdauer von sechs Monaten ab dem Tag des Ausstellungsdatums ausgestellt, wobei in der Regel mehrmalige Einreisen möglich sind (multiple entry visa). Das Visum besorgt der Reisende selbst im zuständigen Konsulat. Die Kosten belaufen sich z.Zt. auf ca. € 67,- p.P.
    Für Reisende anderer Nationalitäten gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich bei der Botschaft.

    Währung
    Die indische Währung ist die Rupie (INR), die in 100 Paise unterteilt ist.
    Preisangaben haben das Kürzel „Rs“.
    Indische Rupie – €
    100 INR =  1,45 EUR 250 INR =  3,60 EUR5000 INR  = 72 EUR25000 INR =  360EUR
    € – Indische Rupie
    1 € = 70 INR50 € = 3510 INR250 € = 17530 INR 

    Geld sollte nur in Banken, Hotels oder Geldwechselstuben getauscht werden. Traveller-Schecks in US-Dollar, sowie Kreditkarten und Maestro-Bankkarten werden in Geschäften und Hotels vielerorts akzeptiert.

    Bargeld kann mit Maestro- oder Kreditkarte am Geldautomaten abgeholt werden (Geheimzahl nicht vergessen; bitte beachten Sie die Abhebegebühren Ihrer Bank)  

    Trinkgeld und Bakschisch
    Indien ist klassisches „Trinkgeld-Land“. Viele Arbeiten sind so schlecht bezahlt sind, dass ein Trinkgeld als fester Bestandteil des Einkommens gilt. Ein Trinkgeld in Höhe von 5 – 10% ist  angemessen. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld, freuen sich dennoch darüber.

    Klima in Rajasthan und Goa
    Der Westen Rajasthans ist sehr trocken und unfruchtbar. Hier befindet sich etwa ein Drittel der Thar Wüste. Der hügelige Südwesten ist wesentlich fruchtbarer. Im Winter liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 9°C und  30°C. Im Sommer erreichen die Temperaturen  25°C  bis 45°C. Niederschlag fällt im Westen mit einer durchschnittlichen Menge von 100 mm pro Jahr. Im Südosten liegt der durchschnittliche Jahresniederschlag  bei etwa 650 mm hat. Der Großteil dieser Mengen fällt während des Monsuns  von Juli bis August /September.

    In Goa herrscht tropisches Klima welches vom Sommermonsun bestimmt (Juni bis Sept.) wird.. In der Monsunzeit liegen die Temperaturen durchschnittlich bei 27°C. Während der heißen Jahreszeit können die Temperaturen auf bis zu 36°C steigen. Die Nähe zum Meer hat in Goa auch in der trockenen Jahreszeit eine Luftfeuchtigkeit von gut 60% zur Folge.

    Niederschläge bedeuten in dieser Region meist kurze, heftige Schauer, die vorwiegend am Nachmittag fallen. Nachher klart der Himmel wieder auf und die Sonne lacht vom blauen Himmel.   

    Kleidung
    Wir empfehlen leichte, strapazierfähige (Baumwoll-)Kleidung, ebenso eine leichte Jacke und bequemes Schuhwerk.Nackte Oberarme, -körper  und Beine sollten für Männer und Frauen tabu sein.

    Bei nachmittäglichen /abendlichen Ausflügen in die Wüste sollten Sie einen langärmligen Pullover oder eine Jacke stets dabei haben (Temperatur kann auf bis zu 10°C fallen).
    Ebenso gehört Regen-, Mücken- und Sonnenschutz in Ihr Reisegepäck. Kleidung kann in vielen Hotels gegen einen geringen Betrag gebügelt werden.

    Impfungen / Gesundheit
    Bei Direktflug aus Europa nach Indien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte überprüfen Sie Ihren Grundimpfschutz und lassen sich von einem Arzt, Apotheker oder Tropenmediziner u.a. bezgl. einer Malaria-Profilaxe beraten.

    Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung und eine gut bestückte Reiseapotheke im Gepäck mitzuführen.

    Empfehlung: Essen Sie keine ungekochten Mahlzeiten und kein ungeschältes Obst.
    Trinken Sie nur abgekochtes Wasser und verzichten Sie auf Eiswürfel in Getränken.
    Viele Hotels bieten meist kostenfreies Mineralwasser im Zimmer an.

    Fotografieren
    Indien bietet unzählige Fotomotive.Verboten ist es jedoch militärische Anlagen, Flughäfen, Brücken, Militärkolonnen und Kasernen zu fotografieren. Religiöse Zeremonien oder Menschen sollten Sie nicht ungefragt fotografieren. An einigen Sehenswürdigkeiten werden Gebühren fürs Fotografieren oder die Video-Kamera kassiert. Diese Kosten sind nicht im Reisepreis enthalten – bitte indisches Bargeld bereithalten.

    Stromversorgung
    Indien hat Wechselstrom mit 220 bis 240 Volt. Wir empfehlen die Mitnahme eines dreipoligen internationalen Adapters.