Griechenland Rundreise

Das antike Griechenland

Angebotsnummer: SKG01R
ab 1.495,00 €
030 / 285 33 400
Das antike Griechenland
Das antike Griechenland
Das antike Griechenland
Das antike Griechenland
Das antike Griechenland
Das antike Griechenland
  • Reisebeschreibung

    Begeben Sie sich auf die Spuren der Antike in Griechenland

    8 Tage deutschsprachige Griechenlands

    Auf dieser geführten Rundreise entdecken Sie die Schätze der Antike, dabei dürfen natürlich die Besuche der Meteora-Klöster, der antiken Stadt Delphi, Epidaurus und die Akropolis in Athen nicht fehlen. Die Reise beginnt in Thessaloniki und endet in Athen.

    Im Reisepreis enthalten:

    • Flug mit renommierter Airline in Economy Class ab vielen deutschen Flughäfen nach Thessaloniki und zurück ab Athen inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich
    • 7 Übernachtungen mit Halbpension in 3*-Hotels (Landeskategorie)
    • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm
    • alle Transfers
    • örtliche deutschspr. Reiseleitung
    • Informationsmaterial

    Nicht im Reisepreis enthalten:

    • Reiseversicherung, persönliche Ausgaben wie z.B. für Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder etc.

    Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Reiseprogramm

    Reiseverlauf als PDF herunterladen

    1. Tag: Anreise
    Flug nach Thessaloniki, Empfang durch Ihre Reiseleitung, die Sie die gesamte Reise über begleitet. Abendessen und Übernachtung.

    2. Tag: Thessaloniki - Vergina
    Nach dem Frühstück Standrundfahrt durch Thessaloniki. Liebevoll wird die Stadt von ihren Bewohnern auch „die heimliche Hauptstadt“ genannt. Die Fahrt führt zur Kirche Hagios Demetrios, auch als Demetriosbasilika bekannt. Dort besichtigen Sie die Katakomben, in denen sich der Sarg und die Reichtümer des Heiligen Dimitrios befinden sollen. Nächstes Ziel ist der Weiße Turm, der früher unter anderem als Befestigungsanlage, Gefängnis und als Garnison diente. Heute ist er nicht nur ein Baudenkmal sondern gleichzeitig auch ein Museum. Anschließend Fahrt zu der Ausgrabungsstätte in Vergina. Man sagt, dass die Ausgrabungsstätte identisch mit der antiken Stadt Agai sei, die bis 410 v. Chr. Hauptstadt des Königreichs Makedonien war. Auch danach noch diente dieser Ort als Begräbnisstätte makedonischer Könige. Am Abend erreichen Sie das Hotel in Kalambaka.

    3. Tag: Meteora-Klöster und Ikonenwerkstatt
    Erstes Ziel am heutigen Tag sind die berühmten Meteora Klöster. Diese liegen in der Nähe von Kalambaka und wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Der Name Meteora bedeutet „in die Höhe heben“ und beschreibt die Lage der Klöster, die auf hohen Sandsteinfelsen erbaut wurden. Die gesamte Anlage besteht aus 24 Klöstern und Eremitagen. Dadurch, dass manche Klöster nur sehr schwer zu erreichen sind und zudem einzustürzen drohen, sind nur noch sechs der Klöster tatsächlich bewohnt. Sie werden zwei dieser Klöster besuchen. Der nächste Stopp ist die bekannteste Iknonenwerkstatt Griechenlands, Pefkis. Sie bekommen einen tiefreichenden Einblick in die Kunst der Ikonenmalerei. Am Abend erfolgt die Fahrt zu Ihrem Hotel in Itea.

    4. Tag: Weltkulturerbe Delphi bis auf die Peloponnes
    Der heutige Weg führt Sie nach Delphi, der Stadt, die in der Antike für Ihr Orakel bekannt war. Die zahlreichen Ausgrabungen Delphis wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Für die Menschen stellte das Orakel von Delphi damals den Nabel der Welt dar, war dieser Ort doch schließlich auch dem Gott Apollon geweiht. Sie besichtigen zudem den Apollon Tempel, das Schatzhaus der Athener, das Theater sowie das Museum mit der berühmten bronzenen Statue des Wagenlenkers, bevor Sie in Richtung Olympia aufbrechen. Sie erreichen schließlich Ihr Hotel auf der Halbinsel Peloponnes.

    5. Tag: Olympia
    Frühstück im Hotel und danach besuchen Sie die Ausgrabungsstätte Olympia mit den Überresten des Zeus- und des Heratempels, der Werkstatt des berühmten Bildhauers Phidias und des Olympischen Stadions. Als Austragungsort der Olympischen Spiele der Antike genießt dieses Fleckchen Erde noch heute weltweit hohes Ansehen. Nach der Besichtigung erfolgt die Weiterfahrt nach Nafplion, einer kleinen Hafenstadt am Argolischen Golf. Zwischen 1829 und 1834 war sie die provisorische Hauptstadt Griechenlands. Während des Schlenderns durch die Straßen bietet sich Ihnen die Möglichkeit zu einer kleinen Kaffeepause, bevor Sie zu Ihrem Hotel nach Tolo aufbrechen.

    6. Tag: Epidaurus - Mykene
    Epidaurus heißt das erste Ziel am heutigen Tag. Dem Gott Asklepios wurde einst diese heilige Kultstätte gewidmet. Im Jahr 1988 wurde dieser Ort zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Als nächstes erfolgt die Weiterfahrt nach Mykene. Dort soll sich die Heimat des Königs Agamemnon befunden haben, welcher die vereinten Heerscharen Griechenlands gegen Troja in den Kampf geführt hat. Durch den deutschen Archäologen Heinz Schliemann wurde im 19. Jahrhundert mit den ersten Ausgrabungen begonnen. Sie sehen unter anderem die Ruinen der zyklopischen Ringmauern, die Königsgräber und das berühmte Löwentor. Auf Ihrer anschließenden Weiterfahrt legen Sie noch einen Fotostopp am Kanal von Korinth ein. Dieser trennt das griechische Festland von der Halbinsel Peloponnes. Mit Athen erreichen Sie Ihr heutiges Tagesziel.

    7. Tag: Athen
    Sie besichtigen die Hauptstadt Griechenlands, das großartige Athen. Die Stadt ist nicht nur die bedeutendste Metropole Griechenlands, sondern auch kulturelles, historisches und wirtschaftliches Zentrum. Teil der Stadtbesichtigung ist eine Fahrt über den Omonia- und den Syntagma-Platz bis zum Panathinaiko Stadion. Dort wurden 1896 die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit ausgetragen. Dann führt Ihr Weg Sie vorbei am königlichen Schloss und dem Zeus-Tempel bis hin zum neuen Akropolis-Museum. Nach dem Besuch des Museums darf die Erkundung der weltberühmten Akropolis natürlich nicht fehlen. In direkter Nähe zu Athens Wahrzeichen befinden sich zudem der Propyläen, das Erechtheion und der Nike-Tempel. Am Mittag sind Sie in Plaka, der Altstadt Athens. Bevor Sie zurück zu Ihrem Hotel gelangen, befahren Sie die Universitätsstraße und kommen vorbei am Schliemann-Haus, der Universität und der Nationalbibliothek.

    8. Tag: Abreise
    Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen Athen. Damit endet eine eindrucksvolle Rundreise durch das Land der Götter und Mythen.
     

  • Preise & Termine

    Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

    Reisezeitraum p.P. im DZ EZ - Zuschlag  
    01.11.-08.11.20
    13.03.-20.03.21
    1.495,- 200,-
    10.04.-17.04.21
    01.05.-08.05.21
    29.05.-05.06.21
    04.09.-11.09.21
    25.09.-01.10.21
    23.10.-30.10.21
    1.585,- 200,-  
    13.11.-20.11.21 1.495,- 200,-  
    Sorry, Search currently not available.
  • Länderinformationen

    Länderinformationen Griechenland

    Griechenland ist die Wiege der Europäischen Kultur und bietet dem Reisenden eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten auf dem Festland oder auf einer der unzähligen Inseln. Kreta ist die südlichste und größte griechische Insel, wodurch das Klima auch etwas anders ist als auf anderen griechischen Inseln. So herrscht im Norden Kretas Mittelmeerklima und im Süden ist es afrikanisch heiß. An der Nordküste liegen die modernen Ferienzentren, unweit der Überreste alter Zivilisationen – minoische Paläste, byzantinische Kirchen und venezianische Festungen.

    Fläche: ca. 130.00 km²
    Bevölkerung: ca. 11.000.000 Einwohner
    Hauptstadt: Athen
    Sprachen: Amtssprache ist Neugriechisch.
    Zeit: Differenz zu Mitteleuropa ist im Winter und Sommer jeweils +1 Stunde.

    Geographie
    Griechenland liegt am Mittelmeer und grenzt im Norden an Albanien, Mazedonien und Bulgarien und im Nordosten an die Türkei. Im Süden und Westen grenzt Griechenland an das Mittelmeer.
    Das Festland besteht aus den folgenden Regionen: Zentralgriechenland, Attika (Region um Athen), Peloponnes (»Hand« von Griechenland), Thessalien (Mitte/Osten), Epirus (Westen), Makedonien (Norden/Nordwesten) und Thrakien (Nordosten). Euböa, die zweitgrößte Insel, liegt östlich von Attika. Die Peloponnesische Halbinsel ist durch den Golf von Korinth vom Festland getrennt. Im Süden der Halbinsel (bei Kap Tainaro) befindet sich die tiefste Stelle des Mittelmeeres mit 5015 m. Im Norden verlaufen zahlreiche Bergketten (wie das Pindus-Gebirge) von Nord nach Süd. Zu den höchsten Bergen Griechenlands gehören u. a. der Olymp (2917 m) und der Smolikas (2637 m). Kretas höchster Berg ist der Ida mit 2456 m.
    Die Inseln nehmen ca. 20% der Landfläche ein. Die meisten liegen in der Ägäis zwischen der griechischen und türkischen Küste. Die Sieben oder Ionischen Inseln sind der Westküste vorgelagert. Zu den Ägäischen Inseln gehören die Dodekanes vor der türkischen Küste; die bekannteste ist Rhodos. Die Inselgruppe in der nordöstlichen Ägäis besteht aus Limnos, Lesbos, Chios, Samos und Ikaria. Die Sporaden liegen vor der Küste des zentralen Festlandes. Die Kykladen bestehen aus 39 Inseln, von denen 24 bewohnt sind. Kreta im Süden ist die größte griechische Insel.

    Klima
    Mittelmeerklima. Trockene, heiße Sommertage werden besonders im Norden und an der Küste durch frische Brisen gemildert. Athen kann drückend heiß werden, die Akklimatisierung dauert ein paar Tage. Die Abende sind kühl. Der Winter ist im Süden mild, aber erheblich kühler im Norden. Zwischen November und März regnet es am meisten.

     

    Essen und Trinken
    In den Restaurants und Tavernen werden im Allgemeinen einfache Gerichte serviert. Es gibt kaum Soßen, dafür wird großzügig einheimisches Olivenöl verwendet. Viele Gerichte werden auf dem Holzkohlegrill zubereitet. Speisen wie Dolmades (gefüllte Weinblätter), Moussaka, Souflaki und Avgolemono (Suppe) sind überall erhältlich. Zu den Spezialitäten gehören auch Taramosalata (rosa Fischrogenpaste mit Zitronensaft), Kalamari (Tintenfisch), Tzatziki (Joghurt, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Gurke und Dill) und Fischgerichte aller Art. Salate sind oft mit Feta (Schafs- und Ziegenkäse) und Olivenöl zubereitet. Oliven sind preiswert und überall erhältlich. Im Sommer gibt es viel frisches Obst, vor allem Wassermelonen, im Spätsommer auch köstliche Feigen und Kaktusfrüchte.

    Trinkgelder

    Im Restaurant sind ca. 10% üblich, in der Taverna umgerechnet nur 1 €. Im Taxi wird aufgerundet. Das Zimmermädchen erhält am Abreisetag ein kleines Trinkgeld. 

    Sitten & Gebräuche
    Die Griechen sind sich ihres reichen historischen und kulturellen Erbes sehr bewusst. Traditionen und Gebräuche variieren regional, aber eine nationale Einheit macht sich überall bemerkbar. Die griechisch-orthodoxe Kirche übt besonders in den ländlichen Gegenden einen starken Einfluss aus. Das Zurückwerfen des Kopfes bedeutet »Nein«. Freizeitkleidung ist angemessen. 

Weitere Angebote