China - Im Reich der Mitte
-
Reisebeschreibung
China Rundreise ins Reich der Mitte
13 Tage geführte China Rundreise von Peking über Xian, den Yangtse nach Shanghai.
Inklusive Flug, Zugfahrt, Kreuzfahrt, Hotels und Verpflegung.Entdecken Sie die Höhepunkte des alten Kaiserreichs während einer abwechslungsreichen China Rundreise. Auf Ihrer Reise durch China warten die Hauptstadt Peking, die Große Mauer (Chinesische Mauer), die berühmte Terrakotta-Armee, eine Jangtsekiang-Kreuzfahrt sowie die schillernde Metropole Shanghai auf Sie. Lernen Sie die Vielfalt des alten chinesischen Kaiserreichs während einer Gruppenreise durch China kennen!
Im Reisepreis enthalten:
- Linienflug mit Lufthansa, Air China o.ä. in Economy Class ab Frankfurt, München oder Berlin nach Peking und zurück ab Shanghai, inkl. aller akt. Steuern und Gebühren (Änderungen möglich)
- Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Xian nach Chongqing
- 6 Übernachtungen in 4*-Hotels (Landeskat.)
- 3 Übernachtungen in Balkonkabinen auf einem 5*-Schiff (Landeskat.) während der Yangtse Kreuzfahrt (Ms Yangtse 1 o.ä.)
- 1 Übernachtung im Schlafwagen im Nachtzug (1. Klasse., 4-Bett-Abteil)
- Mahlzeiten laut Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Ausflüge und Besichtigungen mit Eintrittsgeldern laut Programm
- alle Transfers und Fahrten in klimatisierten Fahrzeuge
- örtliche, deutschspr. Reiseleitung (während der Kreuzfahrt englischspr.)
- Informationsmaterial
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Trinkgelder für Schiffsbesatzung: ca. € 23,- p.P.
- Visakosten (z.Zt. ca. € 160,- p.P.)
- Reiseversicherungen, persönliche Ausgaben, z.B. für weitere Mahlzeiten, Trinkgelder etc.
Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs bei gleichem Leistungsumfang möglich! Nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
-
Reiseprogramm
1. Tag: Abflug aus Deutschland
Flug ab Frankfurt, München oder Berlin (andere Flughäfen auf Anfrage) nach Peking.2. Tag: Ankunft in Peking
Im Laufe des Vormittags erreichen Sie Peking, wo sie ihre Reiseleitung Sie am Flughafen empfängt. Am Nachmittag erkunden Sie Pekings historische Innenstadt per Rikscha. Die Gassen der alten Stadtteile (Hutongs), sind oft so eng, so dass sie für Autos unzugänglich sind.3. Tag: Peking und die Große Chinesische Mauer (F/M)
Heute steht ein Höhepunkt an: die Große Chinesische Mauer, die vor über 2000 Jahren erbaut wurde und sich tausende Kilometer durch steile Berge schlängelt. Im Anschluss besuchen Sie den Sommerpalast in Peking, die größte und am besten erhaltene, kaiserliche Parkanlage Chinas mit Bogenbrücken, Pavillons, Tempeln und Wasserwegen.4. Tag: Stadtbesichtigung in Peking (F/M)
Heute erkunden Sie den Platz des Himmlischen Friedens (Tian’anmen Platz) und die berühmte Verbotene Stadt. Vom Jingshan Hügel überblicken Sie Pekings goldene Dächer, bevor Sie den Himmelstempel, den größten Sakralbau Chinas, besuchen. Am Abend werden Sie zum Bahnhof gefahren. Reise im Nachtzug im nach Xian (Schlafwagen).5. Tag: Xian und die Terrakotta Armee (M)
Ankunft in Xian und Frühstück im Hotel. Dann geht es zur Ausgrabungsstätte der weltberühmten Terrakotta Armee, die zufällig bei Feldarbeiten entdeckt wurde und eine der weltgrößten Grabanlagen ist. Im Anschluss besichtigen Sie die Große Moschee, da Xian als östlicher Ausgangspunkt der Seidenstraße von der muslimischen Bevölkerung geprägt wurde.6. Tag: Xian (F/M)
Heute besuchen Sie das Historische Museum, in dem bedeutende kulturhistorische Schätze Chinas ausgestellt sind. Weiterhin besichtigen Sie die Wildgans-Pagode und die 14 km lange, sehr gut erhaltene Stadtmauer, welche die gesamte Innenstadt umschließt. Anschließend spazieren Sie über den berühmten Nachtmarkt Xians.7. Tag: Xian - Chongqing (F/A)
Sie fahren mit dem neuen Hochgeschwindigkeitszug nach Chongqing, wo Sie nach Ankunft das Drei-Schluchten-Museum besichtigen und einen Spaziergang in der alten Stadt Ciqikou unternehmen. Anschließend gehen Sie an Bord Ihres Kreuzfahrtschiffes. Abfahrt am Abend.8. Tag: Yangtse Flussfahrt (F/M/A)
Kreuzfahrt mit Landausflug bei Shibaozhai, einer riesigen roten Pagode, die am südlichen Ufer des Flusses in den Felsen gebaut worden ist. Über schmale Stufen erreichen Sie das Innere, in dem sich eine Buddha Statue befindet.9. Tag: Yangtse Flussfahrt (F/M/A)
Kreuzfahrt mit Ausflug bei Shennv. Die Shennv Schlucht ist ein Nebenfluss des Yangtses. Die an dem schmalen Seitenarm aufragenden Felswände und das azurblaue Wasser des Flusses sorgen für eine spektakuläre Atmosphäre.10. Tag: Yichang - Shanghai (F)
Sie besichtigen den berühmten Drei-Schluchten-Staudamm und erreichen Yichang. Nach der Ausschiffung werden Sie zum Bahnhof gebracht, wo Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug Richtung Shanghai reisen. Nach Ankunft in Shanghai werden Sie empfangen und zu Ihrem Hotel gefahren.11. Tag: Shanghai (F/M)
Lernen Sie heute Shanghai kennen, indem Sie die quirlige, verwinkelte Altstadt mit ihrem prächtigen Yu-Garten erkunden. Weiter geht es zum Jade Buddha Tempel, wo Sie exquisite Buddha Statuen aus purer Jade bestaunen können. Ein Höhepunkt ist sicher die Hafenrundfahrt in Shanghai, bevor Sie noch Zeit haben, entlang der Barstraße Xin Tian Di, zu bummeln.12.-13. Tag: Rückreise (F)
Freizeit bis zum Check-out aus Ihrem Hotel. Transfer zum Flughafen für Ihren Rückflug. Je nach Flugzeit landen Sie heute Donnerstagabend oder am Freitagmorgen des Folgetags wieder in Deutschland. -
Preise & Termine
Teilnehmerzahl: min. 2 Pers./max. ~20 Pers.
Andere deutsche Abflughäfen/Zubringer auf Anfrage!
Reisetermine und Preise für 2023/2024 auf Anfrage.
Unverbindliche Anfrage -
Länderinformationen
Länderinformationen China
Entdecken Sie die Höhepunkte des alten Kaiserreichs während einer abwechslungsreichen Rundreise. Auf Sie warten Peking, die Große Mauer, die berühmte Terrakotta Armee, eine Yangtse Kreuzfahrt und die schillernde Metropole Shanghai!
Amtssprache: Chinesisch Hauptstadt: Peking Staatsform: Volksrepublik Regierungssystem: Sozialistisches, autoritäres Einparteiensystem Staatsoberhaupt: Staatspräsident Xi Jinping Regierungschef: Ministerpräsident Li Keqiang Fläche: 9.571.302 km² Einwohnerzahl: 1.373.541.278 (Juli 2016) Reisedokumente
Für deutsche Reisende ist ein Reisepass mit Gültigkeit von mind. 6 Monaten nach Reiseende sowie ein Visum erforderlich. Zudem ist ein Visum erforderlich, das zwingend rechtzeitig vor der Reise bei der zuständigen chinesischen Auslandsvertretung bzw. bei einem der „Visa Application Service Center“ (www.visaforchina.org) eingeholt werden muss. Hierbei ist zu beachten, dass nach geltendem chinesischem Einreiserecht der Visumantrag im Land der Staatsangehörigkeit oder des gewöhnlichen Aufenthalts (der im Visumverfahren nachgewiesen werden muss) eingereicht werden muss.Währung & Reisezahlungsmittel
Renminbi (RMB, ¥, CNY)
Unterteilung: 1 Yuan CNY = 10 Jiao = 100 Fen
1 EUR = 7,31 CNY (Stand: April 2017)
1 CNY = 0,14 EUR
Der CNY wird außerhalb Chinas nicht gehandelt. Ausländische Währungen und Reisechecks können in allen internationalen Banken und Hotels gewechselt werden. Das Abheben von Bargeld an Bankautomaten mit deutschen EC-Karten ist nur sehr eingeschränkt möglich, mit von deutschen Banken herausgegeben Kreditkarten, zumindest in größeren Städten, jedoch kein Problem Reisende nach China sollten daher in jedem Fall andere Zahlungsmittel (Kreditkarte, Bargeld etc.) vorhalten.Klima
Aufgrund der Landesgröße und der verschiedenen geografischen Gegebenheiten ist auch das Klima regional sehr unterschiedlich ausgeprägt. Im Allgemeinen herrscht Kontinentalklima vor, das durch sehr heiße Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Im Norden und der mittleren Region regnet es vermehrt, wobei auch hier die Sommer heiß und Winter kalt sind. In Südchina ist es im Winter milder. Die südöstliche Region hat viel Regen, fast tropische Sommer und kühle Winter. In den Küstengebieten findet man feuchteres Klima durch den Einfluss des Monsuns.Land und Leute
Kulturelle Unterschiede können unter Umständen zu Missverständnissen zwischen Bevölkerung und Besuchern führen. In Hotels, Speisewagen und Restaurants sind Verbesserungsvorschläge oft erwünscht; sie werden dann sorgfältig geprüft. Chinesen sind im Allgemeinen reserviert. Es gilt: Höflichkeit vor Vertraulichkeit. Man sollte sich mit kritischen Bemerkungen über die politische Führung Chinas zurückhalten und keine Sympathie für Taiwan zeigen. Während einer Mahlzeit prostet man sich bei jedem neuen Gang zu. Es können bis zu 12 Gänge serviert werden und obwohl es nicht als Beleidigung aufgefasst wird, wenn man nur wenig isst, gilt es als höflich, jeden Gang zu probieren. Wenn man zu einem chinesischen Fest eingeladen ist, sollte man sich vorher nach dem traditionell vorgeschriebenen Gastgeschenk erkundigen. Zurückhaltende Alltagskleidung ist angemessen, freizügige Kleidung sollte vermieden werden. Bei einigen gesellschaftlichen Anlässen und in manchen Restaurants wird gepflegte Kleidung erwartet. In einigen Tempeln besteht Fotografie Verbot. Trinkgeld wird außerhalb der großen, internationalen Hotels als Beleidigung aufgefasst. In den Touristenzentren nimmt das Servicepersonal aber gerne 10 Prozent, das Zimmermädchen 2-3 ¥ und dem Reiseleiter gibt man ca. 1 USD.Zeitdifferenz
Die Zeitdifferenz beträgt MEZ plus 7 Stunden bzw. MESZ plus 6 Stunden in der Sommerzeit.Netzspannung
China nutzt wie Deutschland auch eine Voltzahl von 220V/50Hz, daher ist ein Spannungswechsler nicht notwendig. Ein Problem kann sich jedoch bei den unterschiedlichen Steckerformen auftun. Es gibt in China zum einen Stecker mit 3 flachen Stiften, die meist größer als deutsche Exemplare ausfallen. Die zweite Variante stellen Stecker mit 2 flachen Stiften dar, die nur in hierfür vorgesehene Buchsen passen.Deutsche Stecker passen im Allgemeinen in eine der beiden Steckdosen, doch ist die Anzahl in den meisten Hotels eher gering und die großen chinesischen Stecker behindern z.B. deutsche Notebookstecker. Abhilfe schaffen hier Adapter, die Sie im Notfall in jedem chinesischen Supermarkt günstig erwerben können. Da solche Geräte in Deutschland sehr teuer sind, ist ein Kauf erst auf der Reise anzuraten.Zudem können Gäste größerer Hotels die Stecker bzw. Adapter an der Rezeption ausleihen.