Länderinformationen Albanien

Trotz seiner geringen Größe bietet Albanien eine große Artenvielfalt. Viele hiervon sind endemisch und kommen nur in Albanien vor. Die Landschaft Albaniens ist dabei von Hügeln und Wäldern geprägt die 70% der Landesfläche ausmachen.
Das heutige Staatsgebiet Albanien wurde seit der Antike von den unterschiedlichsten Völkern beherrscht. Griechen und Römer in der Antike, Byzantiner im frühen Mittelalter Osmanen und Venezianer im späten Mittelalter. All diese Völker hinterließen Spuren in der Kultur des Landes die auch heute noch zu entdecken sind.

Fläche: 28.748 km²
Bevölkerung: ca. 2,8 Mio. Einwohner
Hauptstadt: Tirana
Sprachen: Albanisch, Italienisch, Griechisch, Englisch, lokale Dialekte
Zeit: UTC+1 (UTC+2 Ende März-Oktober)

Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und Aufenthalt bis maximal 90 Tage kein Visum. Alle Dokumente sollten 3 Monate über den Reisetermin hinaus gültig sein. Für eine Einreise ist ein Personalausweis ausreichend. Sollte der Aufenthalt über 90 Tage ausgedehnt werden muss ein Reisepass vorliegen.

Geographische Lage
Albanien besteht zu einem großen Teil aus Bergland mit Höhen von über 600 m ü.A. Ein kleiner Teil davon sind Hochgebirgsregionen. An der albanischen Küste befinden sich zahlreiche Lagunen und Feuchtgebiete.Vor allem Täler, Hügelland, Teile der Küstenebene und einige Hochebenen sind dicht besiedelt. Die Bevölkerungsdichte ist hier relativ hoch. Andere Teile des Landes sind hingegen spärlich bewohnt. Seit den 1990er Jahren ziehen immer mehr Albaner in die großen Städte an den Küsten was die Bevölkerung vor allem in der Region um Tirana stark anwachsen ließ.

Klima
Das Klima in Albanien ist regional stark unterschiedlich. Im Westen des Landes herrscht mediterranes Klima, mit heißen Sommern und milden Wintern.Die Tageshöchsttemperaturen erreichen hier im Jahresmittel über 20° C in den heißen Sommermonaten Juni bis September werden regelmäßig über 30° C manchmal über 40° C erreicht. Im Winter fallen die Temperaturen nur sehr selten unter den Gefrierpunkt und in den Monaten Dezember und Januar regnet es häufig.Im nördlichen vor allem durch seine hohen Gebirgszüge gekennzeichneten Landesteil, ist das Klima rauher und im Winter kann es dort so stark schneien, dass ganze Gebiete von der Außenwelt abgeschnitten sind. Die Sommermonate sind hier meist sehr trocken.

Währung/Zahlungsmittel
Die Währung Albaniens ist der Lek. Im Umlauf befinden sich Banknoten zu 5000, 2000, 1000, 500 und 200 Lek und Münzen zu 50, 20, 10, 5 und 1 Lek. Von den Banknoten zu 1000 und 500 Lek sowie zu den 50 Lek Münzen existieren zwei unterschiedliche Serien die beide gültig sind. Die 1 Lek Münze hat kaum eine Bedeutung für den Zahlungsverkehr und wird von Sammlern oft begehrt. Neben dem Lek sind ebenfalls US-Dollar und der Euro als Zahlungsmittel weit verbreitet.

1€ = 138,47 Lek (Iso-Code: ALL)

Die Landeswährung, darf weder ein- noch ausgeführt werden. Geld wechseln, können Sie ausschließlich in Albanien. Dies können Sie im Hotel, bei einer lokalen Bank oder bei Geldwechslern tun. Vor allem Hotels bieten aber zum Teil sehr schlechte Wechselkurse. Vergleichen Sie wenn möglich und tauschen Sie nur geringe Beträge pro Tag.

Kreditkarten
Kreditkarten sind als Zahlungsmittel nicht weit verbreitet. Nur in größeren Hotels und Restaurants werden Sie akzeptiert und hier auch nur Master Card und Diners Club. Visa ist kaum vertreten. 
Mit Kreditkarten kann in Albanien uneingeschränkt Bargeld bei Banken abgehoben werden. Die Auszahlung erfolgt hierbei in Lek zum jeweils gültigen Wechselkurs. Es können Gebühren entstehen. Die Höhe der Gebühren erfahren Sie von Ihrem Kreditkarteninstitut.

EC-Karten
Das bezahlen mit EC-Karte ist in Albanien nicht möglich. Geld abheben, können Sie an Geldautomaten mit dem Maestro Logo. Beachten Sie, dass hierbei Gebühren entstehen können. Über die Höhe der Gebühren gibt Ihnen ihre Hausbank Auskunft.